Umstieg von DS218 auf DS224+

joshia

Benutzer
Registriert
26. Nov. 2013
Beiträge
120
Reaktionspunkte
1
Punkte
18
Hallo,

mal eine Frage:

Kann sehr günstig eine DS224+ bekommen und würde diese dann gene meine DS218 austauschen.

Kann ich die 2 alten Festplatten aus der 218 in die 224+ einbauen ohne das die Daten/Filme und Serien weg sind ?
Kann man die ganzen Einstellungen irgendwie übernehmen, so das ich weiter Filme stremane kann ohne neue Berechtigungen zu vergeben ?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Danke ;-)
 
Bitte die Bordsuche und/oder die Synology-kb bemühen. Das ist "Alltags-Standard".
 
Danke. War sehr hilfreich.
Zum Glück gibt es heutzutage ja auch die KI.


Ja, Sie können die Festplatten von einem Synology DS218 in einen neuen DS224+ verwenden, aber beachten Sie, dass dies eine Migration der Laufwerke ist und nicht einfach ein Austausch. Sie müssen die Festplatten in der gleichen Reihenfolge in das neue NAS einbauen, wie sie im alten DS218 waren. Darüber hinaus muss möglicherweise der Migration Assistant von Synology verwendet werden, um die Daten und Einstellungen vom alten NAS auf das neue zu übertragen.
Schritte:

1. Festplatten aus dem DS218 entfernen:
Schalten Sie das DS218 aus und entfernen Sie die Festplatten sorgfältig. Beachten Sie die Reihenfolge der Festplatten, da diese wichtig für die Migration ist.

2. Festplatten in den DS224+ einbauen:
Schalten Sie den DS224+ aus und bauen Sie die Festplatten in der gleichen Reihenfolge ein, wie sie im DS218 waren.
3. DS224+ einschalten:
Schalten Sie das neue NAS ein und melden Sie sich über den Web-Browser an.
4. Migration Assistant verwenden (falls erforderlich):
Wenn Sie die Daten und Einstellungen vom alten NAS auf das neue übertragen möchten, verwenden Sie den Migration Assistant. Dieser ist in der DSM-Software des DS224+ verfügbar.
5. Daten und Einstellungen überprüfen:
Nach der Migration überprüfen Sie, ob alle Daten und Einstellungen korrekt übertragen wurden.
 
nun wir wissen ja nicht wie viele Daten da sind

persönlich würde ich einen Backup machen, datenbank basiert, mit möglichst allen Apps drin.

Dann die 224+ neu aufsetzen und dabei btrfs wählen
dann alles zurückspielen, die Einstellungen sind in der .dss Datei und werden auch zurückgespielt.



mit der einfachen Migration mit den Platten schleppst du eineige Altlasten mit auf die neue
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Mit dem datenbank basierten Backup habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das hatte vor ein paar Jahren irgendwie nicht funktioniert mit der Wiederherstellung und ich mußte mir mühsam meine Serien und Filmsammlung neu zusammenstellen.

Altelasten finde ich jetzt nicht so schlimm. Es funktioniert ja alles. Möchte halt nur ein klein wenig aufrüsten. Vielleicht das letztemal bevor ich nur noch als alter Mann auf der Couch sitze und nichts mehr hinbekomme ;-)

So sieht mein Speicher aus. Naja, am USB Anschluss habe ich noch eine 10TB WD Elements.

Ich möchte es so einfach und sicher wie möglich machen. Ich bin da wirklich nicht firm drin und beneide die, die sich mit sowas auskennen.
Ist wie Mathe in der Schule vor 45 Jahren, da kann der Lehrer noch soviel erklären :rolleyes:

Meine DS218 ist bestimmt nicht optimal eingerichtet, aber sie läuft und läuft.....

Screenshot 2025-04-07 134412.jpg
 
Grundsätzlich sollte eine Festplattenmigration in die DS224+ funktionieren.

Da dies ein Eingriff im System ist der jederzeit schief gehen kann, ist ein zuvor erstelltes Backup eigentlich Pflicht.

Nachteil der Festplattenmigration:

Du bejältst eine kleine Systempartition, 2,3 GB anstatt einer neuen mit 7,9 GB.
Solltest Du noch nicht BTRFS anwenden gebe ich Dir die Empfehlung mit einer Neuinstallation auf BTRFS umzusteigen, da diese einige Vorteile mit sich bringt.

Mit den sogenannten Altlasten, kann man leben insofern das DSM aktuell ordentlich läuft.
 
@joshia: das soll alles kein Vorwurf sein, aber (vor allem) Synology hat sich zum Produkt Gedanken gemacht (Anleitungen), die Forenmitglieder kauen die Themen öfter durch.

Aber es wurden ja die passenden Tipps gegeben: vor allem Backup fertigen, du kannst die Einstellungen auch separat sichern. Der Leitfaden könnte dennoch eine Bettlektüre sein. ;)

Gutes Gelingen!
 
  • Like
Reaktionen: joshia
Die KI erzählt auch viel Unsinn.

Die Reihenfolge der Platten ist egal. Die RAID-Software erkennt dank Metadaten auf den Platten auch bei geänderter Reihenfolge welche Platten sie in welcher Reihenfolge zum RAID zusammenbauen muss.

Bei der Festplattenmigration muss man keine Daten und Einstellungen vom alten NAS zum neuen übertragen. Es läuft dabei zwar auch eine Art Migrationsassistent, aber mit dem Paket Migrations Assistant hat der nichts zu tun. Außerdem unterstützt der Migrations Assistant die DS218 nicht.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat