Unterschiede USB vorne + hinten an DS211+?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

neovanmatix

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich richte gerade eine Synology DS211+ mit zwei Seagate ToughDrives (1TB) ein.
Dabei habe ich etwas komisches festgestellt: Die Festplatten werden nur am USB-Anschluss an der Front von der NAS erkannt. Stecke ich die HDDs in die Anschlüsse an der Rückseite, leuchtet zwar auch ein kleines Licht das "angeschlossen!"-symbolisiert, allerdings wird die Festplatte nicht erkannt.

Ich finde das gerade etwas doof, aber okay: Gibt es da irgend einen Trick? Oder sind die hinteren Anschlüsse nur für Drucker o.ä. "reserviert"?

lg,
 

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Das ist nicht normal. An meiner DS211 (allerdings ohne +) funktionieren die Platten überall, hinten und vorne.

Gruß
Pete
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Das ist nicht normal. Da es wohl 2,5" Laufwerke sind. Sind diese auch per externe Stromversorgung angeschlossen?

Meine in Erinnerung zu haben, dass manche USB-Anschlusse nicht soviel Strom liefern.

Hast du vor dem entfernen auch unter "Externe Geräte" die Festplatte ausgeworfen?
Hast du mal ein anderes USB-Gerät versucht (andere Festplatte)?
Hast du das NAS mal neugestartet, wenn die Festplatte hinten dran hängt?
 

Alfons403

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2007
Beiträge
699
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Also mal kurz angetestet da nie gebraucht.
An allen Anschlüssen keine Probleme mit einer ICY-Box 220U und alles
ohne besonderes Netzteil.
 

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
neovanmatix, nimm doch erst mal einen USB Stick zum Testen.

Gruß
 

neovanmatix

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hai,

also, testen konnte ich es jetzt im weiteren Verlauf beim Kunden nicht mehr.
Es waren zwei baugleiche 1TB ToughDrives von Seagate - ich vermute einfach, dass die hinteren Ports nicht so gut mit Strom versorgt sind, wie die vorderen. Beide Platten liefen hinten dran nicht an.

Eine externe Stromversorgung war bei den Platten leider nicht dabei, daher konnte ich auch das nicht testen.

Das mit dem USB-Stick habe ich, zeitgedrungen, nicht getestet - über den Front-USB ists auch ok.

Ich hab die gleiche NAS zuhause, da kann ich's demnächst nochmal testen, aber vermutlich liegts am Strom...
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Das lag mit ziemlicher Sicherheit daran. Ich weiß nicht mehr wo es stand, aber die USB-Ports bieten unterschiedliche Leistung. Einer mit 1000mA und der Rest läuft mit 500mA bzw die Teilen sich am End auch noch auf..
 

Drain

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn es an der zu geringen Leistung pro USB-Port liegt kann dir das nächste mal das hier helfen:
USB Mini-Y-Kabel

Drain
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Da die Platten beim Anlaufen oft über die vom Standard vorgesehenen 500mA einen kurzen Moment ziehen, ist es immer notwendig, eine externe Stromversorgung zu verwenden (auch wenn man sich schon daran gewöhnt hat, dass es fast immer geht, ist es schlampig, ohne externe Stromversorgung). Das Bemerkung, dass kein Netzteil dabei ist, zeugt von Phantasielosigkeit: Man kann immer einen USB-Hub mit einer Stromversorgung (5-Euro-Teil) dazwischen setzen ...

Itari

PS. Ein Y-Kabel ist auch nicht im USB-Standard vorgesehen. Wer also eines empfiehlt oder bei einem Produkt beiliegen sieht, darf sich auch sein Teil dabei denken, denn es ist keine professionelle Lösung ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat