Hallo Leute,
erst mal großes Lob und vielen Dank, dass es ein deutschsprachiges Synology-Forum gibt. Hätte ich das nur früher gegoogelt....
Denn ich bin absoluter Laie, was NAS-Laufwerke und Netzwerke betrifft.
Nun habe ich die ganze Nacht gelesen und dabei sind mehr Fragen als Antworten aufgetaucht, denn es gibt ja für einen Heimanwender wie mich, viel mehr Möglichkeiten die Diskstation zu nutzen, als ich dachte.
Nun meine Fragen:
Die wichtigste (deshalb habe ich ja auch im I-Net nach Hilfe gesucht) ist die:
Ich benutze eine DS 110J als NAS (1,5TB WD-Platte) - und zwar momentan nur für Datensicherung (Kopien) und Speicherung aller Filme, Bilder, und Musik, um sie im ganzen Netzwerk (5PC's, 2
Settopboxen, 1 Ipod, WDTVlive) zur Verfügung zu stellen. Das tat ich allerdings bisher nur über Netzwerkfreigaben. Ich habe an der DS noch 2 zusätzliche Platten über USB angeschlossen.
Nun will und werde ich die 110er gegen eine 211er austauschen.
Wie kann ich das bewerkstelligen, ohne die Daten auf der WD-Platte zu verlieren? Kann ich einfach die WD und die Samsung in das 211er einbauen und gut ist?
2. Frage: Gibt es mit der 3.0er Software wirklich so massive Probleme, das Laufwerke (Volumes) plötzlich weg sind und nicht mehr erkannt werden? sollte man auf der 2.3er bleiben?
3. Frage: Wenn beide Platte in der 211er drin sind, erhöht sich ja der Speicherplatz für Aufnahmen der Set-Top-Boxen von 1,5 auf 3,5 TB (Habe einen extra freigegebenen Ordner drauf, wo sich alle Aufnahmen befinden). Sind diese dann physikalisch auf 2 Platten verteilt, werden aber in einem Ordner angezeigt oder muss ich auf jeder Platte irgendwas einrichten? Wenn die Daten verteilt werden, wie sieht es da mit der Sicherheit aus, wenn eine Platte den Geist aufgibt?
4. Ist es wirklich möglich, die DS als Medienserver für WDTVlive zu betreiben und wenn ja, werden die über USB angeschlossenen Platten (weitere 2,5TB) dort mit einbezogen?
Ich entschuldige mich schon jetzt für diese lange Fragerei, aber ich war so begeistert über die Möglichkeiten hier und für genau diese Fragen habe ich aber keine konkreten Antworten gefunden. War auch irgenwann zu müde und ehrlich gesagt, durch mein begrenztes Wissen, habe ich auch vieles nicht verstanden.
Für ein paar Antworten und Hilfe eurerseits wäre ich aber sehr dankbar, und nochmals Entschuldigung für dieses ellenlange erste Posting
Thomas
erst mal großes Lob und vielen Dank, dass es ein deutschsprachiges Synology-Forum gibt. Hätte ich das nur früher gegoogelt....
Nun habe ich die ganze Nacht gelesen und dabei sind mehr Fragen als Antworten aufgetaucht, denn es gibt ja für einen Heimanwender wie mich, viel mehr Möglichkeiten die Diskstation zu nutzen, als ich dachte.
Nun meine Fragen:
Die wichtigste (deshalb habe ich ja auch im I-Net nach Hilfe gesucht) ist die:
Ich benutze eine DS 110J als NAS (1,5TB WD-Platte) - und zwar momentan nur für Datensicherung (Kopien) und Speicherung aller Filme, Bilder, und Musik, um sie im ganzen Netzwerk (5PC's, 2
Settopboxen, 1 Ipod, WDTVlive) zur Verfügung zu stellen. Das tat ich allerdings bisher nur über Netzwerkfreigaben. Ich habe an der DS noch 2 zusätzliche Platten über USB angeschlossen.
Nun will und werde ich die 110er gegen eine 211er austauschen.
Wie kann ich das bewerkstelligen, ohne die Daten auf der WD-Platte zu verlieren? Kann ich einfach die WD und die Samsung in das 211er einbauen und gut ist?
2. Frage: Gibt es mit der 3.0er Software wirklich so massive Probleme, das Laufwerke (Volumes) plötzlich weg sind und nicht mehr erkannt werden? sollte man auf der 2.3er bleiben?
3. Frage: Wenn beide Platte in der 211er drin sind, erhöht sich ja der Speicherplatz für Aufnahmen der Set-Top-Boxen von 1,5 auf 3,5 TB (Habe einen extra freigegebenen Ordner drauf, wo sich alle Aufnahmen befinden). Sind diese dann physikalisch auf 2 Platten verteilt, werden aber in einem Ordner angezeigt oder muss ich auf jeder Platte irgendwas einrichten? Wenn die Daten verteilt werden, wie sieht es da mit der Sicherheit aus, wenn eine Platte den Geist aufgibt?
4. Ist es wirklich möglich, die DS als Medienserver für WDTVlive zu betreiben und wenn ja, werden die über USB angeschlossenen Platten (weitere 2,5TB) dort mit einbezogen?
Ich entschuldige mich schon jetzt für diese lange Fragerei, aber ich war so begeistert über die Möglichkeiten hier und für genau diese Fragen habe ich aber keine konkreten Antworten gefunden. War auch irgenwann zu müde und ehrlich gesagt, durch mein begrenztes Wissen, habe ich auch vieles nicht verstanden.
Für ein paar Antworten und Hilfe eurerseits wäre ich aber sehr dankbar, und nochmals Entschuldigung für dieses ellenlange erste Posting
Thomas