Verkabelung des Synology DS210j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mich nun durch diverse Threads gekämpft, komme aber nicht weiter.

Ich habe eine Synology DS210j.
Unter folgender Konfiguration lief die bis jetzt hier im Haus:

Aus der Fernsehdose erhalte ich auf ein Kabelmodem das Internetsignal.
Von diesem gehe ich auf ein Switch.
An diesen Swtch sind per Kabel PC1 und PC2 sowie das NAS verbunden.
Vom Switch habe ich noch ein Kabel in den mittleren Stock gezogen und da ist ein Wireless Router angehängt, damit die Laptops aufs Internet zugreifen können.

Nun würde ich gerne das NAS auch in den mittleren Stock verbannen.
Ich dachte nun, ich könnte das NAS einfach an einen RJ45 - Anschluss des dortigen Wireless Routers anhängen.

Wenn ich das aber tue, sehe ich das NAS nicht mehr im Netzwerk.
Ist das auf diese Weise gar nicht möglich.

Was ich eigentlich möchte ist, das NAS im mittleren Stock und PC1 und PC2 per Kabel und die Laptops per Wlan auf das NAS zugreifen zu lassen.

Wie soll ich da vorgehen?

Danke vielmals für die Hilfe.

Gruss
Ivor
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Hast du beim Router im mitlerem Stock den Dhcp-Server ausgeschaltet?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Warum ist der "Router" überhaupt im 1.Stock?
Kabelmodem -> Switch ( 2x PC ) -> Router ... schon irgendwie merkwürdig!
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Finde ich auch komisch.
Eigentlich wäre Kabelmodem - Router - Switch besser.
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Weil ich von da aus im untersten Stock und im obersten Stock noch Empfang habe.
Wenn ich das Wireless zu unterst habe, habe ich zu oberst kein Empfang und umgekehrt geht's auch nicht.

Also wenn ich im Moment das NAS per Kabel an den Switch hänge geht alles.

Habe mal geschut, auf dem Router ist der DHCP Server eingeschaltet. Nix gut?

Also oben habe ich Kabelmodem und arbeite da meistens Kabelgebunden am PC. Leider ist da auch gleich das Schlafzimmer und das NAS ist zu laut.

Darum möchte ich das Ding in den mittleren Stock verbannen. Und da da der Wireless Router steht (auch Kabelgebunden) dachte ich mir ich könnte vielleicht das NAS gleich an den Wireless Router kabeln, dann uss ich nicht noch ein zweites Kabel von zuoberst in den mittleren Stock ziehen.

Gruss
Ivor
 

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Dann schalte den Dhcp-Server mal aus.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Naja, wenn die DS eine feste IP hat, dann ist das eigentlich völlig egal, ob da ein DHCP-Server existiert oder nicht. Am Switch geht´s ja.

Das ganze Netz scheint mir irgendwie strukturlos!
Wie sind denn die IP´s deiner Geräte?
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also der Router hat ja 192.168.1.1
Muss die feste IP des NAS auch eine 192.168.1.X haben? hat sie jetzt nicht! Das NAS ist ja aber auch gar nicht am Wireless Router dran.
Die Laptops und iphones bekommen halt eine 192.168.1.2 bis irgendwas.

Wie sollte ich denn Deiner Meinung nach das Netz ideal aufbauen?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Meine Meinung ist da gar nicht wichtig, aber in der Regel wird ein Modem an den WAN-Anschluß eines Routers angeschlossen, und dahinter kommt dann das LAN mit allen Clients.

Wie kommen den deine PC´s eigentlich ins Internet?

Und ja, die IP´s dürfen sich nur in der letzten der vier Zahlen unterscheiden.
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Ap0phis für Deine Geduld,

Also die PC's sind direkt am Switch angehängt. Und das Internetsignal kommt vom Modem in den Switch.

Eigentlich wäre mir das schon klar so. Kabelmodem - Router - Switch - PC's und die Laptops über das Wireless des Routers.
Der Router würde dann brav als erste Instanz allen PC's, Laptops und iPhones eine IP vergeben. da ja alle Geräte hinter den Router angehängt sind.
Nur muss ich halt den Wireless Router in den mittleren Stock platzieren. Die PC's sind aber im oberen Stock. Ich möchte die PC's halt diretkt verkabeln und nicht über Wireless ins Internet.

Also müsste ich theoretisch vom Kabelmodem oben in den mittleren Stok an den Router ein Kabel ziehen. Dann beim Router wieder das Kabel raus auf den Switch im oberen Stock. Und da die PC's anhängen.

Das wäre wohl ideal oder?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Also hast du jetzt deine PC´s ohne Router >> also auch ohne Firewall << ungeschützt am Netz!?
... und deine DS auch, wenn sie nicht hinter dem Router (LAN) angeschlossen ist!

Du solltest diese Struktur zu deinem eigenen Schutz nochmal reiflich überdenken.
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
yauuuu da hast Du allerdings ziemlich recht!
An das habe ich in der Hitze des Gefechts jetzt gar nicht mehr gedacht.

Werde ich schnellstmöglich umkabeln.

Mein letzter Vorschlag müsste aber funktionieren?

Gruss und Danke
Ivor
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ja, das wäre ja dann die "normale" Struktur.
Und dann kannst du auch die DS wie du willst an den Switch oder an den Router anschliessen.
Ist ja dann beides im LAN!
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, hab nun mal das ganze neu verkabelt, es treten nun aber ein paar komische Dinge auf.

Ich Habe nun wies sein soll den Router direkt nach dem Kabelmodem. Vom Router gehe ich dann per Kabel an einen switch und von da aus auf die PC's. Das NAS habe ich direkt per Kabel an der Router angeschlossen.

Wenn ich nun den Synology Assistenten starte, findet der das NAS, ich kann mich aber nicht damit verbinden. Die IP des NAS ist so wie es steht manuell auf eine feste IP gestellt. Ist das der Grund? Lässt der Router den Zugriff auf das NAS nicht zu? Muss ich am Router das NAS irgendwie freigeben. Habe da aber nichts gefunden. Der Wouter ist ein Netgear WNR3500L.

Das gleiche habe ich, wenn ich das NAS an den switch hänge

Ah ja, das NAS kann ich übrigens anpingen.

Gruss
Ivor
 
Zuletzt bearbeitet:

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habs nun hingekriegt. :D
die feste IP war natürlich das Problem. Nehme mal an, dass dies für die meissten hier ja klar war.
Ich habe nun zuerst das NAS direkt am PC anschliessen müssen um die IP auf DHCP umschalten zu können.

Gruss und danke nochmals an alle.

Ivor
 

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
Hi Rapti,

das sollte auch mit einer festen IP funktionieren. Es sei denn die liegt in einem anderen Subnet (die X Stelle) 192.168.X.Y
Sofern die DS im Dauerbetrieb ist, ist DHCP soweit unkritisch. Wenn Du aber "Netzlaufwerke verbindest" und die DS bekommt nach Neustart eine andere IP,
musst Du neu mappen. Schau mal ob Dein Router evtl. "bind MAC to IP" oder dergleichen unterstützt.

Gruß Andreas
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK dann muss ich diese wieder fest einstellen, da das NAS über Nacht automatisch abschaltet. Die IP war vorher komplett anders. 60.57.148.irgendwas !
Danke für die Info. Ich hätte es spätestens dann heute abend gemerkt, dass ich neu mappen muss ;-)

Gruss
Ivor
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Achte dabei aber drauf, dass die von Dir festgelegte IP nicht in dem Adressbereich liegt, der über DHCP vergeben wird, sonst kann es zu Konflikten kommen. Den Bereich für DHCP kann man auch irgendwo im Router festlegen.
 

Rapti

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2010
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Achte dabei aber drauf, dass die von Dir festgelegte IP nicht in dem Adressbereich liegt, der über DHCP vergeben wird, sonst kann es zu Konflikten kommen. Den Bereich für DHCP kann man auch irgendwo im Router festlegen.

Danke dir, ja das kann man einstellen, werde ich machen. Werde dann wieder berichten.

Gruss
Ivor
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Du kannst das ganze auch weiter über den DHCP Server laufen lassen.
In der Fritzbox kann man einstellen, dass er dem Gerät immer dieselbe IP geben soll. Somit sollte das Problem eigentlich auch nicht mehr auftreten.

Das findest Du in der Fritzbox unter:

Heimnetz -> Und dann den entsprechenden IP Eintrag berabeiten. In den Optionen kann man dann folgendes Auswählen:
Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen

Sollte dann auch alles wieder funktionieren ohne eine feste IP in der syno zu vergeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat