Hallo,
ich habe auf meiner DS (DSM 5.0-4458 Update 2) einen Tomcat auf Port 8080 laufen. Darin befindet sich eine Webapp (Name wepapp). Ohne den Apache HTTP-Server gehe ich mit dieser URL auf die Webapp: http://<ds-ip>:8080/webapp - bis hierhin noch einfach.
Nun möchte ich mit Hilfe des Apache HTTP-Servers (httpd) auf diese Webapp zugreifen. Da beim Tomcat standardmäßig AJP eingeschaltet ist und beim Apache bereits das Modul mod_proxy_ajp.so ausgeliefert wird, ist meine Idee, einen neuen VirtualHost anzulegen, der alle Aufrufe per AJP an den Tomcat delegiert. Die VirtualHost-Konfiguration sieht normalerweise aus:
Um dahin zu kommen, habe ich im DSM die Webdienste aktiviert und mir die Einstellungen für den "Virtuellen Host" näher angesehen. Jeden Host, den hier definiere, landet in /etc/httpd/sites-enabled-user/httpd-vhost.conf-user. Manuelle Anpassungen in dieser Datei kann ich nicht vornehmen, da diese immer wieder überschrieben werden. Außerdem kann ich auch keine Änderung an der globalen Konfigurationsdatei machen, die diese offenbar auch immer wieder überschrieben werden (hab zum Bsp. die LoadModule-Direktive dort mit aufgenommen - nach einer Änderung im DSM war diese Direktive wieder weg). Allerdings habe ich eine fürs erste passende Stelle gefunden, wo ich meine Konfiguration ablegen kann: /etc/httpd/sites-enabled-user/webapp.conf. Inkludiert wird diese Datei innerhalb einer VirtualHost-Direktive in der globalen Konfigurationsdatei:
Das Problem ist nur, dass ich mich hier schon in einer VirtualHost-Direktive befinde. Ich will ja aber eigentlich einen eigenen VirtualHost definieren. Doch wo mache ich das am besten?
ich habe auf meiner DS (DSM 5.0-4458 Update 2) einen Tomcat auf Port 8080 laufen. Darin befindet sich eine Webapp (Name wepapp). Ohne den Apache HTTP-Server gehe ich mit dieser URL auf die Webapp: http://<ds-ip>:8080/webapp - bis hierhin noch einfach.
Nun möchte ich mit Hilfe des Apache HTTP-Servers (httpd) auf diese Webapp zugreifen. Da beim Tomcat standardmäßig AJP eingeschaltet ist und beim Apache bereits das Modul mod_proxy_ajp.so ausgeliefert wird, ist meine Idee, einen neuen VirtualHost anzulegen, der alle Aufrufe per AJP an den Tomcat delegiert. Die VirtualHost-Konfiguration sieht normalerweise aus:
Rich (BBCode):
LoadModule proxy_ajp_module modules/mod_proxy_ajp.so
<VirtualHost *:80>
ServerName webapp
ProxyPass / ajp://localhost:8009/webapp/
</VirtualHost>
Um dahin zu kommen, habe ich im DSM die Webdienste aktiviert und mir die Einstellungen für den "Virtuellen Host" näher angesehen. Jeden Host, den hier definiere, landet in /etc/httpd/sites-enabled-user/httpd-vhost.conf-user. Manuelle Anpassungen in dieser Datei kann ich nicht vornehmen, da diese immer wieder überschrieben werden. Außerdem kann ich auch keine Änderung an der globalen Konfigurationsdatei machen, die diese offenbar auch immer wieder überschrieben werden (hab zum Bsp. die LoadModule-Direktive dort mit aufgenommen - nach einer Änderung im DSM war diese Direktive wieder weg). Allerdings habe ich eine fürs erste passende Stelle gefunden, wo ich meine Konfiguration ablegen kann: /etc/httpd/sites-enabled-user/webapp.conf. Inkludiert wird diese Datei innerhalb einer VirtualHost-Direktive in der globalen Konfigurationsdatei:
Rich (BBCode):
<VirtualHost *:80>
Include sites-enabled-user/*.conf
</VirtualHost>
Das Problem ist nur, dass ich mich hier schon in einer VirtualHost-Direktive befinde. Ich will ja aber eigentlich einen eigenen VirtualHost definieren. Doch wo mache ich das am besten?
Zuletzt bearbeitet: