Verständisfrage "duplicity"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.935
Punkte für Reaktionen
1.930
Punkte
314
Hi!

Neues Projekt, neue Probleme!
Hab mich mal mit duplicity aus dem Wiki beschäftigt. Soweit habe ich auch alles zum Laufen gebracht. Habe erfolgreich die Verbindungen zu einem FTP-Server als auch einem WebDav-Server aufgebaut und konnte auch Dateien verschlüsselt, als auch unverschlüsselt von meiner DS auf den jeweiligen Speicher im Internet hochladen. Aber eigentlich wollte ich den umgekehrten Weg gehen und meine Daten vom FTP- bzw. WebDav-Server auf meiner DS sichern. Scheinbar funktioniert das aber nicht. Ist die Aussage korrekt, oder habe ich etwas übersehen?

Laut Syntrax ....
Rich (BBCode):
DS> duplicity ALLGEMEINE_PARAMETER QUELLE ZIEL

bzw...

DS> duplicity --no-encryption /volume1/was_auch_immer/ webdavs://KUNDENUMMER:PASSWORT@mediacenter.gmx.net/
kann ich doch Quelle und Ziel tauschen. D.h. ich kann entweder in die eine, oder in die andere Richtung sichern, richtig?
Wenn ich jedoch Beispielsweise von dem FTP-Server auf meine DS sichern möchte erhalte ich dies komische Meldung

Rich (BBCode):
DS>duplicity --no-encryption ftp://KUNDENUMMER:PASSWORT@meine.domain.de/ /volume1/was_auch_immer/ 
NcFTP version is 3.2.4
Local and Remote metadata are synchronized, no sync needed.
Last full backup date: none
Traceback (most recent call last):
  File "/opt/bin/duplicity", line 1311, in <module>
    with_tempdir(main)
  File "/opt/bin/duplicity", line 1304, in with_tempdir
    fn()
  File "/opt/bin/duplicity", line 1238, in main
    restore(col_stats)
  File "/opt/bin/duplicity", line 569, in restore
    restore_get_patched_rop_iter(col_stats)):
  File "/opt/bin/duplicity", line 591, in restore_get_patched_rop_iter
    backup_chain = col_stats.get_backup_chain_at_time(time)
  File "/opt/lib/python2.6/site-packages/duplicity/collections.py", line 937, in get_backup_chain_at_time
    raise CollectionsError("No backup chains found")
CollectionsError: No backup chains found

In der zweiten Zeile steht zwar, das die Verzeichnisse Synchronisiert wurden, in der dritten Zeile aber auch, das noch kein "Full-Backup" angelegt wurde. Und viel schlimer, auf dem Ziel kommt auch nichts an. Auch die darunter stehenden Meldung kommen mir seltsam vor.
Kann mir da jemand was zu sagen? Oder ist es tatsächlich so, das ich nur in eine Richtung sichern kann?

Gruß, Tommes!
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das Umdrehen ist nur für das Zurücksichern gedacht, also wenn dort schon ein Backup liegt. Für das, was Du vorhast, ist duplicity nicht geeignet.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.935
Punkte für Reaktionen
1.930
Punkte
314
das hab ich mit ja fast schon gedacht. Wäre ja auch zu schön gewesen.
Gibt es denn eine Möglichkeit von einem entfernten FTP-Server eine Sicherung (in welcher form auch immer) auf der DS anzulegen?
Bei WebDav behelfe ich mir mit "davfs2" und der zeitgesteuerten "Datensicherung und Wiederherstellung" im DSM. Das klappt übrigens super! Alternativ kann ich auch einen Remote-Ordner anlegen..... aber das weicht hier vom Thema ab!

Gruß Tommes!
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
wget -N -r ... sollte doch eigentlich reichen, oder?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.935
Punkte für Reaktionen
1.930
Punkte
314
Sorry, bin ein Linux Noob!
Danke für den Tipp, damit kann ich arbeiten.

Gruß, Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat