Top Level Domain auf DS einrichten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Hallo

Wollte mal eine Umfrage starten wie ihr -die ihr die DS als Domain Server betreibt- eine oder mehrere Top Level Domain(s) auf der DS eingerichtet habt.
Was habt ihr zum einrichten benutzt? Wie seit ihr vorgegangen?

Danke
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
also ne TLD hast du sicher nicht, ausser du hast viel viel Kohle ;-)
Wenn du eine "echte" Domain einrichten willst, dann brauchst du erstmal einen DNS Anbieter, der dir dynamische Updates des Domainnamens erlaubt. Bei dyndns heisst dies CustomDNS und kostet bei den allermeisten Anbietern Geld.
Alternativ kann man sich natürlich auch einen DNS auf der DS aufsetzen und dann die Zone auf der DS verwalten
 

dany

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2008
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Top Level, das wäre mal was:) Er meint wohl eine Second-Level.
Alternativ, Fixe IP beim Provider bestellen, auf der NAS einen DNS Server einrichten und diesen dan bei deinem Domain (nic.ch z.B. der Schweiz) den DSN Server hinterlegen.
Gruss Dany
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
(...) auf der NAS einen DNS Server einrichten und (...)
Gute idee. Damit wäre wir beim Thema, fehlt nur noch ne Antwort auf meine Frage (Bind? Gui?). Ob nun Top, Second oder Third :D Level Domain, spielt ja keine rolle. Wichtig ist das es eine Level Domain ist und keine Sub Domain weiterleitung auf irgend eine geswitchte IP-Adresse (DDNS). ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
@dany
wieso unbedingt ne fixe IP? Du musst im Zonefile keine IP für den Nameserver liefern, wenn sich der Nameserver nicht in deiner Zone befindet. Ich würde also den dyndns Hostnamen behalten und diesen beim DNS Provider als NS eintragen lassen. Ein DNS Provider dürfte wesentlich billiger sein als eine fixe IP ;-) Zudem könnte man bei einem DNS Provider auch gleich den dyndns Hostnamen als Ziel eines CNAMEs eintragen. Dann würde die komplette Domain auf die DS zeigen

@Bordi
Wenn du selber den NS stellen willst, dann brauchst du imho in jedem Fall bind. Ob es da ein GUI dazu gibt weiss ich ned, normalerweise macht man dies direkt über die Konsole und direkt in den Files
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Ok dann wäre dass mal soweit klar. Dann hätte ich soweit wohl alles. Gibt es irgendwo eine Anleitung? bzw. offizielle Vorgehensweise? Ich will mir nicht wegen bind das System bzw die anderen Dienste vermiesen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich würde mich an das Debian Wiki halten. Es kann zwar nicht zu 100% auf die DS angewandt werden, aber es ist sehr umfangreich (http://wiki.debian.org/Bind9)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat