Übertragungsrate von NAS zu NAS2 per Gbit-Router niedrig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fbaa

Benutzer
Mitglied seit
04. Sep 2015
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo alle

Finde nirgends eine Lösung.
Ich habe mir ein zweites Synology gekauft, auf welches ich nun per TimeBackup das erste Backup erstelle. Dieses läuft zur Zeit, aber extrem langsam. Mir ist schon klar, dass beim ersten Backup erst mal alles kopiert werden muss und dann später nur noch die geänderten Dateien.
Aber ist es normal, dass beim NAS1 im Ressourcen-Manager bei LAN "nur" ca. 1.5-2.5MB/s up und beim NAS2 (BackUpS.) "nur" ca. 1.5-2.5MB/s down angezeigt wird?
Das müsste doch bei diesen Festplatten irgendwas um die 20 MB/s up and down sein, oder nicht?

Besten Dank für eure Rückmeldungen.

Grüsse
fbaa
 
Wie ist denn die CPU-Auslastung auf Deinen beiden DS? Verwendest Du Verschlüsselung der Daten bzw. der Verbindung?
 
Bei DS1 im Bereich um 60% CPU-Auslastung.
Bei DS2 (BackUp) um 15% CPU-Asulastung.

Verschlüsselung nicht das ich wüsste. Ich habe da nirgends was spezielles eingestellt. Wo würde ich sowas sehen?

Jetzt hab ich ca. 1% mehr als vor einer Stunde. Das kann so doch nicht sein, oder?
 
Welche Synology-NAS verwendest Du eigentlich ? Vielleicht ist die Hardware nicht leistungsfähig genug...

Gruß
Fraubi
 
NAS1:
DS215j
MARVELL Armada 375 88F6720
800 MHz
DSM 5.2-5592
2x WD Red (3000GB, 3.5", NAS)

NAS2 (BackUp):
DS215j
MARVELL Armada 375 88F6720
DSM 5.2-5592
2x WD Red (3000GB, 3.5", NAS)

Also zwei völlig identische NAS.
 
Du kannst gemeinsame Ordner verschlüsseln, was massiv auf die Performance schlägt, und die Übertragung bei einem Netzwerkbackup ssh-verschlüsseln. Sehen und einstellen kannst Du das an den jeweiligen Orten.
 
Nein, keiner der gemeinsamen Ordner ist verschlüsselt...

Kann ich irgendwie einen geschwindigkeits / verbindungstest zwischen den zwei NAS machen?
 
Am einfachsten dürfte die File Station sein. Ggfs. einen gemeinsamen Ordner der Remote-DS als Remote-Ordner einbinden, eine große Datei (> 1GB) kopieren und die Zeit einfach mit einer Uhr messen.
 
Also die Übertragung von NAS zu NAS ist einwandfrei. Beim Kopieren von Dateien über den Explorer von Laufwerk zu Laufwerk erhalte ich die üblichen 20Mb/s.

Aber beim Time Backup geht es nachwievor blockiert zu und her. Immer noch die gleichen Werte wie beim ersten Post.

Nein, keine Verschlüsselung der gemeinsamen Ordner (würde gar nicht gehen).

Wer weiss noch was? :)

Danke
 
Sind die Dateigrößen bei deinem 20Mb/s Test identisch zu denen die beim Time-Backup anfallen?

Was sagt die Lese-Richtung / "down" auf NAS 1 während dem Time-Backup? Laufen da vielleicht eine Menge Lese/Vergleichs-Operationen.
Ist es ein frisches Backup / Erst-Backup oder ein Inkrementelles?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat