DSM 6.x und darunter Unterordner für Benutzer freigeben

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Moin allerseits!

Ich möchte gerne einen bestimmten Unterordner für einen Benutzer freigeben.
Normalerweise macht man das ja mittels gemeinsamer Ordner, und gibt diesen Ordner dann in der Benutzersteuerung für den gewünschten Benutzer frei.

Nun möchte ich aber einen bereits vorhandenen Ordner, der sich aber weiter unten in einer Verzeichnisstruktur befindet, für bestimmte Nutzer freigeben.

Hintergrund:
Ich habe mir einen digitalen Bilderrahmen gekauft, der auf meine DS zugreifen kann. Nun habe ich einen Benutzer auf der DS angelegt ("rahmen"), und diesem Benutzer möchte ich nun gerne Zugriff auf einen bestimmten Bilder-Unterordner geben.
Der Nutzer "rahmen" soll ja nicht auf alles zugreifen können, sondern nur auf bestimmte Ordner, z.B. auf den Photostation-Ordner, und darin z.B. nur auf den Unterordner "photo\01. Familie/Kinder".

Das bekomme ich nicht hin.

Vermutlich ist es auch nicht sinnvoll, den Photostation-Ordner als Ordner für den Rahmen zu verwenden, da darin ja sehr viele versteckte Ordner mit den ganzen thumbs enthalten sind.

Kann mir jemand helfen?

Danke und viele Grüße,

Björn
 

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
Kleine Ergänzung:
Ich habe gerade mit dem Hersteller des Rahmens telefoniert, er sagte, es wird nur das SMB-1 Protokoll unterstützt, nicht das SMB-2.
Welches Protokoll wird denn von der DS715 verwendet? Wo kann man das einsehen? Und kann man das Protokoll bei Bedarf umstellen? Und wenn, dann selektiv für bestimmte Nutzer?

Ihr seht schon, ich hab nicht allzuviel Ahnung von dem technischen Zeugs...

Hoffentlich kann jemand helfen.

Danke und viele Grüße,

Björn
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
PhotoStation kann nur zwei Ebenen tief anbieten. Da hast du einen viel zu langen Pfad ^^

SMB-Einstellungen findest du in Systemeinstellungen / Dateidienste / SMB / Erweitert
 

bjoernkrueger

Benutzer
Mitglied seit
08. Sep 2008
Beiträge
530
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
38
PhotoStation kann nur zwei Ebenen tief anbieten. Da hast du einen viel zu langen Pfad ^^

SMB-Einstellungen findest du in Systemeinstellungen / Dateidienste / SMB / Erweitert

Moin!

erstmal danke für die Antwort!

Ich glaube, ich hab mich zu ungenau ausgedrückt (das kommt, wenn man das alles nicht in der Tiefe versteht...)
Ich meinte nicht die Photostation, sondern die Gemeinsamen Ordner, die man im DSM erstellt.
Der Bilderrahmen greift ja nicht auf die Photostation zu, sondern auf die "normalen" Ordner, die auf dem Volume liegen.

Ich möchte also eine - ich nenne es mal - Freigabe erstellen, auf die dann der Nutzer "rahmen" Zugriff hat.

Ein Beispiel:
Ich habe folgende Struktur auf meiner DS:
/Archiv/Daten/Arbeitsdateien/02. Fotos/Fotos/
Darunter habe ich dann thematische Unterordner:
"01. Familie"
"02. Urlaube"
"03. Hunde"
...
etc.

Nun möchte ich, dass der Benutzer "rahmen" Zugriff auf den Ordner /Archiv/Daten/Arbeitsdateien/02. Fotos/Fotos bekommt, und damit dann auch auf die einzelnen thematischen Unterordner.
Im Bilderrahmen würde dann alles angezeigt werden, was unterhalb des Pfades noch an Ordnern vorhanden ist, also die einzelnen thematischen Unterordner (01. Famile etc)

Das funktioniert auch soweit, allerdings nur, wenn diese Struktur direkt unterhalb eines Gemeinsamen Ordners liegt. Und wenn ich so einen Gemeinsamen Ordner erstelle, ist das immer ein Ordner direkt im Hauptverzeichnis der DS (so sieht es jedenfalls für mich aus.


Zusammengefasst kann man also sagen: Wie kann ich es erreichen, dass ein Benutzer auf einen Ordner Zugriff erhält, der bereits besteht, und der weiter unten in der Ordnerstruktur liegt?

Im Grunde ist es so wie früher bei DOS mit dem SUBST Befehl. Damit konnte man einen beliebigen Pfad einem Laufwerksbuchstaben zuweisen, und dann über diesen Laufwerksbuchstaben auf den Pfad zugreifen. Der User sieht nur sein Laufwerk, und darunter dann alle Ordner.
Und bei Windows geht das im Netzwerk doch auch irgendwie. Im Büro habe ich auch mehrere Laufwerke, hinter denen sich jeweils ein mehr oder weniger langer Ordnerpfad auf dem Server verbirgt.


Ich hoffe, das geht irgendwie.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat