Ein TimeMachine-Backup auf HDD ist direkt bootbar (meine ich …).
Jein. Nach meinem Wissen ist es bootbar, jedoch nur in die mitgesicherte Wiederherstellungs-Partition. Ein booten in das gesicherte System, wie es bei Festplatten-Klonen funktioniert, ist nicht möglich (meine ich...).
Zum ursprünglichen Problem würde ich meinen, dass du durch das kopieren vom NAS auf die externe HDD die Time Machine Recovery Funktionalität verlierst und im Anschluss alles von Hand kopieren müsstest.
Ist denn der ursprüngliche Mac nicht mehr vorhanden oder defekt? Falls nein, könntest du ja deine externe HDD als zweites Time Machine Ziel in deinem Mac einrichten. Somit kannst du nach der Neuinstallation direkt von der USB HDD das Backup zurückspielen und hättest zusätzliche Sicherheit durch dein ursprüngliches, zweites Backup auf dem NAS.