"Unbekannter Fehler." bei Sicherungs-Assistenten-Abschluss

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

entex

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich einen Backup-Job (rsync auf Windows-Server) erstellen möchte erscheint beim Abschluss des Sicherungs-Assistenten der Fehler "Unbekannter Fehler.".

Der erste von mir eingerichtete Backup-Job hat funktioniert.
Nur war dieser zu Testzwecken gedacht und wurde wieder gelöscht.
Nachdem dieser Job gelöscht wurde, konnte ich keine neuen Jobs mehr einrichten.

Die DS-Firmware ist aktuell und in den NAS-Protokollen erscheinen keine Fehler.

Irgendeine Idee?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Melde dich mal über SSH/Telnet an und probiere folgendes:
more /var/log/messages | grep rsync
und wenn das nichts bringt dann nur:
more /var/log/messages

MfG Matthieu
 

entex

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich eine SSH-Verbindung aufbaue, frisst er mir leider das PW nicht. Weder mit root noch mit admin.
Muss ich den SSH-Zugriff erst aktivieren?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Nur im DSM kurz den Haken setzen. Ansonsten wars das.
PW sollte mit dem des DSM identisch sein und Zugriff ist nur mit root möglich.

MfG Matthieu
 

entex

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Hilfe!
Der SSH Zugriff hat nun geklappt.

Habe gleich nochmals den Sicherungs-Assistenten ausgeführt und den Log-Eintrag im Forum gefunden.

Habe nun DeltaCopy auf dem Server eingerichtet und siehe da, es funktioniert wieder.

MfG,
Roger
 

stjepan

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Netzwerksicherung läuft nur 1malig, danach bleibt der Stautus auf "Getrennt"

Hallo Zusammen,
ich möchte diese "alte Diskussion" nochmals erwecken. Ich habe hier ein ziehmlich seltsames Fehlverhalten der Synologys.

Konstellation:
1x DS 211+ DSM 3.2-1955 ( Diverse Dienste Aktiv)
1x DS 106 DSM 2.2-0959 ( Nur Netzwerksicherungsdienst aktiv, dient als Backupserver der DS 211+
Beide Synologys sind im gleichen lokalen Subnet.
Beide Server sind immer voll Administrierbar.

Meine Kentnisse: Synology Anwender, jedoch kaum Linux Kentnisse.

Die DS 2011+ hat 5 Backupaufträge des Typs "Netzwerksicherung auf Synology Server" welche die ausgewählten Daten auf die DS 106 sichern sollen.
Pro Arbeitstag (Montg - Freitag) wird einer der 5 Backupauftrag ausgeführt.

Fehlerbild:
Die Backupaufträge konnten ohne Probleme über den Wizard erstellt werden. Backuptyp "Synology Server".
Die Aufträge liefen ohne Probleme, und zwar genau 1mal ! Danach war kein Backup mehr möglich.
Im Datensicherungs Assistent unter Status steht bei allen "Getrennt".
Die Fehlermeldung im Netzwerksicherungsprotokoll meldetnach dem Abgebrochenen Backup: "((12)) Fehler in der Datenübertragung"
Auch ein Restart beider Server hilf nichts. Beim nochmaligen Aufrufen des Backup-Einrichtswizard kommt am Schluss beim "Verbindung testen" als Resultat immer "Unbekannter Fehler".
Als einzige , leider nur 1malige Temporäre Lösung sind die Konsolen Befehle von Matthieu oben.

more /var/log/messages | grep rsync
more /var/log/messages

Dies funktioniert dann aber nur genau 1mal. Soll heissen,
alle Backupaufträge werden ab dann während einer Woche genau 1x Fehlerfrei durchgeführt, ab dann sind wieder alle Aufträge auf "Getrennt", womit nun abermals keine Backups mehr erstellt werden.

Somit bin ich nun wieder gleich weit, bezw. noch ratloser als vorhin.
Ich hoffe dass ich auf Euer Fachwissen zählen kann und Ihr mir Tipps zur permanenten Fehlerlösung geben könnt.

freundlichste Grüsse
Steve
 

mf_2

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich habe das gleiche Problem ("Unbekannter Fehler") wenn ich eine Sicherung einrichte.
Folgendes steht in den Logs, woraus ich leider nicht schlau werde.

more /var/log/messages | grep rsync
Rich (BBCode):
Apr 30 00:45:45 backup.cgi: netbkp_rsync_execv.c:120 Failed to execute rsync command. source=[], target=[admin@149.172.191.150::], ret=10
Apr 30 00:45:45 backup.cgi: netbkp_rsync_remoteIP_print.c:252 Wrong Parameter. dest rsync mode with wrong value.
Apr 30 00:45:45 backup.cgi: netbkp_rsync_execv.c:288 task parameters wrong.
Apr 30 00:48:01 backup.cgi: netbkp_rsync_execv.c:120 Failed to execute rsync command. source=[], target=[admin@149.172.191.150::], ret=10
Apr 30 00:48:01 backup.cgi: netbkp_rsync_remoteIP_print.c:252 Wrong Parameter. dest rsync mode with wrong value.
Apr 30 00:48:01 backup.cgi: netbkp_rsync_execv.c:288 task parameters wrong.

more /var/log/messages
Rich (BBCode):
May  2 11:35:41 kernel: [394174.840000] ata1: device plugged sstatus 0x123
May  2 11:35:41 kernel: [394177.790000] ata1: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x4010000 action 0xe frozen
May  2 11:35:41 kernel: [394177.800000] ata1: edma_err_cause=00000010 pp_flags=00000000, dev connect
May  2 11:35:41 kernel: [394177.800000] ata1: SError: { PHYRdyChg DevExch }
May  2 15:18:09 kernel: [407522.000000] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
May  2 15:18:09 kernel: [407522.060000] ata1: device plugged sstatus 0x123
May  2 15:18:09 kernel: [407525.010000] ata1: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x4010000 action 0xe frozen
May  2 15:18:09 kernel: [407525.020000] ata1: edma_err_cause=00000010 pp_flags=00000000, dev connect
May  2 15:18:09 kernel: [407525.030000] ata1: SError: { PHYRdyChg DevExch }
May  2 18:30:29 kernel: [419061.390000] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
May  2 18:30:29 kernel: [419061.450000] ata1: device plugged sstatus 0x123
May  2 18:30:29 kernel: [419064.410000] ata1: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x4010000 action 0xe frozen
May  2 18:30:29 kernel: [419064.420000] ata1: edma_err_cause=00000010 pp_flags=00000000, dev connect
May  2 18:30:29 kernel: [419064.420000] ata1: SError: { PHYRdyChg DevExch }

Sind das überhaupt relevante Einträge?

Ich habe gerade nochmal versucht den Backup-Job anzulegen (ca. 19:45 Uhr heute).

Edit: Ich habe eine Syno DS-112j mit einer 1TB HDD und DSM 4.2 (aktuellste Version).
 

mf_2

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Habe den Fehler gefunden. Im rsync-Server (DeltaCopy) hatte ich das Verzeichnis in das zu sichern ist, nicht angelegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat