TimeBackup Wiederherstellen legt Unterordner an. Normal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Hallo,
ich habe gestern an meiner neuen DS212+ mal ein bischen mit TimeBackup rumgespielt. Gesichert wird über Netz auf meine DS209.
Beim Wiederstellen von Dateien/Ordnern mit TimeBackup ist mir aufgefallen dass TimeBackup immer einen Unterordner mit dem gleichen Namen wie der Ordner eine Ebene höher anlegt und die zurückgeholten Daten dort reinschreibt. Also etwa so:

Struktur vor Sicherung:
Ordnername1
----Ordnername2
--------Dateien

Struktur nach Wiederherstellung mit TimeBackup:
Ordnername1
----Ordnername1
--------Ordnername2
------------Dateien

Vor dem Wiederherstellen hatte ich die ursprünglichen Dateien samt Ordnern auch mal komplett gelöscht, damit TimeBackup beim Wiederherstellen cleane Bedingungen vorfindet. Hat aber auch nichts genützt. Es wird immer ein Unterordner zusätzlich angelegt.
Hat einer eine Idee woran das liegt? So nützt mir TimeBackup eher wenig wenn ich hinterher immer erst alles umkopieren muß, damit der Verzeichnisbaum wieder stimmt. Aus beiden DSsen ist die aktuelle Firmware installiert und auch von TimeBackup wird die neueste Version verwendet.
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Was hast du bei "Wenn Dateien bereits vorhanden sind" eingestellt?
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Überschreiben ist dort eingestellt. Aber wie gesagt, selbst wenn ich die Ursprungsdaten vor dem Wiederherstellen komplett lösche wird dieses zusätzliche Verzeichnis angelegt.

Vielleicht hat es ja was damit zu tun, dass TimeBackup nicht auf eine lokale Platte der DS212+ schreibt, sondern übers Netz auf die DS209. Ich werde mal testen ob das bei einer lokalen USB-Platte auch passiert.
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
So gerade mal mit einer lokal angeschlossenen USB-Platte getestet. Dort tritt das Phänomen nicht auf. Nur wenn ich auf eine zweite DS mit TimeBackup sichere und wiederherstelle wird der zusätzliche Ordner angelegt. Scheint wohl ein Bug in TimeBackup zu sein.
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Ja ist reproduzierbar. Ich werde wohl mal dem Support eine Mail schreiben.
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast du eine Antwort bekommen? Das ist nämlich bei mir genau so.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
ist bei einem Netzwerkbackup nicht immer schon eine Ordnerebene dazwischen gelegt worden ??? die erste Ordnerebene auf dem Ziel kann man ja irgendwie benennnen, muss ja nichts mit der zu sichernden Ordnerstruktur zu tun haben ...

Itari
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es geht ja nicht um die Ordnerstruktur des Backups, sondern um die Wiederherstellung desselben. Und die ist definitiv falsch.

Besipiel: TimeBackup der Freigabe A mit Unterordner A1, A2... A10

Backup sieht so aus:

NetBackup - TimeBackup - DS_Identifikation - task_1 - Datum - A - A1,A2....A10

Wählt man nun einen Unterordner, zB A1 für die Wiederherstellung aus, sieht das nach der Wiederherstellung folgendermassen aus:

A - A1 - A1

statt wie erwartet A - A1

Das heisst, man hat die noch vorhandenen Daten doppelt, obwohl man explizit angegeben hat, es soll überschrieben werden, falls die Daten am Ziel schon vorhanden sind.

Gibt man an, man möchte nicht überschreiben, sondern umbenennen, ist das Resultat korrekt:

A - A1 (bleibt unangetastet)
A - A1(1) (wird neu erstellt)
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es geht ja nicht um die Ordnerstruktur des Backups, sondern um die Wiederherstellung desselben. Und die ist definitiv falsch.

OK ... hatte das so verstanden, dass es nur auf der remoten Backup-Kopie zu dem zwischengeschobenen Verzeichnis kommt ...

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat