Verschlüsselung trotz automount und automatischem backup möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scylor

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2012
Beiträge
407
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Angesichts der zunehmenden Spionageübergriffe durch die Regierungen habe ich mich dazu entschlossen jetzt alles komplett abzuriegeln. Daher folgende Situation/Frage:

Mein NAS wird:
- beim starten meines Linux-Pcs automatisch lokal gemounted
- automatisch auf eine externe Platte gebackupped
- Mit meinem Handy per webdav synchronisiert
- Als owncloud-server genutzt (meine Daten liegen alle unter /web)

Kann ich bei beibehaltung dieses Nutzungsverhaltens meine Daten darauf verschlüsseln, ohne dabei große Einschnitte machen zu müssen? Eigentlich gehts mir nur darum, dass jemand beim physischem Zugriff im Moment ja alle Daten einfach von der Platte ziehen kann, was ich natürlich verhindern will. (Beim Zugriff übers Netz ist natürlich alles per ssl gesichert). Wenn ich meine externe Backupplatte die jetzt am NAS hängt auch verschlüssle, muss ich dann bei jedem Backup das Passwort dafür angeben oder lässt sich das automatisieren?

Geht das alles irgendwie? Und wenn ja, wie mach ichs am besten?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Interne Ordner: Hier ist das Problem, dass ein Teil der Standardfreigaben (und ich glaube auch web) nicht verschlüsselt werden kann. Hier könnte man eventuell mit mount bind was machen. Außerdem müsstest Du bei jedem Neustart der DS das PW eingeben.

Extern: autorun hat sowas. Dabei liegt das PW aber auf der DS, wenn also jemand Zugriff auf beides hat, kommt er an die Daten ran. Hier könnte man aber auch wie oben eine Lösung mit manueller Eingabe bauen.


Prinzipiell sollte es gehen, gibt es aber nicht frei Haus fertig. Owncloud ist wahrscheinlich das größte Hinderniss.
 

Scylor

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2012
Beiträge
407
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hm. Das klingt ja nicht so rosig. Gibts denn die Möglichkeit die einzelnen Dateien zu verschlüsseln (mit Truecrypt z.b.) und die dann beim Mounten in Linux automatisch wieder zu entschlüsseln, fällt dir da was ein?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Mit TrueCrypt ist das kein Problem.
Dummerweise weiß ich jetzt nicht mehr auswendig, wie ich das gemacht habe, aber sobald ich meinen Büro-Rechner einschalte fragt er mich nach dem Passwort des TrueCrypt-Containers auf meiner DS. Hatte das damals mal zum Testen eingerichtet. Das geht alles ohne zusätzliche Scripts direkt mit TrueCrypt.

Mit "alles automatisch" sollte man vorsichtig sein. Das hätte sonst nicht mehr viel mit Sicherheit zu tun.
Zumindest ein Passwort sollte am Ende immer nur manuell die Daten frei geben!
 

Scylor

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2012
Beiträge
407
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hab jetzt mein Linux verschlüsselt und die Synology-Ordner lokal gemounted. Innerhalb dieser Ordner liegen jetzt die verschlüsselten Truecrypt volumes. Wäre geil wenn du nochmal nachgucken könntest wie genau du jetzt den automount hingekriegt hast. Wär praktisch wenn ich direkt nach dem Mounten der Überordner nach dem Password gefragt würde und dann die Truecrypt volumes auch gleich gemounted würden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat