Verzeichnis automatisch Sichern.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AK180271

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Guten Tag!

Und wider habe ich ein Problem und Bitte euch um eure Hilfe.

Ich habe auf meinen DS-1815 Ein Verzeichnis mit ca 5 TB an Video Dateien. Nun ist mir ein Ganzes Verzeichnis verschwunden. Keine Ahnung wie es dazu Kamm.
Ihr wisst ja wie das so ist. es muss erst was Passieren biss man an Sicherungen denkt. :mad:
nun denke ich ernsthaft darüber nach. Mein Plan. Ich habe noch einen Alten Windows 7pro. Rechner der für das Sichern noch sehr gut geeignet ist.
Also 5 TB große Platte rein und ????

Da der Rechner nicht jeden Tag läuft. Möchte ich das er die Daten im Hintergrund abgleicht. So das ich sagen kann was das Original Verzeichnis ist und was die Kopie ist.
Habt ihr da eine Gute Idee
Ich vermute mal das auf denn besagten Rechner kein Windows 10 Laufen wird. Wegen mangels der rechen Leistung.

Ich möchte mich wenn möglich nicht mehr aktiv darum kümmern.
Ich danke euch für eure Hilfe und Tipps schon im voraus.
MFG Andreas
 
das kannst z.B. mit robocopy dann händisch anstoßen..

oder mit nem tool wie z.B. SyncBackSE
 
Hallo,
ich verwende auch Robocopy, allerdings auf einem alten WHS, funktionsweise sollte aber auf Win7 gleich sein. Robocopy kannst du im Taskplaner hinterlegen und den Rechner dann so einrichten, dass er automatisch aus dem Standby aufwacht (wie bei mir zb. jeden 2. Samstag im Monat), das Robocopy-Skript durchlaufen lässt und sich wieder schlafen legt.
Alternativ könntest du auch von der DS aus ein WOL-Signal absetzen (wenn der Rechner WOL-fähig ist) und das Robocopy-Skript in den Autostart legen.

Es gibt auch eine Möglichkeit RSync unter Windows zu installieren, die hat bei mir nur leider nicht wirklich geklappt :-/

Gruß Oli
 
Ich nutze cygwin rsync, seit ich ein NAS einsetze (Beispiel-Skript). Funktionierte von Anfang an top. Robocopy ist aber ebenfalls sehr gut. Ich wollte mich nur gleich in die rsync-Optionen einarbeiten, was sich rückblickend für mich auch gelohnt hat.
 
Mein Vorschlag! DS115j (ca. 85 €, klein, platzsparend, leise, wartungsarm) mit einer 6 TB-Platte und darauf ein Zeitplan gesteuertes Backup (mit ein paar Mausklicks eingerichtet), das läuft absolut ohne "aktiv drum kümmern" und macht keinen Einrichtungsstress (Scripte basteln, testen, prüfen, überarbeiten und wieder von vorne).
Da die DS115j (3.85W Leerlauf = 33,7 kWh/Jahr = ca. 10 €) kein Powermanagement unterstützt, wird auch gerne die DS215j (ca. 75 € teurer) genommen.
 
Die 115j unterstützt m.W. schon den HD-Ruhezustand, läßt sich aber nicht per DSM automatisch starten und kann nicht per WakeOnLAN gestartet werden. Beides ist mit der 115 oder 215j möglich.
 
Eine zusätzliche DS ist sicherlich eine gute Idee, aber wenn die Hardware noch vorhanden ist, weshalb nicht nutzen.
Etwas Bastelarbeit schadet ja auch nicht. ;-)
 
Klar, es kann ja jeder tun, was er möchte. Ich persönlich würde eine externe Platte nehmen und ein manuelles Backup mit der Datensicherung und dem Paket autorun machen. Die Platte dann räumlich getrennt aufbewahren, dann ist das sehr sicher und bequem in der Nutzung. Aber ist natürlich Geschmacksache und von den individuellen Anforderungen abhängig, was am meisten Sinn macht.
 
Guten Abend!

Ich danke für eure hervorragende Anregungen und möchte euch nun gerne Antworten.
Mein NAS Steht hier in meiner Wohnung. Wo Sie ihren Dienst Macht.
Der Rechner soll jedoch in denn Keller gleich direkt an die Fritz.box. So ist es räumlich getrennt. Ich weiß ihr meint sicher was anderes.
Das mit denn 2x NAS wäre eine Option. Jedoch weiß ich nicht ob der eine Große Platte Schluckt Ich habe noch eine DS-112 die jedoch für meine Downloads zuständig ist. Und hat schon mehr als genug zu Arbeiten hat.
OB auf USB Platten eine gute Idee ist weiß ich nicht. Muss ich mir mal durch denn Kopf gehen lassen.
Eure Programme werde ich mir mal genauere Ansehen.
Also wie gesagt Danke für eure guten Tipps.

MFG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag!

Ich habe dank des Supports eine gute Lösung gefunden. Jedoch funktioniert es noch nicht Perfekt Und möchte euch bitten mir noch mal zu helfen.
Ich habe einen neuen Benutzer auf meiner DS-112 Angelegt. Auch ein neues Verzeichnis auf der DS-112 wo der neue Benutzer nur Lese Rechte bekommt.
Dateien die ich direkt in das neue Verzeichnis Kopiere werden auf meinem Windows Rechner gesendet. Und auch gespeichert.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe eine Remote Vergnügung eingefügt. Jedoch wir liegt der Hund begraben.
Es wird auf meinem Windows Rechner nur ein Leeres Verzeichnis Kopiert. Könnt ihr mir Bitte Sagen was da Los ist.

https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/637

Anmerkung: Da Ich mehrere DS Besitze Wenn das mit denn Remmot Verknüpfungen Funktionieren Würde Dann künde es mir eine Menge Arbeit Sparen.
Ich danke euch schon jetzt für eure Unterstützung.
MFG Andreas
 
Guten Tag

Ergänzung:

Wie ich geschrieben habe. Habe ich doch auf der DS-112 Ein neues Verzeichnis angelegt. Jedoch bekomme ich vom Programm das auf denn Windows Rechner läuft keinen Zugriff. (Mal ja mal keinen Ich verstehe nicht was da los ist)

MFG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat