Verbindung zm WebAssistant schlägt fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Doraymefayzo

Benutzer
Registriert
04. Aug. 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo!

Ich hoffe, dass meine Frage hier richtig plaziert ist.

Folgendes Problem:

Wir haben mehrere Standorte. Ein neuer Standort hat einen Server bekommen und für die DaSi haben wir dort ein DS920+ im Einsatz.

Die NAS hat sich eine IP per DHCP gezogen.

Wenn ich von meinem Standort die IP im Browser eingebe, lädt er relativ lange (mit dem Ladebild von der NAS) und dann kommt am Ende die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlage, Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen". Im Hintergrund ist das Synology-Hintergrundbild zu sehen.
Ich habe es mit verschiedenen Browsern versucht. Selbst wenn ich mich remote auf den Server am betreffenden Standort schalte und es von diesem aus versuche, kommt die gennante Fehlermeldung.
Ich war Gestern kurz am neuen Standort und habe die NAS neu gestartet. Leider hat sich nichts geändert.
Auch über find.synology.com geht es nicht. Er erkennt die NAS, scheitert dann aber wieder wenn man auf Verbinden klickt.
Der Port 5000 ist offen.

Was kann ich noch tun um mich auf die NAS zu schalten? Leider ist der neue Standort nicht mal eben um die Ecke und vor Ort haben wir noch keinen ITler.
 
NAS wird als Datensicherung verwendet und bezieht die IP über den DHCP? Ähm.. Ja, gut.
Das System sagte ja bereits, dass die Netzwerkeinstellungen nicht hinhauen. Was hast du hier denn bereits unternommen bzw. geprüft?

---
@blurrrr Ich warte auf deinen Beitrag.... ?
 
NAS wird als Datensicherung verwendet und bezieht die IP über den DHCP? Ähm.. Ja, gut.
Das System sagte ja bereits, dass die Netzwerkeinstellungen nicht hinhauen. Was hast du hier denn bereits unternommen bzw. geprüft?
Ich habe prüfen lassen ob irgendwelche Ports blockiert werden und ich habe die NAS neu gestartet. Wenn der Status auf "Nicht installiert" steht, kann ich dann überhaupt auf den Web-Assistenten zugreifen?
 
Wenn der Status auf "Nicht installiert" steht, solltest du auf die Installationsoberfläche kommen. Entweder über find.synology.com/ (natürlich von einem PC, der im selben Netz ist) oder über den Synology Assistant.

Deine Probleme kommen mir von meiner letzten Installation aber bekannt vor. Die Erstinstallation wollte in meinem Unifi-Netzwerk auch nicht adhoc funktionieren; nachdem ich das Ding direkt an die FritzBox gestöpselt hatte, lief die Installation reibungslos.
Ergo: Stöpsel das Ding halt einmal um
 
Wenn der Status auf "Nicht installiert" steht, solltest du auf die Installationsoberfläche kommen. Entweder über find.synology.com/ (natürlich von einem PC, der im selben Netz ist) oder über den Synology Assistant.

Deine Probleme kommen mir von meiner letzten Installation aber bekannt vor. Die Erstinstallation wollte in meinem Unifi-Netzwerk auch nicht adhoc funktionieren; nachdem ich das Ding direkt an die FritzBox gestöpselt hatte, lief die Installation reibungslos.
Ergo: Stöpsel das Ding halt einmal um
Okay, das werde ich einmal versuchen.
 
Mit Unifi hatte ich bis vor Kurzem auch jahrelang Probleme.
Einige Geräte bekamen keine IP zugewiesen und waren demnach auch nicht im Netz drin.

Im Notfall kann man die DS auch direkt ans LAN des Computers hängen.
* hier muß man aber entweder bei seinem LAN-Port die IP festlgen (selbes Subnetz, wie die DS standardmäßig nutzt, ich glaube 169.254.irgend.was)
* oder man müsste bei seinem Port einen DHCP aktivieren

Ist die DS doch im Netz, aber der Zugriff geht dennoch nicht, dann auch mal via QuickConnect versuchen (wenn das aktiviert ist)
 
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir
Geht zwar jetzt eher um das Netzwerk von Doraymefayzo, von dem wir nicht wissen, ob Unifi im Einsatz ist - war nur ein Verweis auf meine vergangenen Probleme, aber trotzdem Danke für den Hinweis.
 
find.synology.com macht ja auch nur einen Breadcast im Intranet, wartet darauf, dass eine DS antwortet und leitet dann zu deren IP weiter (falls nur eine Antwort kam).
Macht also keinen Unterschied zum direkten Aufruf der IP. (ist der Service in der DS deaktiviert, dann lässt sie sich auch nicht mehr finden)


Falls ihr öfters mal Problemchen habt:

Was ich hier auf Arbeit noch rumliegen hab, ist ein WLAN-Kabel (Mini-WiFi-Router, z.B. von Vonets, TP-Link oder sonstwem), so mit kurzem LAN- und USB-Kabel dran (Daten/Power).

Super für Besucherschlepptops oder um sich mal schnell für Konfiguration/Diagnose direkt an ein Gerät zu hängen. (liegen vorkonfiguriert im Schrank)
Bei der DS ist ja öfters mal das zweite LAN frei.
 
So, die DS wurde umgestellt und hängt nun in einem anderen Raum direkt am Switch. Leider immer noch das gleiche Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat