Verstecken von Drittanbieter-Paketen im Webmanager

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Piffer

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen!

Ich besitze eine DS412+ mit DSM 4.1 und habe diverse Pakete von Drittanbietern installiert.

Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Pakete für bestimmte User oder Usergruppen (nicht-Admins) im Webmanager zu verstecken?

Bei den Paketen von Synology selbst ist das ja möglich, bzw. bestimmte Pakete sind für nicht-Admins ohnehin versteckt und manche (wie z.B. die Audiostation oder die Downloadstation) lassen sich explizit sichtbar machen.

Danke schonmal!
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
ich verstehe das so, daß du web-Anwendungen in das web-Verzeichnis kopiert hast, die nicht durch alle "sichtbar" und erreichbar sein sollen. vielleicht kannst du das mit .htaccess und .htusers umsetzen. Mit diesen Dateien, die in jedes entsprechende zu schützende Verzeichnis kopiert werden müssen, kann man Zugriffe etwas kontrollieren und mit Paßwörtern versehen.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

Piffer

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Erstmal danke für Eure Antworten!

@jan_gagel Erreichbar sind die Anwendungen schon für alle, jedoch kommt man nur mit speziellem Username und Passwort auf die tatsächlichen Oberflächen. Ich möchte aber, dass die Anwendungen gar nicht erst in der Weboberfläche für nicht-admins erscheinen.

@Matthieu Das klingt schon etwa nach dem was ich suche. Verstehe ich das richtig, dass ich die Datei config erst erstellen muss oder ist das nur für Entwickler relevant? Die Datei müsste ja eigentlich schon vorhanden sein, da ich ja schon einige Pakete installiert habe. Wie kann ich darauf zugreifen? Werde heute Abend mal in Ruhe einen Versuch über telnet starten.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn du ein Icon siehst, existiert die Datei schon. Zugang dazu hat man aber nur via Konsole. Es ist außerdem wahrscheinlich, dass nach einem Update der Apps auch die Icons wieder da sind.

MfG Matthieu
 

Piffer

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Super danke!

Ich habe gerade AllUsers auf false gesetzt und es ist genau wie ich mir das gewünscht habe!

Die Befürchtung, dass die Datei beim Paketupdate überschrieben wird, habe ich auch. Gibt es da evtl. auch eine Möglichkeit das zu verhindern?
Also ich denke mal, dass wenn man die Datei irgendwie vor Schreibzugriff schützt, wird wahrscheinlich auch ein update fehlschlagen, oder?

Naja, solange mich die DS bei updates benachrichtigt, sodass ich das wenigstens manuell ändern kann, ist das besser als nichts!

Hast mir schon sehr geholfen, danke!
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Verhindern lässt sich das in der Tat nicht. Man muss dem Programm bzw. dessen Update-Routine ja erlauben die Datei zu verändern. Eine beliebte (weil zuverlässige und einfache) Update-Strategie unter den Entwicklern von 3rd-Party-Paketen ist das Überschreiben des gesamten Inhalts des Pakets .

MfG Matthieu
 

Piffer

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Da ich leider keine Möglichkeit zum editieren finde (blind?), zitiere ich für später mal kurz das von Matthieu gepostete PDF:

To integrate an application into Synology DiskStation Manager 3.0 or later, follow the
steps below:
1. Create a directory under the directory
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/.
2. Create a text file named "config" under the directory.
3. Under the same directory, you can create a sub-directory named by your
application, like /usr/syno/synoman/webman/3rdpaty/myapp/, for example.
You can put all UI related components, such as images, CSS, and CGI in the
directory.
Next we will show the details of UI configuration.

Die Verzeichnisse sind bei installierten 3rdparty apps bereits vorhanden, ebenso wie die Datei "config".

In dieser Datei "config" wird die Zeile:

"allUsers": true,
auf
"allUsers": false,
gesetzt. Das war es.
Der Vorgang muss allerdings nach jedem Update über das Paketezentrum erneut durchgeführt werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat