DSM 6.x und darunter Verständnisfrage zu Hot Spare

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

laurooon

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2019
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo zusammen,

nach allem, was ich über Hotspare gelesen habe sei der Sinn, das eine Reserveplatte im System 24/7 bereit liegt. Als Hot-Spare wird die Platte nicht benutzt und läuft auch nicht an. Sie schläft quasi einen "Dornröschen-Schlaf". Sobald eine Platte ausfällt, springt die Hot-Spare Platte an und wird automatisch ins NAS eingebunden anstelle der Defekten Platte.
Ist das so richtig?
Nun lese ich aber auch im Forum, das der Eingliederungsvorgang nicht automatisch angestoßen wird, sondern dass die Diskstation sich lautstark beschwert über das defekte Laufwerk und dann muss der Nutzer die Hotspare selbst eingeliedern. Was ist nun richtig? Inwiefern macht Hot-Spare dann Sinn?

Ich habe eine 12TB hier rumliegen. Soll ich sie als Hotspare nutzen oder lieber ungenutzt im Schrank liegen lassen und nur einbinden, wenn nötig? Was würdet ihr machen?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Zum einen bin ich mir gar nicht so sicher, dass die Hot Spare nicht mitläuft, zum anderen würde ich die Entscheidung u.a. davon abhängig machen, ob du denn in Fall der Fälle auch vor Ort bist und eine Platte manuell tauschen könntest. Ist die Platte schon verbaut, kannst du sie schließlich auch aus der Ferne einbinden.
 

laurooon

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2019
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Wenn die Platte 24/7 mehr oder weniger nutzlos mitläuft würde ich sie wohl nicht als Hot-Spare nutzen. Das geht ja auf die Lebenszeit und zieht Strom für nichts. Die Diskstation steht bei mir im Keller ich kann also innerhalb von 24 Stunden eine neue Platte einbauen, wenn sie gebraucht wird.
Ich habe halt nur die Wahl, ob ich die Platte originalversiegelt in den Schrank legen soll, oder ob ich sie im NAS für etwas nutzen kann damit sie nicht nur Staub fängt.

Kann ich dann eine als Hot-Spare eingebundene Platte auch wieder löschen und als normale Platte ins Raid einbinden? Das würde ich machen wollen, wenn das NAS an die Kapazitätsgrenze stößt bevor es zu einem Einsatzfall für die Hot-Spare gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.392
Punkte für Reaktionen
511
Punkte
214
Was machst Du, wenn Du viel unterwegs bist und gar nicht vor Ort? Dann hättest Du die Möglichkeit für eine Einbindung.
 

laurooon

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2019
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Sicher, für den Anwendungsfall macht es Sinn. Trifft bei mir halt nicht zu. Ich könnte die Platte mit einem Versatz von wenigen Stunden austauschen. Vorteil wäre für mich, dass das alles automatisch für mich passiert, jedoch 1) passiert das gar nicht automatisch und 2) hab ich den Stromverbrauch im Leerlauf, denn die Platte läuft scheinbar idle mit.
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
"Natürlich" springt die Hotspare "automatisch" ein, weil alles andere einfach nur völliger Blödsinn wäre. Fliegt eine HDD raus, springt die Hotspare ein, so einfach ist das. Heisst aber nicht, dass die Hotspare andere Platten aus dem Raid "verdrängt", nur weil auf einer HDD mal ein "Fehler" auftritt. Ist auch nix für Geizlümmels (s.o. mimimi-läuft-mit-mimimi), sondern da geht es schlichtweg darum "gegen Geld" (und das ist faktisch so), die "Verfügbarkeit" des Systems "zu erhalten", ganz einfach. :)
 

laurooon

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2019
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Und wann ist der Zeitpunkt für die Festplatte um einzuspringen? Scheinbar ja nicht beim ersten Fehler einer Festplatte aber spätestens wenn das Raid gedowngraded ist? Mimimi, wann also Mimimi. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Fliegt eine Platte aus dem Verbund, springt die Hotspare ein, denn das ist ihr Job.
Mimimi ab dann, wenn das NAS nicht genutzt wird, aber Strom zieht, also immer Stecker ziehen :p :D

EDIT: Dann dauert das bestimmt auch nicht so lange, bis die Hotspare anspringen muss, wenn man im laufenden Betrieb ständig den Strom abklemmt :D:D
 

laurooon

Benutzer
Mitglied seit
24. Feb 2019
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Also wenn ich im laufenden Betrieb eine Festplatte herausziehe, dann springt für diese fehlende Platte automatisch und ohne mein Zutun die Hot-Spare ein? Das wäre ja spätestens der Zeitpunkt, wo sie reagieren müsste?
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
So ist es vorgesehen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat