USB(3)-Wechselrahmen - Alle Platten haben gleichen Ordnernamen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jugi

Benutzer
Registriert
07. Apr. 2011
Beiträge
1.853
Reaktionspunkte
0
Punkte
56
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob das normal bzw. bei allen ist oder ob es auch andere rahmen gibt?

Bei meinem Rahmen (Ein IcyBox) ist es so, dass alle Festplatten in der File Station mit dem gleichen Namen eingehängt werden.
Also Standard ist ja bspw "usbshare1" für die erste Platte, wenn ich jetzt aber eine andere in den Wechselrahmen packe hat die auch "usbshare1" - statt bspw. "usbshare2"… Selbst wenn ich den Ordner umbenenne hängen immer alle Platten in dem gleichen Ordner… da scheint also der Wechselrahmen identifiziert zu werden :/
Abziehen, ausschalten und vom Strom trennen (des Wechselrahmens) hat alles nicht geholfen…


Ist das normal oder kann ich das mit einem anderen Rahmen beheben? Ich will mit nicht 4 Gehäuse kaufen müssen… :/

Danke & VG
jugi
 
Also ich kann dir bestätigen, wenn man verschiedene USB-Platten am selben USB-Port ansteckt, wird immer
automatisch usbshare1,... generiert. Meines Wissens geschieht das automatisch und ist nicht änderbar.
 
Das bedeutet dann, dass ich mit einem Wechselrahmen und 3 platten nicht 3 Sicherungsziele definieren kann, sondern nur eins… das wär sch***e…
 
Vielleicht ist es doch nicht so schlimm.
Die Daten meines NAS zuhause sichere ich auch auf 2 externe Platten, die mittels einer Dockingstation an einem USB-Port angeschlossen sind.
Definiert sind 2 Sicherungsaufträge mit dem Syno-eigenen Backup-Programm, jeweils auf verschiedene Ordner der externen Platten.
Funktioniert eigentlich ganz gut. Platte rein, warten bis sie erkannt wird, den richtigen Auftrag starten, das war´s. :)
 
Ich hab jetzt auch halt 2 Sicherungsaufträge gemacht und starte per autorun jetzt auf den Platten einen bestimmten Job… dass die DS denkt das sei alles die gleiche Platte scheint relativ egal zu sein…
 
Legt Autorun nicht ein Script auf der jeweiligen Platte ab, welchen backupjob er automatisch starten soll?

Dann wäre es doch völlig egal wie die Platte heisst, weil das Script auf der Platte sagt welcher backupjob automatisch zu starten ist. Ich bin mir nicht sicher, hatte das aber mal wo gehört.
 
Richtig, autorun legt definitiv ein Skript auf der externen Platte ab, prüft und startet den, wenn die Platte erkannt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat