Hallo zusammen,
ich würde gerne von meiner DS218play auf eine neu gekaufte DS420+ umsteigen. Dabei will ich die beiden bisher genutzten 8 TB Ironwolf Festplatten weiter benutzen und zusätzlich um zwei neu gekaufte Ironwolf gleicher Größe erweitern.
Dabei möchte ich auf jeden Fall meine Systemkonfiguration und die auf den Festplatten gespeicherten Inhalte (Filme, Serien, Musik, Bilder etc.) behalten. Idealerweise zudem auch meine Emby Installation und Konfiguration.
Mein Stand ist Folgender:
- Komplette Migration mittels Migrationsassistent ist (jedenfalls offiziell) von einem play-Gerät kommend nicht möglich. Zudem laufen die beiden Platten bisher als jbod und sind als ext4 formatiert. Ich würde aber gerne auf der DS420+ alle vier Platten als Raid0-Verbund und als brfs formatiert nutzen.
- Der einzig sinnvolle Weg ist daher das komplett neue Aufsetzen eines frischen Systems, richtig?
- Meine Überlegungen waren:
- Systemkonfiguration und einzelne Pakete (vor allem Emby), aber keine Inhalte, per Hyper Backup sichern
- Die DS420+ mit den beiden neu gekauften Ironwolf Platten als Raid0 einrichten
- Das Hyper Backup einspielen
- Die Inhalte von den alten Festplatten händisch über das Netzwerk auf die neuen Platten in der DS420+ überspielen (was bei ca 7 TB Inhalten eine ganze Weile dauern dürfte)
- Die alten Festplatten in die DS420+ einbauen, formatieren und in den Raid0 Verbund integrieren
Klingt das soweit vernünftig? Funktioniert die spätere Erweiterung um die beiden alten Platten so, wie ich mir das vorstelle? Übersehe ich irgendetwas oder gibt es hier eine effizientere Lösung, an die ich nicht denke? Ausreichend große externe Festplatten zum Sichern aller Inhalte gibt es leider nicht. Es wäre aber eine möglich, die Inhalte nach und nach per externer Festplatte zu übertragen. Würde das schneller gehen als das direkte Übertragen via Netzwerk?
Danke schon jetzt für die Antworten und Tipps!
ich würde gerne von meiner DS218play auf eine neu gekaufte DS420+ umsteigen. Dabei will ich die beiden bisher genutzten 8 TB Ironwolf Festplatten weiter benutzen und zusätzlich um zwei neu gekaufte Ironwolf gleicher Größe erweitern.
Dabei möchte ich auf jeden Fall meine Systemkonfiguration und die auf den Festplatten gespeicherten Inhalte (Filme, Serien, Musik, Bilder etc.) behalten. Idealerweise zudem auch meine Emby Installation und Konfiguration.
Mein Stand ist Folgender:
- Komplette Migration mittels Migrationsassistent ist (jedenfalls offiziell) von einem play-Gerät kommend nicht möglich. Zudem laufen die beiden Platten bisher als jbod und sind als ext4 formatiert. Ich würde aber gerne auf der DS420+ alle vier Platten als Raid0-Verbund und als brfs formatiert nutzen.
- Der einzig sinnvolle Weg ist daher das komplett neue Aufsetzen eines frischen Systems, richtig?
- Meine Überlegungen waren:
- Systemkonfiguration und einzelne Pakete (vor allem Emby), aber keine Inhalte, per Hyper Backup sichern
- Die DS420+ mit den beiden neu gekauften Ironwolf Platten als Raid0 einrichten
- Das Hyper Backup einspielen
- Die Inhalte von den alten Festplatten händisch über das Netzwerk auf die neuen Platten in der DS420+ überspielen (was bei ca 7 TB Inhalten eine ganze Weile dauern dürfte)
- Die alten Festplatten in die DS420+ einbauen, formatieren und in den Raid0 Verbund integrieren
Klingt das soweit vernünftig? Funktioniert die spätere Erweiterung um die beiden alten Platten so, wie ich mir das vorstelle? Übersehe ich irgendetwas oder gibt es hier eine effizientere Lösung, an die ich nicht denke? Ausreichend große externe Festplatten zum Sichern aller Inhalte gibt es leider nicht. Es wäre aber eine möglich, die Inhalte nach und nach per externer Festplatte zu übertragen. Würde das schneller gehen als das direkte Übertragen via Netzwerk?
Danke schon jetzt für die Antworten und Tipps!