USB-Scanner über NAS netzwerkfähig machen

nasseb

Benutzer
Registriert
09. Mai 2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo
Ich möchte einen Scanner, der nur einen USB-Anschluss hat, an die NAS anschließen und ihn dann über das Netzwerk von meinem Windows-Rechner über Netzwerk ansteuern können. Also quasi den USB-Scanner nutzen, als wenn er direkt im Rechner eingestöpselt wäre (vgl. Fritz!Box "USB-Fernanschluss").
Wird das auch mit einem reinen Scanner klappen, wie es angeblich ja mit Druckern möglich ist? (DSM 6.2: Systemsteuerung > Externe Geräte > Drucker)
 
Nein, das geht nicht. Es gab aber mal das Paket "Virtual Here" (wenn ich mich jetzt nicht täusche), mit dem man den USB Anschluss vom NAS an den Windows-Rechner durchreichen kann. Aber ob es das noch gibt und wie das funktioniert, kann ich leider nicht sagen.
 
Sorry - nein.
Zwar gibt es USB over IP server wie z.B. den "virtual here" für Synology DSM. Das setzt aber voraus, das das Synology DSM mit dem Scanner auf USB Daten auswechseln kann - es muss Treiber geben. Seit DSM version 7 hat Synology die Entwicklung von USB Treibern eingestellt. Inoffiziell gibt es Treiber, deren Qualität kann ich nicht beurteilen. Deren Support von eventuellen updates von Synology DSM ist ungewiss.

Es gibt auch USB over IP server - hardware und software "all in one". Daran versuchen sich diverse Chinesen mit mehr, weniger Erfolg oder gar keinem Erfolg.

Bei Druck ist das etwas anders. Hier gibt es standardisierte Protokolle und Seitenbeschreibungssprachen (Postscript, PCL, ...) die von Drucker und Synology DSM voll unterstützt werden.
 
  • Like
Reaktionen: nasseb
Ich würde das mit einem Device Server machen. Mit Silex hatte ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen, auch was den Support anging.
 
Ich hätte ein ähnliches Problem-
Ich habe einen USB Multifunktionsdrucker (Samsung SCX4600) im 1.Stock und eine DS423+ im Keller.
Ich würde gerne mit der Scan to Funktion direkt aufs NAS speichern ohne einen PC einschalten + verbinden zu müssen.
Funktioniert das irgendwie? Kann ich den Device Server (Silex DS-510) direkt im DSM einbinden, oder mit Docker? Oder muss da eine VM her? Falls VM- welche wäre da zu empfehlen >>> ressourcensparend?
 
direkt geht das nicht ,

Meine Empfehlung wenn du das willst , dann hau den raus und hole dir einfach einen Netzwerkfähigen.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat