Umstieg von 110j auf 211j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

erst mal großes Lob und vielen Dank, dass es ein deutschsprachiges Synology-Forum gibt. Hätte ich das nur früher gegoogelt....:rolleyes: Denn ich bin absoluter Laie, was NAS-Laufwerke und Netzwerke betrifft.

Nun habe ich die ganze Nacht gelesen und dabei sind mehr Fragen als Antworten aufgetaucht, denn es gibt ja für einen Heimanwender wie mich, viel mehr Möglichkeiten die Diskstation zu nutzen, als ich dachte.

Nun meine Fragen:
Die wichtigste (deshalb habe ich ja auch im I-Net nach Hilfe gesucht) ist die:
Ich benutze eine DS 110J als NAS (1,5TB WD-Platte) - und zwar momentan nur für Datensicherung (Kopien) und Speicherung aller Filme, Bilder, und Musik, um sie im ganzen Netzwerk (5PC's, 2
Settopboxen, 1 Ipod, WDTVlive) zur Verfügung zu stellen. Das tat ich allerdings bisher nur über Netzwerkfreigaben. Ich habe an der DS noch 2 zusätzliche Platten über USB angeschlossen.

Nun will und werde ich die 110er gegen eine 211er austauschen.

Wie kann ich das bewerkstelligen, ohne die Daten auf der WD-Platte zu verlieren? Kann ich einfach die WD und die Samsung in das 211er einbauen und gut ist?

2. Frage: Gibt es mit der 3.0er Software wirklich so massive Probleme, das Laufwerke (Volumes) plötzlich weg sind und nicht mehr erkannt werden? sollte man auf der 2.3er bleiben?

3. Frage: Wenn beide Platte in der 211er drin sind, erhöht sich ja der Speicherplatz für Aufnahmen der Set-Top-Boxen von 1,5 auf 3,5 TB (Habe einen extra freigegebenen Ordner drauf, wo sich alle Aufnahmen befinden). Sind diese dann physikalisch auf 2 Platten verteilt, werden aber in einem Ordner angezeigt oder muss ich auf jeder Platte irgendwas einrichten? Wenn die Daten verteilt werden, wie sieht es da mit der Sicherheit aus, wenn eine Platte den Geist aufgibt?

4. Ist es wirklich möglich, die DS als Medienserver für WDTVlive zu betreiben und wenn ja, werden die über USB angeschlossenen Platten (weitere 2,5TB) dort mit einbezogen?

Ich entschuldige mich schon jetzt für diese lange Fragerei, aber ich war so begeistert über die Möglichkeiten hier und für genau diese Fragen habe ich aber keine konkreten Antworten gefunden. War auch irgenwann zu müde und ehrlich gesagt, durch mein begrenztes Wissen, habe ich auch vieles nicht verstanden.

Für ein paar Antworten und Hilfe eurerseits wäre ich aber sehr dankbar, und nochmals Entschuldigung für dieses ellenlange erste Posting

Thomas
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Wie kann ich das bewerkstelligen, ohne die Daten auf der WD-Platte zu verlieren? Kann ich einfach die WD und die Samsung in das 211er einbauen und gut ist?
Einbauen und die mit dem DS Assistant die Firmware neu installieren. Die Daten sollten noch vorhanden sein. Falls sie gelöscht werden, bekommst du vorher eine Meldung. Trotzdem sollte man ein funktionierendes und vollständigs Backup besitzen um nicht schwitzend vorm Rechner zu sitzen :)
2. Frage: Gibt es mit der 3.0er Software wirklich so massive Probleme, das Laufwerke (Volumes) plötzlich weg sind und nicht mehr erkannt werden? sollte man auf der 2.3er bleiben?
Sind mir keine bekannt. Es gibt immer irgendwelche Probleme mit neuen Firmwares egal welchen Herstellers. Daher sollt man, wenn man ein produktiv System benutzt nicht immer sofort neue Updates installieren.
3. Frage: Wenn beide Platte in der 211er drin sind, erhöht sich ja der Speicherplatz für Aufnahmen der Set-Top-Boxen von 1,5 auf 3,5 TB (Habe einen extra freigegebenen Ordner drauf, wo sich alle Aufnahmen befinden). Sind diese dann physikalisch auf 2 Platten verteilt, werden aber in einem Ordner angezeigt oder muss ich auf jeder Platte irgendwas einrichten?
Du kannst beide Festplatten als Basic einrichten. Sprich du hast ein Volume 1 (erste Festplatte) und eine Volume 2 (zweite Festplatte). Beachte das die Ordner /music /video /photo nur auf Volume 1 existieren. Du kannst per mount -- bind weitere Ordner von Festplatte 2 in bspw. /music mounten damit der Medienserver auch die Dateien indexiert. Infos findest du reichlich im Forum oder auch im Wiki.
Bei einem RAID0 hättest du ein großes Volume. Dies ist nicht zu empfehlen, da bei einem Ausfall einer Festplatte alles dahin ist.

Wenn die Daten verteilt werden, wie sieht es da mit der Sicherheit aus, wenn eine Platte den Geist aufgibt?
s.o. Eine Festplatte fällt aus und du kommst nicht mehr an deine Daten. Daher ist ein Backup immer hilfreich, egal ob RAID0, 1, JBOD, oder Basic!
4. Ist es wirklich möglich, die DS als Medienserver für WDTVlive zu betreiben und wenn ja, werden die über USB angeschlossenen Platten (weitere 2,5TB) dort mit einbezogen?
Klar. Per UPnP erscheint er automatisch im WD TV Live. Natürlich kannst du dich auch manuell mit ihm verbinden.
Per UPnP siehst du sie nicht. Es lässt sich allerdings mit mount -- bind meines Wissens nach korrigieren. Alternativ verbindest du dich manuell mit deinem NAS und du siehst alle Ordner der DS (USB-Platten als usbshare1 usw.)

Hoffe es hilft weiter. :)
 

thophi

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erst mal Danke für diese erste Info, super

3. Frage: Wenn beide Platte in der 211er drin sind, erhöht sich ja der Speicherplatz für Aufnahmen der Set-Top-Boxen von 1,5 auf 3,5 TB (Habe einen extra freigegebenen Ordner drauf, wo sich alle Aufnahmen befinden). Sind diese dann physikalisch auf 2 Platten verteilt, werden aber in einem Ordner angezeigt oder muss ich auf jeder Platte irgendwas einrichten?
Du kannst beide Festplatten als Basic einrichten. Sprich du hast ein Volume 1 (erste Festplatte) und eine Volume 2 (zweite Festplatte). Beachte das die Ordner /music /video /photo nur auf Volume 1 existieren. Du kannst per mount -- bind weitere Ordner von Festplatte 2 in bspw. /music mounten damit der Medienserver auch die Dateien indexiert. Infos findest du reichlich im Forum oder auch im Wiki.
Bei einem RAID0 hättest du ein großes Volume. Dies ist nicht zu empfehlen, da bei einem Ausfall einer Festplatte alles dahin ist.
Wenn die Daten verteilt werden, wie sieht es da mit der Sicherheit aus, wenn eine Platte den Geist aufgibt?
s.o. Eine Festplatte fällt aus und du kommst nicht mehr an deine Daten. Daher ist ein Backup immer hilfreich, egal ob RAID0, 1, JBOD, oder Basic!

Ich denke, dass ich erst mal auf die 211er warte, alles einbaue, installiere und dann meine Fragen stelle. Denn ich hatte ja z.B. den Ordner "Aufnahmen" im DSM erstellt ohne dass er mir irgendeinen (physikalischen) Ort genannt hat. Deshalb dachte ich, dass das bei der 211er mit 2 Platten genauso wäre. Ich sehe in Windows und den anderen Boxen nur einen Ordner und die DS speichert auf irgendeiner (wohl ext3 formatierten) Platte die Daten ab. Von JBOD, BASIC habe ich noch nie was gehört (das schaue ich mir jetzt an) und Raid wollte ich nicht. Dachte wirklich das würde die DS von sich aus machen, also den Speicher einfach bei den beiden Platte als insg. 3,5TB führen. Werde es dann nach Einbau sehen.

4. Ist es wirklich möglich, die DS als Medienserver für WDTVlive zu betreiben und wenn ja, werden die über USB angeschlossenen Platten (weitere 2,5TB) dort mit einbezogen?
Klar. Per UPnP erscheint er automatisch im WD TV Live. Natürlich kannst du dich auch manuell mit ihm verbinden.
Per UPnP siehst du sie nicht. Es lässt sich allerdings mit mount -- bind meines Wissens nach korrigieren. Alternativ verbindest du dich manuell mit deinem NAS und du siehst alle Ordner der DS (USB-Platten als usbshare1 usw.)

Ich habe mich momentan einfach verbunden und sehe dementsprechend auch alle Ordner aller Laufwerke als Netzwerkfreigabe. Allerdings sehe ich auch auf dem WDTV einen Medienserver, den ich allerdings nicht ansprechen kann. Sobald ich ihn auswähle passiert nix. Dachte also das wäre die WDTV-Box selbst und an dieser hängt ja weder ein Stick noch eine Platte - deshalb keine Verbindung.
Wenn dies aber die DS ist, wie bitte kann ich mich denn manuell verbinden? Es wird ja nichts angezeigt?? Ist aber hier bestimmt der falscvhe Thread. Nur der WDTV-live Thread ist bei mir 28 Seiten lang und hat mir schon heute nacht schwer zu schaffen gemacht, weil ich wiegesagt keine dieser vielen Spielarten und Abkürzungen kenne. Hängt vielleicht auch am Alter, mit Mitte 40 ist man halt im IT-Zeitalter ein Tattergreis. Werde aber alles testen und euch dann evt. wieder nerven mit NEWBIE-Fragen. Seid nachsichtig, bitte.

2. Frage: Gibt es mit der 3.0er Software wirklich so massive Probleme, das Laufwerke (Volumes) plötzlich weg sind und nicht mehr erkannt werden? sollte man auf der 2.3er bleiben?
Sind mir keine bekannt. Es gibt immer irgendwelche Probleme mit neuen Firmwares egal welchen Herstellers. Daher sollt man, wenn man ein produktiv System benutzt nicht immer sofort neue Updates installieren.

Ich hatte mich vorher auf der Herstellerseite durch das engl. Forum gequält. Dort gibt es viele Threads über verlorene Volumes, plötzliche Ausstiege, und sonstiges, die nach dem Update auf 3.0 passiert sind. Und es gibt ja scheins nicht die Möglichkeit eines Downgrades. Was ich verstanden hatte war, dass Platten (wohl mit zu vielen Lade-Zyklen (WD-Problem)) in der 2.3er Version liefen und nach dem Update nicht mehr. Aber auch das werde ich ja merken.

Daher ist ein Backup immer hilfreich, egal ob RAID0, 1, JBOD, oder Basic!
Dafür hatte ich die DS ja auch gekauft;) Das ich jetzt praktisch noch eine haben muss, als Backup des Backup hatte ich nicht im Sinn. Aber klar, jede Festplatte kann irgendwann den Geist aufgeben, egal wo sie eingebaut ist. Und von allen Daten, Filmen usw. habe ich praktisch noch die "Originalplatte" als Backup, da ich ja von diesen alles auf die DS spiele.
Backups sind wichtig, allerdings gehen sie langsam ins Geld und ich horte hier mittlerweile an die 20 Festplatten, weil ich gerne meine sämtlichen Serien von StarTrek bis Mash auf Platte verfügbar und an allen Punkten meines kleinen Heimimperiums sehen möchte. Die vielen gekauften DVD's sind mir einfach zu unflexibel und lästig und dienen nur noch als Sicherheitskopie für den Supergau. Gerade ganze Serien, wo sich 3-4 Folgen auf einer DVD befinden, ist es einfach toll, sich aus dem Ordner mit dann 200 Folgen eine auszuwählen und anzuschauen, ohne die jeweilige DVD suchen zu müssen.

Also nochmals Danke, werde aber bestimmt noch einige Fragen haben.

Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat