Typo3 websites sehr langsam auf einmal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Heute habe ich auf meiner DS212+ IPKG installiert, damit ich ImageMagick installieren lassen kann. Allerdings laufen seitdem alle Typo3 Projekte auf dem Webserver der Disk Station extrem langsam, vor allem im Backend. Jede Aktion dauert eine sehr lange Zeit und im System Monitor der Disk Station sehe ich, dass die CPU Auslastung währenddessen auf 100% ist:

http://dl.dropbox.com/u/2309215/ds212cpu.png

Ich habe keine Ahnung wie die Installation von IPKG oder ImageMagick die Typo3 Projekte auf dem Server beinflussen könnte, daher bin ich gerade ziemlich ratlos. Alle anderen (Non-Typo3) PHP Projekte laufen völlig normal am Server.

Übrigens, ist es normal so viele httpd Prozesse zu haben..?


Für die Installation von IPKG habe ich die deutsche Anleitung im Wiki genommen: http://www.synology-wiki.de/index.php/IPKG . Leider ist mir dabei zuerst ein Irrtum unterlaufen und ich hatte die falsche .xsh genommen (ARM statt für den Marvell). Daher musste ich danach noch manuell den /volume1/@optware ordner löschen und auch den bootstrap Ordner. Danach hatte ich die Installation mit der Korrekten .xsh fortgesetzt und alles laut Anleitung weiter gemacht.


Hat jemand eine Idee was hier plötzlich schief gehen könnte?
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm.. oder hat vielleicht irgend jemand anderer auch Typo3 Projekte auf seinem Synology NAS laufen und kann mir sagen, wie gut oder schlecht das Backend bei ihm performed? Bspw. wie lang der Login dauert, bis man alle Elemente der Startseite im Backend sieht (also vom klick auf "Login" bis dass alles fertig geladen ist).
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Würde mich wundern, wenn das jetzt mit IPKG oder ImageMagick zusammenhängt - ich seh da jedenfalls keinen Zusammenhang...
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, ich eh auch nicht. Vielleicht war es auch nur Einbildung, dass es vorher schneller lief, aber es war halt schon sehr stark auffällig, dass das Typo3 Backend plötzlich so extrem langsam ist. Aber vielleicht ist die DS212+ ja tatsächlich einfach zu schwach für Typo3, daher meine Frage an evt. andere Synology User, die Typo3 Projekte laufen haben (muss ja nicht das selbe Modell sein, wenn jemand ein Modell mit schwächerer CPU hat als das DS212+, es aber trotzdem besser läuft, habe ich ja auch einen Hinweis darauf, dass bei mir irgend etwas nicht stimmt).
 
Zuletzt bearbeitet:

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich nun die DS212+ einfach komplett neu aufgsetzt. Habe danach gleich den Webserver aktiviert, ein Typo3 Projekt zurückkopiert, die Typo3 sourcen eingerichtet + die Symlinks darauf, die Datenbank zurückimportiert und noch open_basedir geändert. Hat leider nichts gebracht, immer noch so langsam wie vorher, 100% CPU Last (von httpd) bei jedem Aufruf im Typo3 Backend für ein paar Sekunden.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hattest du irgendwann mit Typo3 auf der DS das Gefühl, dass es normal schnell war? Vielleicht sind ja deine Webanwendungen sehr unterschiedlich belastend? Oder irgendwelche Optionen eingeschaltet worden, die heftig zuschlagen?

Itari
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hattest du irgendwann mit Typo3 auf der DS das Gefühl, dass es normal schnell war? Vielleicht sind ja deine Webanwendungen sehr unterschiedlich belastend? Oder irgendwelche Optionen eingeschaltet worden, die heftig zuschlagen?

Itari
Ja, also wie schon gesagt, ich und ein Freund von mir bilden uns zumindest ein, dass es schon mal schneller war, bevor ich angefangen habe IPKG (für ImageMagick) zu installieren. Belastend sind alle Typo3 anwendungen eigentlich gleich und es geht ja ansonsten auch immer nur ums selbe Typo3 Projekt momentan. Da es jetzt nach dem neu aufsetzen auch so ist wie vorher, wüsste ich nicht, welche Optionen das noch beeinflussen könnten. Ich könnte höchstens nochmal ganz genau auflisten, welche Einstellungen ich nach dem aufsetzen gemacht habe, aber außer dass ich bspw. /usr/src (dort leg ich die Typo3 sourcen rein) zu 'open_basedir' hinzugefügt habe, hat da theoretisch nichts viel mit dem apache service zu tun.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Typo3 basiert doch immer noch auf PHP ... hast im DSM auch den PHP-Cache mal eingeschaltet bzw. ausgeschaltet, um zu sehen, ob sich dann was ändert? Bei Joomla hatte der PHP-Cache Wunder bewirkt. Hast auch auf eine mySQL-Datenbank in deinem Tpyo3-Projekt Zugriffe? Auf mySQL kann man auch aus PHP verschiedenartig zugreifen ... hast da vielleicht bei den PHP-Modulen was geändert?

Itari
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Typo3 basiert doch immer noch auf PHP ... hast im DSM auch den PHP-Cache mal eingeschaltet bzw. ausgeschaltet, um zu sehen, ob sich dann was ändert? Bei Joomla hatte der PHP-Cache Wunder bewirkt.
PHP-Cache ist by default aktiv, deaktivieren bringt keine Änderung.


Hast auch auf eine mySQL-Datenbank in deinem Tpyo3-Projekt Zugriffe? Auf mySQL kann man auch aus PHP verschiedenartig zugreifen ... hast da vielleicht bei den PHP-Modulen was geändert?
Ja, Typo3 benutzt eine MySQL Datenbank. An den Modulen wurde nichts verändert. Typo3 verwendet mysql (und nicht mysqli), soweit ich weiß.
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich betreibe auch noch einen Ubuntu LAMP server in einem System mit einem Pentium 4 1.7 GHz. Dort performed alles ganz normal. Ist die ARM CPU mit 2.0 GHz (im DS212+) wirklich so viel schlechter als ein P4 mit 1.7 GHz?
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Ich betreibe auch noch einen Ubuntu LAMP server in einem System mit einem Pentium 4 1.7 GHz. Dort performed alles ganz normal. Ist die ARM CPU mit 2.0 GHz (im DS212+) wirklich so viel schlechter als ein P4 mit 1.7 GHz?

Die ARM CPU ist auf jeden Fall viel stromsparender als der Pentium 4. Bin nicht ganz sicher aber ARM mit 2 GHz könnte ungefähr an die Leistung eines Pentium 4 mit 1,7 GHz ranreichen.
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Würde ich auch vermuten, ist aber wahrscheinlich nicht so einfach vergleichbar. Aber wenn die Performance ähnlich sein sollte, dann versteh' ich eben nicht, warum das Typo3 Backend so lahm rennt (also warum der httpd 100% CPU Last hat für mehrere Sekunden bei jedem Aufruf) auf der Synology :|. Hat jemand eine Idee wie man das evt. genauer analysieren könnte?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
probiere doch einfach mal den IPKG-Apachen (mit IPKG-PHP und IPKG-MySQL) zusammen aus ... vielleicht ergeben sich dabei andere Performanceverhaltensweisen

Itari
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Würde ich auch vermuten, ist aber wahrscheinlich nicht so einfach vergleichbar. Aber wenn die Performance ähnlich sein sollte, dann versteh' ich eben nicht, warum das Typo3 Backend so lahm rennt (also warum der httpd 100% CPU Last hat für mehrere Sekunden bei jedem Aufruf) auf der Synology :|. Hat jemand eine Idee wie man das evt. genauer analysieren könnte?

Ich würde einfach mal Synology anschreiben und auch im typo3 Forum mal eine Anfrage stellen. Vielleicht ist apache und php mehr auf Intel Architektur optimiert. Vielleicht wäre hier eine DS712+ besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
probiere doch einfach mal den IPKG-Apachen (mit IPKG-PHP und IPKG-MySQL) zusammen aus ... vielleicht ergeben sich dabei andere Performanceverhaltensweisen

Itari
Gute Idee, werd ich mal probieren. Solang ich den built-in (user) Webserver und MySQL server deaktiviere, sollte sich da eh nichts in die Quere kommen, oder?



Ich würde einfach mal Synology anschreiben und auch im typo3 Forum mal eine Anfrage stellen. Vielleicht ist apache und php mehr auf Intel Architektur optimiert. Vielleicht wäre hier eine DS712+ besser geeignet.
Ok, ja mal schaun.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Gute Idee, werd ich mal probieren. Solang ich den built-in (user) Webserver und MySQL server deaktiviere, sollte sich da eh nichts in die Quere kommen, oder?

früher ist der automatisch auf Port 8080 eingestellt gewesen ... aber den Synology-Webserver samt MySQL auszuschalten ist sicherlich der einfachste Weg ...

Itari
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stimmt, default port des ipkg php-apache ist 8000.

Hm, aber irgendetwas habe ich falsch gemacht. Habe den php Apache und MySQL anhand dieser Anleitung installiert: http://www.synology-wiki.de/index.php/Apache_IPKG (aber pear ausgelassen). Leider bekomme ich immer die Meldung "Cannot load mysql extension. Please check your PHP configuration." wenn ich bspw. den phpMyAdmin öffne. In der /opt/etc/php.d/mysql.ini (welche, laut Dokumentation, automatisch geladen wird) sind aber die mysql.so und mysqli.so extensions definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

archyart

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo sag mal welchen Pfad hattest du in TYPO3 für ImageMagick angegeben?
Nach "find -name ImageMagick" folgennde Ergebnisse:
./opt/include/ImageMagick
./opt/etc/ImageMagick
./volume1/@optware/include/ImageMagick
./volume1/@optware/etc/ImageMagick

Habe alle Pfade ausprobiert, er findet einfach kein IM :-(

FG
 

Spooky_

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab's jetzt momentan nicht mehr laufen, aber theoretisch müsste es /opt/bin gewesen sein, wenn du IM über IPKG installiert hast. Einen eigenen Ordner ImageMagick sollte es dann nicht geben, die binaries befinden ich dann einfach in /opt/bin (oder so ähnlich). Die safe_mode_exec_dir limitation muss auch ausgeschalten sein.
 

archyart

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich danke dir, es läuft... ;-) Jedoch ist TYPO3 in der Tat sehr langsam das macht keinen Spass :-(

FG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat