Toshiba Enterprise Platten

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Karle

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2011
Beiträge
355
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit den Toshiba Enterprise Platten (8 - 12 TB) ?

1608393390289.png

Es fällt mir auf, dass die in den Preisvergleichen doch einiges günstiger sind wie die bekannten WD-RED oder Ironwolf Platten.

In der Kompatibilitätsliste von Synology sind sie als geeignet geführt, aber hier im Forum konnte ich nicht wirklich was zu den Platten finden.

Einzig der etwas hohe Leerlaufverbrauch (bei 8 und 10 TB) und die Lautstärke fällt mir als Nachteil auf (die Lautstärke wäre mir egal).

Die 12 TB scheint von den Werten her irgendwie "besser" (die scheint Heliumgefüllt).

Gruß

Karl
 
  • Like
Reaktionen: WHS2
Setzt diese Platten echt niemand ein?
 
Erfahrungen noch zu jung :)

16TB, Enterprise-Version, 5 Jahre Garantie, Helium, 24x7 Freigabe (Toshiba) gerade gute 300 Euro, hab mir zwei für mein BackupNAS geholt. Eine 3TB Toshiba läuft bei mir im alten NAS bereits 52.000h problemlos, zudem ist die MG08ACA leise und sehr stromsparend (darauf sollte man achten)
 
Nicht ganz - aber nahe dran :-)

Bei mir laufen
-Toshiba HDWQ140
-Toshiba HDWQ180
seit ca. 10000h ohne Probleme im 18/7 Betrieb.

Die HDDs sind aus der Serie N300 (NAS) und werden für 24/7 Betrieb spezifiziert.
 
ich hab bisher die Seagate Platten drin (heute Ironwolf), laufen nun auch schon über 60.000 h ohne Probleme, aber der Preisunterschied zu den Toshiba ist schon verlockend ... und ob die neuen Seagate noch so gut sind kann einem auch keiner sagen.

Ist Toshiba da noch eine eigene Firma oder gehören die irgendwo zu einem anderen Festplattenhersteller dazu ?

Gruß

Karl
 
Toshiba, Seagate und WD/HGST sind die drei letzten Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: DIY und Karle
Ich würde mal vermuten, die Platten haben eine höhere Leistungsaufnahme als gängige NAS-Platten und sind eventuell auch nicht ganz so leise wie Iron Wolf oder Reds. Enterprise HDD sind für Rechenzentren gemacht und da ist es (fast) egal wie laut die sind, da sitzt niemand direkt daneben und arbeitet.
 
Verbrauchswerte scheinen zumindest bei 12gb ähnlich zu sein.
 

Anhänge

  • IMG_20201221_201709.jpg
    IMG_20201221_201709.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 10
Davon (siehe Screenshot) laufen in meiner DS420+ vier Stück seit über 3800 Stunden ohne Probleme und ohne Standby der DS.
b846707e-b8fe-4bd3-a8e9-0d57217ab060.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat