Hallo zusammen,
ich bin in Computerangelegenheiten ziemlich unbedarft, und daher erhoffe ich mir hier ein wenig Unterstützung bei meinen Überlegungen im Zusammenhang mit meinem NAS, welches ich mir demnächst zulegen möchte.
Die Synology NAS (vermutlich eine DS110+) soll dazu dienen, meine Daten (Dokumente), auf die ich von 2 Rechnern aus zugreifen möchte, zu speichern. Darüber hinaus werde ich Fotos, meine komplette CD-Sammlung (in Form von flac-Files) sowie ein paar Videos speichern.
Wichtige Dokumente müssen auf einem der beiden Rechner redundant vorhanden sein (damit ich auch, wenn ich unterwegs bin, darauf zugreifen kann). Aufgrund der Vertraulichkeit der Daten möchte ich die DS nicht so einrichten, daß ich per Internet darauf zugreifen kann, weil mein Router keinen VPN Tunnel zuläßt und ich mir nicht unbedingt noch einen neuen Router zulegen möchte. Also löse ich das so, daß ich auf dem Laptop mit Dirsyncpro die auf der DS vorhandenen wichtigen Dokumente synchronisiere.
Nun gibt es aber auch unkritische Daten, auf welche ich über das Internet zugreifen möchte. Mein Router (Netgear WNDR3700) bietet dazu die Möglichkeit, eine USB Platte anzuschließen, die dann im Netzwerk und für den Zugriff via Internet freigegeben werden kann.
Jetzt die eigentliche Frage:
Kann die DS110+ ohne fremdes Zutun, d.h. wenn keiner der beiden Rechner im Netzwerk eingeschaltet ist, zu einem definierten Zeitpunkt bestimmte Verzeichnisse oder Daten auf eine im Netzwerk vorhandene Platte (nämlich die, welche am Router hängt) kopieren bzw. synchronisieren? Die am Router angeklemmte USB-Platte ist mit FAT32 formatiert. Meine erste Überlegung wäre, auch dafür Dirsync Pro (müßte als Java-Anwendung ja eigentlich auch unter Linux laufen) zu nutzen und das mit den bestimmten Zeiten für die Synchronisation über einen Cronjob zu lösen.
Geht das, denke ich zu kompliziert und/oder gibt es eine elegantere Lösung, mein Ziel zu erreichen?
Danke erst mal für die Geduld, bis hierhin zu lesen und noch mehr für alle hilfreichen Kommentare/Anregungen.
Gruß Jürgen
ich bin in Computerangelegenheiten ziemlich unbedarft, und daher erhoffe ich mir hier ein wenig Unterstützung bei meinen Überlegungen im Zusammenhang mit meinem NAS, welches ich mir demnächst zulegen möchte.
Die Synology NAS (vermutlich eine DS110+) soll dazu dienen, meine Daten (Dokumente), auf die ich von 2 Rechnern aus zugreifen möchte, zu speichern. Darüber hinaus werde ich Fotos, meine komplette CD-Sammlung (in Form von flac-Files) sowie ein paar Videos speichern.
Wichtige Dokumente müssen auf einem der beiden Rechner redundant vorhanden sein (damit ich auch, wenn ich unterwegs bin, darauf zugreifen kann). Aufgrund der Vertraulichkeit der Daten möchte ich die DS nicht so einrichten, daß ich per Internet darauf zugreifen kann, weil mein Router keinen VPN Tunnel zuläßt und ich mir nicht unbedingt noch einen neuen Router zulegen möchte. Also löse ich das so, daß ich auf dem Laptop mit Dirsyncpro die auf der DS vorhandenen wichtigen Dokumente synchronisiere.
Nun gibt es aber auch unkritische Daten, auf welche ich über das Internet zugreifen möchte. Mein Router (Netgear WNDR3700) bietet dazu die Möglichkeit, eine USB Platte anzuschließen, die dann im Netzwerk und für den Zugriff via Internet freigegeben werden kann.
Jetzt die eigentliche Frage:
Kann die DS110+ ohne fremdes Zutun, d.h. wenn keiner der beiden Rechner im Netzwerk eingeschaltet ist, zu einem definierten Zeitpunkt bestimmte Verzeichnisse oder Daten auf eine im Netzwerk vorhandene Platte (nämlich die, welche am Router hängt) kopieren bzw. synchronisieren? Die am Router angeklemmte USB-Platte ist mit FAT32 formatiert. Meine erste Überlegung wäre, auch dafür Dirsync Pro (müßte als Java-Anwendung ja eigentlich auch unter Linux laufen) zu nutzen und das mit den bestimmten Zeiten für die Synchronisation über einen Cronjob zu lösen.
Geht das, denke ich zu kompliziert und/oder gibt es eine elegantere Lösung, mein Ziel zu erreichen?
Danke erst mal für die Geduld, bis hierhin zu lesen und noch mehr für alle hilfreichen Kommentare/Anregungen.
Gruß Jürgen