Hallo zusammen,
habe geschaut ob es zu dem Thema schon was im Forum gibt, habe aber nichts gefunden (sorry falls dennoch die Frage schon mal beantwortet wurde). Ich betreibe eine DS 211+ mit 2x2TB HDDs im Raid und führe ab und zu eine Komplettsicherung auf eine angeschlossene USB Platte durch. Beim Kauf der DS 211+ gab es noch den DSM 3...und ich habe mich damals für eine Ext3 Sicherung auf der USB entschieden...
Heute stellt sich mir die Frage ob ich die USB Platte nich mal platt mache und neu in NTFS eine neue Sicherung starte da diese ja von der neuen Version DSM 4 besser / schneller untersützt wird als früher? Ich habe einen Imac (Time Machine Sicherung passiet auf eine eine andere Platte und hat mit dieser Frage nichts zu tun) und ich möchte im Notfall schnell auf die gesicherten Daten (hauptsächlich MP3 und Fotos) per Mac zugreifen können...ohne, wie bei Ext3 noch mit Linux und Treibern (sorry, keine Ahnung von der Materie) arbeiten zu müssen. Klar, viele sagen "mußt Du dich halt einarbeiten" aber mit NTFS und meinem Imac und der mittlerweile besseren Performance von NTFS unter DSM 4 wäre es doch sicher einfacher?
Bin für jeden Tipp dankbar...solange noch kein Notfall herrscht ist ja alles gut aber ich habe auch noch die Chance etwas zu optimieren was die Sicherung angeht... (und habe dann weniger schlaflose Nächte...![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Freue mich von euch zu hören
Gr.
Stereo666
PS: Würdet ihr die USB Platte dann mit dem Mac einfach neu in NTFS formatieren (oder an der DS?), an die DS hängen, 1. neue Vollsicherung und gut?...wenn es denn NTFS wird?...bräuchte ich dazu immer noch MacFUse und den NTFS-3G-For Mac Treiber wenn ich nicht gerade den Paragon Treiber kaufen möchte?...Fragen über Fragen
habe geschaut ob es zu dem Thema schon was im Forum gibt, habe aber nichts gefunden (sorry falls dennoch die Frage schon mal beantwortet wurde). Ich betreibe eine DS 211+ mit 2x2TB HDDs im Raid und führe ab und zu eine Komplettsicherung auf eine angeschlossene USB Platte durch. Beim Kauf der DS 211+ gab es noch den DSM 3...und ich habe mich damals für eine Ext3 Sicherung auf der USB entschieden...
Heute stellt sich mir die Frage ob ich die USB Platte nich mal platt mache und neu in NTFS eine neue Sicherung starte da diese ja von der neuen Version DSM 4 besser / schneller untersützt wird als früher? Ich habe einen Imac (Time Machine Sicherung passiet auf eine eine andere Platte und hat mit dieser Frage nichts zu tun) und ich möchte im Notfall schnell auf die gesicherten Daten (hauptsächlich MP3 und Fotos) per Mac zugreifen können...ohne, wie bei Ext3 noch mit Linux und Treibern (sorry, keine Ahnung von der Materie) arbeiten zu müssen. Klar, viele sagen "mußt Du dich halt einarbeiten" aber mit NTFS und meinem Imac und der mittlerweile besseren Performance von NTFS unter DSM 4 wäre es doch sicher einfacher?
Bin für jeden Tipp dankbar...solange noch kein Notfall herrscht ist ja alles gut aber ich habe auch noch die Chance etwas zu optimieren was die Sicherung angeht... (und habe dann weniger schlaflose Nächte...
Freue mich von euch zu hören
Gr.
Stereo666
PS: Würdet ihr die USB Platte dann mit dem Mac einfach neu in NTFS formatieren (oder an der DS?), an die DS hängen, 1. neue Vollsicherung und gut?...wenn es denn NTFS wird?...bräuchte ich dazu immer noch MacFUse und den NTFS-3G-For Mac Treiber wenn ich nicht gerade den Paragon Treiber kaufen möchte?...Fragen über Fragen