TimeMachine Backup defekt!? Keine Schreibrechte nach Überprüfung des Backups

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maik2112

Benutzer
Mitglied seit
02. Mrz 2016
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Leute :)

bin neu hier im Forum...bin über die Suchmaschine hier bei euch fündig geworden!
Habe mir vor ca 1,5 Jahren eine Synology Diskstation114 zugelegt.
Bin bis dato auch sehr zufrieden gewesen. Hauptsächlich genutzt für das Time Machine Backup !!

Anfang der Woche war es soweit, ich musste mal auf ein vorhandenes Backup zurück greifen!! (eine externe mit gesicherte HDD)
Doch leider konnte ich mein vorhandenes Backup nicht mehr öffnen, beim überprüfen bekam ich folgende Fehlermeldung:

Time Machine hat die Überprüfung Ihrer Backups auf Time Capsule abgeschlossen. Um die Zuverlässigkeit zu verbessern, muss Time Machine ein neues Backup für Sie erstellen.

Übers Festplattendienstprogramm konnte ich das Backup nicht öffnen bzw reparieren, so wie im Internet auf vielen Seiten beschrieben!

Mit der Anleitung übers Terminal hat soweit erst einmal alles funktioniert....http://www.apfeltalk.de/community/t...memachine-backup-auf-einem-nas-rettet.390431/
Alles soweit befolgt und durchlaufen lassen, seit ca. 10std.
Hat auch alles abgeschlossen. Zum Schluss ‘The Volume was repaired successfully’.....Im Anschluss Schritt 5 abgeschlossen.

Jetzt mein Problem...Schritt 6:
"Zuletzt muss TimeMachine noch erfahren, dass mit dem Backup alles in Ordnung ist. Ohne diesen letzten Schritt wird TM weiter behaupten, es müsse ein neues Backup anfangen, obwohl eigentlich alles in Ordnung ist.

Im Finder auf die Netzwerkfreigabe gehen, wo TimeMachine das Sparsebundle ablegt. Auf dem Sparsebundle mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und den Punkt "Paketinhalt zeigen" anklicken. Der Finder öffnet ein neues Fenster mit dem Paketinhalt. Dort finden wir die Datei "com.apple.TimeMachine.MachineID.plist". Diese Datei mit einem Texteditor wie z.B. Textwrangler (kostenlos) bearbeiten:

Zu ändern ist folgender Wert:

Code:
<key>VerificationState</key>
<integer>2</integer>
in

Code:
<key>VerificationState</key>
<integer>0</integer>
Speichern und fertig."

Doch zu Speichern geht dies nicht...ich bekomme folgende Meldung: "Das Dokument "com.apple.TimeMachine.MachineID.plist" konnte nicht gesichert werden. Die Datei ist geschützt.

In der Information der Datei steht unter Zugriffsrechte: "Sie haben angepasste Zugriffsrechte"
Also ich bin im Finder auf der NAS mit den Benutzerdaten der TimeMachine angemeldet (hat in den Einstellungen der Diskstation lese&schreib-Rechte)

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen !!

habe mich als Admin und aber auch als "TimeMachineBenutzer" angemeldet (die beide laut Einstellung der NAS lese & schreib Rechte besitzen)...leider bekomme ich im Finder unter beiden Benutzernamen nur "Sie haben angepasste Zugriffsrechte" zu sehen. :(
Dies gilt jeweils aber auch nur für den angelegten Ordner Time Machine :( Die anderen Ordner auf der NAS (Foto, Video, Verschiedenes) haben lese & schreib Rechte...

Besten Gruß und erst einmal vielen Dank für eure Mühe !!!
Maik
 
bist du im finder über afp oder smb/cifs verbunden? hast du mal versucht die datei mit dem integrierten texteditor der file station zu bearbeiten?

hast du generell irgendwas an den rechten in der DS verstellt?
 
Doch zu Speichern geht dies nicht...ich bekomme folgende Meldung: "Das Dokument "com.apple.TimeMachine.MachineID.plist" konnte nicht gesichert werden. Die Datei ist geschützt.
Maik

Hast du ein verschlüsseltes Backup? Dann könntest du mit dem Festplattendienstprogamm (Menü Ablage) entsperren.

Daumen drückt Eggard
 
Erst einmal vielen Dank für eure Mühe !! :)
bist du im finder über afp oder smb/cifs verbunden? hast du mal versucht die datei mit dem integrierten texteditor der file station zu bearbeiten?

hast du generell irgendwas an den rechten in der DS verstellt?

Hallo Jugi,
Verbunden bin ich über afp....und die Datei mit dem integrierten texteditor öffnen Funktioniert ebenfalls nicht, schon versucht!!
Verstellt habe ich an den Rechten nichts...und auch gestern noch einmal kontrolliert! Also Der Benutzer "TM" für die Time Machine hat lese & schreib Rechte für den Ordner des TM-Backups... :(




Hast du ein verschlüsseltes Backup? Dann könntest du mit dem Festplattendienstprogamm (Menü Ablage) entsperren.

Daumen drückt Eggard

Puhhh....das kann ich von hier aus (Arbeit) gerade nicht beantwortet. Ich werde gleich zuhause direkt mal schauen....
Kann ich denn, nachdem ich die NAS bzw die Time Machine Partition jetzt mit dem Terminal gecheckt habe (aber halt noch nicht die "0" setzen können), das *.sparsebundle mit dem Festplattendienstprogramm öffnen?? Da in meinen Augen es ja jetzt heißt, dass ich den "Check" übers Terminal noch nicht vollständig durchgezogen habe.

Hab angst es so strubbelig zu machen und hinther gar nichts mehr geht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
soso....ich muss mich entschuldigen !!
Ich war im Finder warum auch immer nicht über afp verbunden sondern über smb...wobei ich anfangs mit afp verbunden war -.- warum auch immer das jetzt so war!
Jedenfalls im Texteditor öffnen, ändern und SPEICHERN klappte immer noch nicht! Wobei jetzt jedoch über den integrierten texteditor !! :-))

Gesagt, getan! Ich bekomme jetzt in den Systemeinstellungen der Time Machine folgendes Bild gezeigt:Bildschirmfoto 2016-03-04 um 15.35.55.png

Über den Button "Backups überprüfen" --> alt-Taste....wird mir folgende Meldung gezeigt !

Bildschirmfoto 2016-03-04 um 15.21.35.jpg

Wobei ich das Laufwerk und den Pfad (Time Machine auf der DS) auswählen kann, werde aufgefordert BN und PW einzugeben...
auch übern Finder aus komme ich ja in die DS

Sollte eigentlich keine Probleme geben mit den Netzwerkverbindungen...
Was mir noch aufgefallen ist, ist das Schloss (Time Machine übern Finder aufrufen)ist das normal ??

Bildschirmfoto 2016-03-04 um 15.42.04.png

Gruß Maik
 
Nein, du hast irgendwas an den Rechten verbockt - da die DS da nicht selbstständig rumpfuscht versuch dich mal dran zu erinnern, was du wann ggf. geändert haben könntest :)

Alternativ kannst du noch versuchen in der File Station deinem Benutzer wieder die richtigen Rechte zuzuweisen:
Rechtsklick auf den .sparsebundle-Ordner -> Eigenschaften -> Bei "Besitzer" deinen Benutzer auswählen, den Haken "auch auf Unterordner anwenden" setzen und warten/hoffen.
 
@Maik2112

Prüfen mit FDP ist unkritisch. Wenn die Backupfile ausgewählt ist und im Ablagemenü "Entsperren..." nicht ausgegraut ist, hat FDP ein verschlüsseltes Backup gesichtet und wird nach dem Passwort fürs Entschlüsseln fragen. Sonst, wenn ausgegraut, dann ist die File *kein* verschlüsseltes Backup von *Time Machine*.

Bild 1 sieht fast normal aus. "Ältestes Backup: Ohne" und "Letztes Backup: Ohne" hat TM durch die zwischenzeitlichen Aktionen wohl verloren, die werden bei nächsten Backup wieder restauriert. Dass das "Nächste Backup..." nicht auf Automatisch steht ist ok. Du hast ja Probleme und willst jetzt kein Backup drüber bügeln.

Bild 2 ist mir ein Rätsel, das habe ich in vielen Jahren Time Machine noch nie gesehen und auch nicht davon gehört. Wo gibt es einen Button "Backups überprüfen"?

Backups prüfe ich immer mit dem einfachen Kommando im Terminal "tmutil compare". Es bezieht sich immer auf das letzte Backup des letzten Backup-Volumes [1] und listet nach vielen, vielen Kommentaren dann Summen für Added, Removed und Changed auf. Geringe Mengen im KB- und MB-Bereich sind normal, da seit dem letzten Backup ganz sicher viele Systemfiles geändert, gelöscht und ergänzt wurden. Ggf mehr, wenn zwischenzeitlich gearbeitet wurde.

Das Schloss wäre typisch für einen *anderen Benutzer* ohne Zugriffsrechte. Will mir hier nicht recht einleuchten.

Gruß Eggard

[1] Mac-Experten raten dringend zu mehreren Backup-Volumes. So wie beim Spiegeln sich unbemerkte Bitfehler einschleichen *können*, die normalerweise nie wieder beseitigt werden und frühesten bei der direkten Nutzung auffallen könnten, können sich Bitfehler auch in Backups einschleichen. Für TM ist der Datensatz gesichert, egal ob mit oder ohne Fehler. Deshalb habe ich immer 3 Backup-Volumes aktiv, die stündlich abwechselnd aktualisiert werden. Alle 1 - 2 Monate schmeiße ich das älteste Volume weg und beginne dort wieder mit einem neuen Full-Backup. So habe ich die große Chance, dass sich ein Fehler nicht viele Monate oder Jahre einnistet. Zwei Volumes auf eine USB-Platte direkt am Mac und ein Volume auf der DS215j gespiegelt lassen mich ruhig schlafen. Also hat jeder Familien-MBP (MacBook Pro) eine eigene USB-Platte mit zwei Partitionen und je einen eigenen Ordner in der Datenstation.
 
Guten Morgen :-))
soooo....war jetzt ne Woche in der Eifel und hab mal nichts gemacht !! Lach....dafür hat es vorher dann endlich wieder funktioniert mit dem Backup und ich hatte meine Daten wieder !! :-))) :-))) :-))
Puuuuh was ein Gefühl nach gefühlten 100Std Arbeit....

@Maik2112

Bild 1 sieht fast normal aus. "Ältestes Backup: Ohne" und "Letztes Backup: Ohne" hat TM durch die zwischenzeitlichen Aktionen wohl verloren, die werden bei nächsten Backup wieder restauriert. Dass das "Nächste Backup..." nicht auf Automatisch steht ist ok. Du hast ja Probleme und willst jetzt kein Backup drüber bügeln.

Bild 2 ist mir ein Rätsel, das habe ich in vielen Jahren Time Machine noch nie gesehen und auch nicht davon gehört. Wo gibt es einen Button "Backups überprüfen"?

Das Schloss wäre typisch für einen *anderen Benutzer* ohne Zugriffsrechte. Will mir hier nicht recht einleuchten.

Das Schloss....Jaaaaa es war ganz einfach....Rechtsklick auf Information....und den Haken bei "geschützt" wegnehmen !! schon konnte ich auf mein Backup zugreifen :-)

Den Button "Backups überprüfen" :

Bildschirmfoto 2016-03-15 um 09.34.45.png

die "ALT-Taste" gedrückt halten.... oben auf den "Time Machine-Button" und "BACKUPS ÜBERPRÜFEN" auswählen ;-)

Vielen Danke für eure Hilfe !!!

Besten Gruß,

Maik
 
Den Button "Backups überprüfen" :

Anhang anzeigen 29019

die "ALT-Taste" gedrückt halten.... oben auf den "Time Machine-Button" und "BACKUPS ÜBERPRÜFEN" auswählen ;-)

Moin Maik,

Potz-Blitz, mit der "Alt-Taste" war ich wohl noch nie auf dem "Time-Machine-Button" - Danke. Mein "Backups überprüfen" ist ausgegraut und damit nicht anwählbar.

Moment, ich habe 3 Volumes aktiv, vielleicht weiß er nicht, welches. 2 rausgeworfen, immer noch grau. Backup auslösen für das verbliebene Volume. Jetzt, ist immer noch grau.

Hm, behalte ich im Auge. Schaun mer mal.

Gruß Eggard
 
hmm keine Ahnung, also bei mir funktioniert es...
mehr als mir sagen, dass das Backup funzt...macht es aber auch nicht :P

Gruß !
 
Einmal habe ich in den letzten 24 Std. "Backups überprüfen" anwählen können. Von drei Backup-Volumes wurde nur das NAS-Volume geprüft. Es war nur ein Verlaufsbalken zu sehen und irgendwann, nach ca. 15-20 Min. weg. Sonst keinerlei Info. Die weiteren beiden USB-Backup-Volumes wurden bisher nicht angeboten, obwohl alle drei angezeigt und regelmäßig backuped wurden.

Ich beobachte weiter und berichte.

Gruß Eggard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat