Hallo,
ich habe zwei Fragen zu meinem Backup mit Hyperbackup.
Frage 1:
Ist die Übertragunsrate normal?
Mache derzeit ein Backup mit Hyperbackup von einer DS220+ zu einer DS418f über VPN Wireguard zwischen der FRITZ!Box 7590 und der FRITZ!Box 7530 AX.
Die DS220+ ist im Heimnetzwerk der 7590 (Download 115 Mbit/s, Upload 31 Mbit/s) , die DS418f im Heimnetzwerk der 7530 (DL 61 Mbit/s, UL 22 Mbit/s) mit jeweils einen anderen Adressbereich und
Die Übertragungsrate schwankt zwischen 2 und 7 MB/s.
Gesichert werden große und kleine Dateien.
Frage/Problem 2:
Weiterhin habe ich einen Fehler beim Hyperbackup gemacht und wollte fragen, ob ich das wieder geraden ziehen kann oder besser gleich das gesamte Backup nochmal machen sollte?
Für das erste Backup habe ich die DS 418 ins selbe Heimnetzwerk verbunden und von dort aus (mit der DS220) die Sicherungsaufgabe erstellt und durchlaufen lassen, damit es schneller geht.
Beim Erstellen der Aufgabe, musste ich mich mit den Anmeldedaten der 418 verbinden.
Danach habe ich die DS418 ins andere Heimnetzwerk eingebunden, dort wo diese DS auch bleiben soll.
In der o.g. Sicherungsaufgabe wurde die DS 418 dann als Offline angezeigt.
Wahrscheinlich, weil sie jetzt eine andere IP Adresse hat (feste IP wird durch die Fritzbox der DS zugewiesen).
Dann habe ich (wahrscheinlich) einen Fehler gemacht und die obere Aufgabe gelöscht und eine neue Aufgabe erstellt.
Hierbei habe ich dann ausgewählt, dass die neue Aufgabe mit einer bestehenden Aufgabe fortgesetzt werden soll.
Jetzt läuft das Backup schon seit gestern und der Fortschritt war heute bei 99 % und änderte sich nicht mehr. Habe dann die Aufgabe angehalten und wieder fortgesetzt. Dann war der Fortschritt bei 55 %.
Kann es sein, dass die gesamten Daten erneut gesichert werden?
Zwischen dem ersten Backup und den zweiten sind fast keine neuen Daten hinzugekommen.
Wäre es besser, wenn ich die Datensicherung nochmal komplett neu machen würde?
Wie müsste ich dann vorgehen, wenn die DS418 in einen anderen IP Adressbereich verwendet wird?
Vielen Dank
Grüße
Hardler
ich habe zwei Fragen zu meinem Backup mit Hyperbackup.
Frage 1:
Ist die Übertragunsrate normal?
Mache derzeit ein Backup mit Hyperbackup von einer DS220+ zu einer DS418f über VPN Wireguard zwischen der FRITZ!Box 7590 und der FRITZ!Box 7530 AX.
Die DS220+ ist im Heimnetzwerk der 7590 (Download 115 Mbit/s, Upload 31 Mbit/s) , die DS418f im Heimnetzwerk der 7530 (DL 61 Mbit/s, UL 22 Mbit/s) mit jeweils einen anderen Adressbereich und
Die Übertragungsrate schwankt zwischen 2 und 7 MB/s.
Gesichert werden große und kleine Dateien.
Frage/Problem 2:
Weiterhin habe ich einen Fehler beim Hyperbackup gemacht und wollte fragen, ob ich das wieder geraden ziehen kann oder besser gleich das gesamte Backup nochmal machen sollte?
Für das erste Backup habe ich die DS 418 ins selbe Heimnetzwerk verbunden und von dort aus (mit der DS220) die Sicherungsaufgabe erstellt und durchlaufen lassen, damit es schneller geht.
Beim Erstellen der Aufgabe, musste ich mich mit den Anmeldedaten der 418 verbinden.
Danach habe ich die DS418 ins andere Heimnetzwerk eingebunden, dort wo diese DS auch bleiben soll.
In der o.g. Sicherungsaufgabe wurde die DS 418 dann als Offline angezeigt.
Wahrscheinlich, weil sie jetzt eine andere IP Adresse hat (feste IP wird durch die Fritzbox der DS zugewiesen).
Dann habe ich (wahrscheinlich) einen Fehler gemacht und die obere Aufgabe gelöscht und eine neue Aufgabe erstellt.
Hierbei habe ich dann ausgewählt, dass die neue Aufgabe mit einer bestehenden Aufgabe fortgesetzt werden soll.
Jetzt läuft das Backup schon seit gestern und der Fortschritt war heute bei 99 % und änderte sich nicht mehr. Habe dann die Aufgabe angehalten und wieder fortgesetzt. Dann war der Fortschritt bei 55 %.
Kann es sein, dass die gesamten Daten erneut gesichert werden?
Zwischen dem ersten Backup und den zweiten sind fast keine neuen Daten hinzugekommen.
Wäre es besser, wenn ich die Datensicherung nochmal komplett neu machen würde?
Wie müsste ich dann vorgehen, wenn die DS418 in einen anderen IP Adressbereich verwendet wird?
Vielen Dank
Grüße
Hardler
Zuletzt bearbeitet: