Versioning vs. Schnappschuss (bzw. Synchronisieren mit Synology Drive Client vs. Snapshot Replication)

Garinkel

Benutzer
Registriert
19. Feb. 2025
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Da ich gerade dabei bin, mich mit dem Synology Drive Client zu befassen, ist noch eine Frage aufgetaucht:


SDC bietet beim Synchronisieren von Dateien Dateiversionierung.

Nun gibt es auch noch das Paket "Snapshop Replication", das über Schnappschüsse ja auch eine Versionierung anbietet.


Zunächst mal die Frage, ob man beides überhaupt auf den gleichen Ordner anwenden kann.


Und falls ja: Macht ihr das, oder was ist euer Favorit? Was wären so die Pros/Contras der einen Variante gegenüber der anderen?
 
Mit Snapshots kannst du eine aktuelle "Kopie" deiner freigegebenen Ordner machen. Das System funktioniert vereinfacht gesagt so, dass es sich den aktuellen Stand eines Ordners merkt und wenn du Änderungen machst und merkst du hast einen Fehler gemacht kannst du auf den vorhergingen Stand zurück.

Du kannst mit Snapshots also einen Ordner komplett auf einen früheren Stand setzen. Dazu kannst du auch einzelne Dateien wiederherstellen.

Bei Synology Drive werden ja nur Versionen von einzelnen Dateien erstellet. Und auch nur wenn du mit dem Drive Client arbeitest solltest du dich auch z.B via SMB verbinden passiert das nicht. Zusätzlich weiss ich auch nicht. ob die Versionisierung bei Drive nicht nur mit unterstützen Dateitypen funktioniert.

Ich persönlich verwende beides. Wenn du die Funktion von Drive nutzen willst musst du einfach über den Drive Client arbeiten.

Snapshots erstelle ich alle 2h welche von bestimmten Ordnern z.B homes. (Wichtig du kannst den homes Ordner nicht auf einen frühreren Stand zurücksetzen nur einzelne Dateien. Das ist eine Limitierung des Homes Ordner. Bei allen anderen kannst du den kompletten Ordner zurücksetzen)

Die Snapshots agieren bei mir als eine Art lokales Backup. Sollte ich etwas dummes machen kann ich 2h zurück und eine Datei oder einen Freigegebenen Ordner wiederherstellen. Das ist dann deutlich schneller als wenn ich aus einem Lokalen USB-Backup oder einem externen Backup wiederherstellen muss. Dazu kann ich Snapshots auch viel öfters erstellen da das Erstellen eines Snapshots nur 1-2 Sekunden maximal dauert.

Wichtig aber zu erwähnen, dass Snapshots natürlich kein Backup sind. Die Daten sollten trotzdem noch auf externe Speichermedien gesichert werden.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat