Übertragen von Daten von einer DS auf eine neue DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine weitere DS zuzulegen,
Wie bekomme ich denn die Daten am sinnvollsten von der einen auf die andere DS?
Gibt es evtl sogar eine Art "Clonen" mitsamt allen installierten Packeten bei selber Hardware?
Wie schaut's mit der Übertragungsgeschwindigkeit aus?

Welches 2Bay NAS könnte in Betracht kommen?
Was ist der Unterschied zwischen der DS215+ und der DS713+
Play steht ja für "Streaming"?
Bis zu welcher Festplattengrösse wird unterstützt?

Bisher habe ich eine DS213+
Gruss Bernd
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Zu 1. Es gibt verschiedene Wege, die Daten zu transferieren, bei den Paketen wirds schon enger. Ein Clonen ist mit Bordmitteln des DSM-Webfrontends m.W. nicht möglich. Du kannst eine Datensicherung machen und dabei möglichst viele Pakete mitnehmen. Die übrigen muss man neu installieren und konfigurieren und dabei von der ersten DS ggfs. abschreiben. Oder Du machst eine Datensicherung, die nur die selektierbaren Pakete und ggfs. die Systemkonfiguration umfasst, spielst diese auf die neue DS und überträgst die Daten dann übers Netz per File Station.

Zu 3. Welche 2-bays passen, hängt von Deinen Anforderungen ab.

Zu 4. Die 215+ basiert auf einer ARM-CPU (Alpine Annapurna 2-Core), die 713+ auf einem Intel Atom-Prozessor (D2700, 2-Core + HT). Erstere hat 1GB RAM fest installiert, letztere 1GB als SODIMM, die durch einen 4GB-Riegel ersetzt werden können. Sind durchaus verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Stärken. Synology bietet auf ihrer Website einen Feature- und Performance-Vergleich. Im Forum gibts eine Benchmarkübersicht von geimist. Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, möchte ich Dich darauf hinweisen, dass noch zwei weitere 2-bay-Modelle vorgestellt wurden: 216play und 716+.

Zu 5. Play steht wenn überhaupt dann für Transcoding in Hardware. Streamen können als DS prima.

Zu 6. Alle aktuell verfügbaren Plattengrößen werden von allen aktuellen DS-Modellen unterstützt. Und das wird auch bei kommenden 10TB- oder 12TB-Platten so bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat