- Mitglied seit
- 03. Nov 2012
- Beiträge
- 331
- Punkte für Reaktionen
- 15
- Punkte
- 18
Hallo Leute !
Ich habe seit kurzem eine DS 213+ mit 2x3 TB in einem Raid und möchte nun eine saubere Backup-Strategie einrichten. Dazu bitte ich Euch um Tipps.
Ausgangssituation:
- Meine gesamten Daten befinden sich auf einem Laptop mit Windows 7 und sollten grundsätzlich dort auch bleiben damt ich offline alles zur Vefügung habe.
- Auf der DS nutze ich auch die PhotoStation, entsprechend sind eine Vielzahl von Fotos in dem Verzeichnis "Photos"
- Bisher sichere ich meine Daten auf eine USB-Festplatte wozu ich das Tool "SyncToy" verwende. Dabei werden nur die veränderten Daten in den zu sichernden Verzeichnissen übertragen was recht schnell geht. Die Sicherung wird manuell gestartet weil die USB-Festplatten nur dafür eingeschaltet wird.
Meine geplantes Backup-Konzept:
1A) Alle wichtigen Daten vom Laptop sollen regelmäßig (ca. täglich) in ein dafür angelegten Sicherungsverzeichnis auf die DS gesichert werden. Ähnlich wie bisher sollten nur die veränderten Daten übertragen werden. Diese Sicherung sollte idealerweise bei bestimmten Ereignissen (z.B. Rechner wird runter gefahren oder Rechner wir gestartet) statt finden da eine zeiliche Steuerung bei den unregelmäßigen Zeiten zu denen der Laptop an der NAS hängt nicht so ideal erscheint. Es sollte auch nicht jedes veränderte File sofort auch auf die DS übertragen werden weil die DS standardmäßig im (Deep ?)-Standby sein sollte.
- Welches Programm wäre dafür geeignet ?
- Wie lässt sich ein Backup durch Ereignisse starten ?
1B) Eine Alternative wäre wohl die Daten des Laptops mit den entsprechenden Verzechnissen auf der DS zu synchronisieren. Dann würde die DS aber wahrscheinlich während der gesamten Arbeit auch laufen.
- Mit welchem Tool würde das am besten gemacht ?
- Welche Vorteile seht Ihr durch die Synchronisation ?
2) Die Daten von der DS (Sicherungsverzeichnis des Laptops, Verzeichnisse "Photos"s etc.) sollen regelmäßig (täglich oder wöchentlich) auf eine externe USB-Festplatte gesichert werden. Auch hier sollten nur die veränderten Daten übertragen werden. Das hätte ich mit "Time Backup" vor.
- Ist dazu TimeBackup das Tool der Wahl ?
- Wie sollte TimeBackup konfiguriert werden ?
- Welche Daten (Verzeichnisse) der DS würdet ihr noch auf die externe Platte sichern ?
- Wo sind die Settings der DS abgelegt damit ich auch diese sichern kann ?
3) Bei der externen USB-Festplatte soll zwischen 2 verschiedenen Geräten gewechselt werden wobei die gearde nicht angeschlossene Festplatte an einem sicheren Ort verwahrt wird. Die angeschlossene USB-Festplatte sollte nur für die Sicherung automatisch starten und sonst ausgeschaltet sein.
- Funktioniert mit "TimeBackup" eine alternierende Sicherung auf zwei verschiedene Sicheurngsmedien ?
- Ist dann auf jeder der externen USB-Festplatten jeweils die Gesantsicherung vorhanden ?
- Die USB-Festplatte sollte durch die Einstellungen von z.B. 10 min bei "Ruhezustand" ja eh von selbst runter fahren wenn nicht benötigt.
Ich bitte um Euer Feedack, Meinungen, Verbesserungsvorschläge, Tipps ...
Wolfgang
Ich habe seit kurzem eine DS 213+ mit 2x3 TB in einem Raid und möchte nun eine saubere Backup-Strategie einrichten. Dazu bitte ich Euch um Tipps.
Ausgangssituation:
- Meine gesamten Daten befinden sich auf einem Laptop mit Windows 7 und sollten grundsätzlich dort auch bleiben damt ich offline alles zur Vefügung habe.
- Auf der DS nutze ich auch die PhotoStation, entsprechend sind eine Vielzahl von Fotos in dem Verzeichnis "Photos"
- Bisher sichere ich meine Daten auf eine USB-Festplatte wozu ich das Tool "SyncToy" verwende. Dabei werden nur die veränderten Daten in den zu sichernden Verzeichnissen übertragen was recht schnell geht. Die Sicherung wird manuell gestartet weil die USB-Festplatten nur dafür eingeschaltet wird.
Meine geplantes Backup-Konzept:
1A) Alle wichtigen Daten vom Laptop sollen regelmäßig (ca. täglich) in ein dafür angelegten Sicherungsverzeichnis auf die DS gesichert werden. Ähnlich wie bisher sollten nur die veränderten Daten übertragen werden. Diese Sicherung sollte idealerweise bei bestimmten Ereignissen (z.B. Rechner wird runter gefahren oder Rechner wir gestartet) statt finden da eine zeiliche Steuerung bei den unregelmäßigen Zeiten zu denen der Laptop an der NAS hängt nicht so ideal erscheint. Es sollte auch nicht jedes veränderte File sofort auch auf die DS übertragen werden weil die DS standardmäßig im (Deep ?)-Standby sein sollte.
- Welches Programm wäre dafür geeignet ?
- Wie lässt sich ein Backup durch Ereignisse starten ?
1B) Eine Alternative wäre wohl die Daten des Laptops mit den entsprechenden Verzechnissen auf der DS zu synchronisieren. Dann würde die DS aber wahrscheinlich während der gesamten Arbeit auch laufen.
- Mit welchem Tool würde das am besten gemacht ?
- Welche Vorteile seht Ihr durch die Synchronisation ?
2) Die Daten von der DS (Sicherungsverzeichnis des Laptops, Verzeichnisse "Photos"s etc.) sollen regelmäßig (täglich oder wöchentlich) auf eine externe USB-Festplatte gesichert werden. Auch hier sollten nur die veränderten Daten übertragen werden. Das hätte ich mit "Time Backup" vor.
- Ist dazu TimeBackup das Tool der Wahl ?
- Wie sollte TimeBackup konfiguriert werden ?
- Welche Daten (Verzeichnisse) der DS würdet ihr noch auf die externe Platte sichern ?
- Wo sind die Settings der DS abgelegt damit ich auch diese sichern kann ?
3) Bei der externen USB-Festplatte soll zwischen 2 verschiedenen Geräten gewechselt werden wobei die gearde nicht angeschlossene Festplatte an einem sicheren Ort verwahrt wird. Die angeschlossene USB-Festplatte sollte nur für die Sicherung automatisch starten und sonst ausgeschaltet sein.
- Funktioniert mit "TimeBackup" eine alternierende Sicherung auf zwei verschiedene Sicheurngsmedien ?
- Ist dann auf jeder der externen USB-Festplatten jeweils die Gesantsicherung vorhanden ?
- Die USB-Festplatte sollte durch die Einstellungen von z.B. 10 min bei "Ruhezustand" ja eh von selbst runter fahren wenn nicht benötigt.
Ich bitte um Euer Feedack, Meinungen, Verbesserungsvorschläge, Tipps ...
Wolfgang