TimeBackup von DS210 auf DS106/107

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin,

mit der alten Backup-Funktionalität, konnte ich meine DS'sen sozusagen gegenseitig sichern.
Jetzt hab ich mir mal das TimeBackup angeschaut. Da kann ich jetzt nur noch auf Volumes die direkt an der jeweiligen DS hängen sichern, nicht mehr auf etwas im Netz. :(

Wenn TimeBackup auf der DS106 auch laufen würde (was es leider nicht tut), würde dann das TimeBackup auf der DS210, die DS106 wieder als Ziel zulassen?

Grüße
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Man kann bestimmt auf ein per NFS eingebundenes Verzeichnis sichern.

Itari
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,

ok, danke für den Hinweis, mal sehen wann ich die Denkspochtaufgabe gelöst habe ;-)

Grüße
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Lösungshinweise:

- auf der DS106 eine NFS-Freigabe per DSM erstellen (letztlich muss der NFS-Dienst laufen und etwas Sinniges in der /etc/exports stehen

- einen gemeinsamen Ordner auf der DS210 erstellen

- mit einem NFS-mount die NFS-Freigabe der DS106 auf diesen 'gemeinsamen Ordner' binden

Wie solche NFS-Mounts aussehen können, ist hier im Forum schon häufig diskutiert worden (steht auch was im Wiki zu drinne)

Nach dieser ganzen Geschichten müsste sich auf der DS210 eigentlich das Time Backup auf diesen 'gemeinsamen Ordner' legen lassen. Ausprobiert hab ich es nicht ... aber es erscheint mir logisch ;)

Itari
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin itari

;) Nächstes Wochenende mach ich mich da dran.....

Grüße
 

stealthT

Benutzer
Mitglied seit
11. Mrz 2009
Beiträge
422
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
22
Auf eine DS 107+ (als Zielverzeichnis) kann ich also mit Timebackup nicht sichern???? Dort müsste das Packet auch laufen oder?
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
moin,

so, und schoooon ausprobiert.
Also TimeBackup in der jetzt aktuellen Version vom DSM 4.0 bietet das NFS Verzeichnis leider nicht...
Und auf USB oder eSata-Drives darf man mit dem DSM keinen Remotefolder mounten ...

Problem ist mittlerweile aber anders "umschifft", so dass zumindest für mich keine Lösung mehr zwingend erforderlich
ist.

Grüße
Jörg
 

herrvorragend

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Umschifft bedeutet nun was? Das würde mich mal interessieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat