unlink

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist vielleicht auch ne Anfängerfrage, aber ich suche den "unlink" Befehl um symbolische Links zu entfernen. Das scheints (standartmäßig) wohl nicht zu geben. Bei mir kommt jedenfalls

-ash: unlink: not found

Hat jemand nen Vorschlag, wie ich das mache?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Wie wär´s mit einem einfachen "rm"? ;)

Rich (BBCode):
Usage: rm [OPTIONS] FILE...

Remove (unlink) FILEs

Options:
        -i      Always prompt before removing
        -f      Never prompt
        -R,-r   Recurse
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, dachte ich mir auch schon, aber rm löscht doch die verlinkte Datei, oder? Das ist ja nicht, was ich suche. Ich wollte tatsächlich nur den link löschen...
Na, ich werds mal probieren und heul nacher rum, wenns nicht geklappt hat! ;-)

Cool, hat geklappt. Dabei hätte ich schwören können, dass das früher mal die verlinkte Datei und nicht den Link löscht. So kann man sich irren! :)
Danke!
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Wenn´s so wäre, würde in der Beschreibung ja sicher nicht "unlink" stehen, oder? ;)
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Boing! Ich sollte nochmal lesen lernen!
Und ich hätte schwören können, das stand eben noch nicht da! ;-p
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
rm /pfad/link entfernt eine Datei (egal ob Link oder nicht). Stell dir einen Link einfach als Datei vor
Erst wenn du rm /pfad/link/* machst wird es langsam gefährlich ;-)
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
rm /pfad/link entfernt eine Datei (egal ob Link oder nicht). Stell dir einen Link einfach als Datei vor
Erst wenn du rm /pfad/link/* machst wird es langsam gefährlich ;-)

Hm, ich würde jetzt vermuten, weil ich eben beim * alle files lösche. Aber verweist der link nicht in meinem Fall auf eine direkte Datei? Dann ginge das doch gar nicht, oder?
Ich schätze, wäre der Link zu nem Ordner, ginge es. Oder irre ich mich? Ich würde jetzt mal nicht schätzen, dass ich das ausprobieren sollte.

Aber wo wir schon beim fröhlichen Fragespiel sind. Ist es üblich, meine nachgeladenen Files (habe beispielsweise Git installiert) im /opt/ zu belassen? Anstatt "ständig" links zu machen, wäre doch ein Verschieben vielleicht besser, oder? Naja, kann man vermutlich eh nicht so generell beantworten, oder?
Danke jedenfalls trotzdem für den kleinen Crashkurs. Ich hab da leider noch viel aufzuholen! :-(
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Oder irre ich mich? Ich würde jetzt mal nicht schätzen, dass ich das ausprobieren sollte.
Ausprobieren wär keine gute Idee, zumindest ned wenn der Link auf ein Verzeichnis zeigt. Der * sagt 'alles' d.h. bei einem Vezeichnis wären die Dateien der ersten Ebene alle weg. Die Verzeichnisse der ersten Ebene wären aber alle noch da weil man Verzeichnisse nur mit dem Parameter -R löschen kann
Ist es üblich, meine nachgeladenen Files (habe beispielsweise Git installiert) im /opt/ zu belassen? Anstatt "ständig" links zu machen, wäre doch ein Verschieben vielleicht besser, oder?
das versteh ich jetzt nicht. Nachinstallierte Sachen würde ich auf jeden Fall in /opt belassen, denn das ist ja in Wirklichkeit ein Verzeichnis unter /volume1 und sollte damit ein Update der Firmware oder einen Reset überleben. Wo musst du denn ständig Links machen?
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nachinstallierte Sachen würde ich auf jeden Fall in /opt belassen, denn das ist ja in Wirklichkeit ein Verzeichnis unter /volume1 und sollte damit ein Update der Firmware oder einen Reset überleben.

Ah, also das ist die Erklärung für verschiedene Ordner. Das macht Sinn! Cool, wieder was neues gelernt. Hatte mich nur gewundert, weil ich für Git nen Link machen musste:

ln -s /opt/bin/git-upload-pack /usr/bin/git-upload-pack

und mich gewundert hatte, dass die Files nicht einfach rüberkopiert würden. Sind nur ein paar.

Aber jetzt ists soweit alles klar, wieder was gelernt.
Dankeschöön!
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiß, ich hangle mich immer von einer Frage zur nächsten... :-/
Wenn ich als $PATH nun aber auch /opt/bin angegeben habe, warum findet er die Datei "git-upload-pack" eigentlich nicht auch so? Ich hatte das so verstanden, dass genau das die Aufgabe von PATH ist??
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich vermute irgendein Teil in git hat den Pfad /usr/bin fix drin. Da kann dir PATH nicht helfen, der greift nur wenn du das Kommando ohne Pfadangabe aufrufst
 

TobiasReich

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So ein Schlingel. Ja, wird wohl sein. Übrigens haben meine Probleme mit Git erst angefangen, als ich das Update auf 3.2 gemacht habe. Wer weiß, ob da irgendwas mit dem neuen Paketmanager nicht mehr so ganz klappt. Naja, nur falls irgendwer die gleichen Gedanken hat...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat