Upgrade von 110j auf 212x: Diverse Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo miteinander

Ich habe seit etwa 2 Jahren ein 110j und denke nach wie vor, dass Synology eine der besten Hardware-Investitionen ist, die ich je gemacht habe :)

Meine aktuell Konstellation:
  • DS110j mit Samsung 1.5TB Disk
  • Externes USB Gehäuse mit gleicher Samsung 1.5 TB Disk
Auf die USB Disk wird ca alle 2 Wochen ein Backup der internen Disk gemacht. Dazu muss ich in den Keller, die USB-Disk einschalten, Backup machen, und dann wieder ausschalten.

Nun möchte ich auf eine Diskstation der 212 Serie umsteigen (212 oder 212+). Mein Ziel:
  • Kein Raid, nur 2 Volumns (je 1 pro Disk)
  • Erste Disk beinhaltet die Daten genau wie aktuell in meiner 110j
  • Die zweite Disk ist die Backup Disk und die Syno macht täglich Backups drauf (Vorteil: Ich muss nicht immer die USB Disk ein/ausschalten)

1. Frage was haltet ihr von der Zielkonfiguration mit der Backup-Disk? Irgendwelche Problem?

Nun zur Migration. Ich habe mir das so vorgestellt.

  1. Ich nehme die Platte aus dem USB-Gehäuse, setze sie als erste Platte in die DS und initialisiere sie
  2. Ich kopiere alle Daten von der alten auf die neue Diskstation
  3. Ich montiere die Disk von der alten DS in die neue (als 2 Platte für Backups).

Mein Fragen:
  • Funktioniert die Migration so?
  • Das kopieren der Daten wird relativ lange dauern. Wäre eine Alternative, die Disk mit den alten Daten (die Disk aus der DS110j) in das USB-Gehäuse zu stecken und die Daten von dort zu kopieren?
  • Kann ich ein ein Config-Backup von der DS110j auf die DS212 migrieren oder muss ich alle Accounts etc neu erstellen?

Fragen über Fragen... :)
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Die alte DS110j wird verschenkt, habe also nur noch die DS212
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Für ein richtiges Backup fehlt die räumliche Trennung, wobei Du die bislang auch nicht wirklich hattest. Wenn mal was auf der DS Amok läuft, könnte alles weg sein...

Die Migration passt so. Zumindest mit Gbit-Lan sollte Lan vs. direkter Anschluss keinen so großen Unterschied machen. Das Übernehmen der Konfig müsste gehen, aber selbst noch nicht probiert.
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Das mit der räumlichen Trennung stimmt natürlich. Aber um das ganz sicher zu machen müsste man die Backupplatte auch in einem Bankschliessfach unterbringen - denn wenn das Haus brennt nützt auch das Backup im Nachbarzimmer nix :)

Ich möchte mit der neuen DS212 den Cloudservice nutzen um Daten zwichen meinen 3 PCs zu synchronisieren.
Würdet ihr sagen, dass ich dafür lieber das grössere Model nehmen sollte oder machen das auch die kleinen noch gut? Andere Services die noch laufen würden: Samba, NFS, DownloadManager, Photostation, FileStation.
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Um vielleicht nochmal beim Thema Datensicherheit und Backups einzuhaken: Macht jemand von euch Online-Backups. Ich dachte mir, dass ich eventuell einmal im Monat meine wichtigsten Daten noch irgendwo online deponiere, falls wirklich mal das Haus feuer fängt.
Kann da jemand einen Dienst empfehlen?
 

CaptainKrunch

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
226
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Stratos Hidrive ist gut, relativ günstig...und muss die Daten auch nicht an FBI und Co. weitergeben ;)
 

effi1974

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2010
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, danke! Werde mir HiDrive mal anschauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat