Tip für USV- Auswahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dete

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Moin Experten,

die neue DS läuft und der Gedanke ist aufgekommen, dass es sinvoll wäre, für DS, vier Arbeitsplätze mit PC
und Monitor, sowie Fritzbox eine USV anzuschaffen.
Ich habe PC und Monitor gemessen und komme bei 4 Plätzen auf ca. 500W, Fritzbox / DS + 50W = 550 W (minimal)

Etwas Sicherheit mit eingerechnet: 750W x 5 Minuten (für's runterfahren) würde reichen.

Ein Netzwerkanschluss wäre sinnvoll, muss aber nicht.

Wer kann zweckdienliche Hinweise geben. Inzwischen ist der Markt ja unüberschaubar.

DANKE !!!
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Du musst bei der Auswahl des USV auf die Wirkleistung achten, nicht auf die Scheinleistung. "Echte" 550W Verbrauch im Peak sind eine Hausnummer, da muss schon ein entsprechender Brummer her. Wenn kein Display nötig ist, sind die einfacheren Tisch-USV wie z.B. die APC Back-UPS 1400VA für etwa 120 EUR sicherlich eine Überlegung wert. Den gibt es in mehreren Variationen, mit 6x Kaltgeräteanschlüssen oder 4x Schuko-Dosen. Mit Display, effizienterer Regulierung und besserer Autonomiezeit (sprich die Zeit, die die USV bei angeschlossenen Clients (-> Last) ohne Strom überbrücken kann) gibt es noch die etwas teureren Modelle der "Pro" Serie, z.B. APC Back-UPS Pro 900VA für etwa 160 EUR, ebenfalls mit Kaltgeräteanschlüssen (8x) oder Schuko-Dosen (5x), je nach Vorliebe.

Ab ca. 220 EUR gibt es dann schon die ersten "Smart UPS" Modelle von APC zu kaufen, z.B. die APC Smart-UPS 750VA LCD. Die Smart UPS Reihe kann über eine Network Management Card nachträglich mit einem LAN Anschluss aufgebohrt werden, um über SNMP mehrere Clients gleichzeitig zu managen. Letztere Kombination habe ich selbst bei mir in Betrieb, aber Synology unterstützt SNMP USV nicht richtig.

Im Grunde musst Du zunächst entscheiden, was für eine Art Anschlüsse Du am USV bevorzugst, Kaltgeräteanschlüsse oder Schuko-Dosen. Dann musst Du überlegen, ob eine einfache USV ohne Display und relativ eingeschränkter Autonomiezeit ausreicht, oder ob es etwas "sophisticated' sein soll. Ab 220 EUR würde ich persönlich aber auf jeden Fall zu einem erweiterbaren Smart UPS greifen. Die Smart UPS Reihe ist im Gegensatz zu den vorher genannten Modellreihen vornehmlich für ein geschäftliches Umfeld entwickelt, während die ersten auf Heimuser abzielen. Die Smart UPS haben eine noch besserer Autonomiezeit und mehr Features, aber diese benötigt man als Heimuser nicht unbedingt.
 

Dete

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Moin bitrot,

herzlichen Dank !!! Das ist ein guter Tip.
Synology ist schon Klasse, das Forum fast noch besser !!!
Schönes Wochenende !!
Dete
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat