VMware vSphere und DS 1010+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dawson77

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo miteinander.

Ich wollte mal von den Profis unter euch wissen, ob man (wie man bei qnap derzeit Werbung macht) die DS auch mit VMware (vSphere) benutzen kann.

Hat jmd. schon Erfahrung damit? Sollte das grundsätzlich kein Problem sein oder kanns durchaus Probleme geben, weil nicht offzielle "zertifiert"?

Einsatz wäre folgender: in einem Unternehmen mittlerer Größe soll ein DMS (Dokument-Management-System) auf einem virtuellen Server laufen, der über das Netzwerk auf die DMS-Datenbankdateien auf der DS zugreifen soll.
Bin ich da mit der 1010+ gut bedient?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich würde da eher einen richtigen RAID-Server für nehmen ;)

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

dawson77

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
d.h. du meinst die DMS-Daten doch eher wieder auf den HDDs des physischen Servers und nicht in ein NAS auslagern?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ich denke so viel würde das nicht ausmachen ... ihr dürft halt nicht Performance wie in einem Rechenzentrum erwarten, aber laufen sollte es allemal. Wie läuft denn bei VMWare der Zugriff? iSCSI?

MfG Matthieu
 

dawson77

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Da bin ich momentan überfragt. VMWare hab ich bis dato noch nicht eingesetzt.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
VMWare kann via iSCSI auf Daten zugreifen das ist kein Problem. Du kannst auch eine ganze virtuelle Maschine von einem iSCSI-Target booten.
 

gagu12

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genauso gut bzw. einfacher gehts mit NFS. Und ich denke für kleinere Umgebungen wirklich ausreichend!
 

harders

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
243
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Wenn man VMWare und einen externe iSCSI Speicher verwenden will ist es wichtig, dass man Jumboframes einsetzt. Die gemeinsame höchst mögliche Framegrösse an jedem beteiligten Gerät einstellen (NAS, Switch und VMWare Server). Ein dedzierter Giga-Switch nur für iSCSI ist auch sehr empfehlenswert.
Für Labor / Test Umgebungen läuft VMware mit den Synology NAS problemlos. Aber um das ganze für einen Produktiv Betrieb aufzubauen, sollte man die Techniken und die Kniffe schon etwas kennen und damit vertraut sein. Sonst besteht die Möglichkeit das man nicht richtig glücklich wird, was dann aber nicht an den Eingesetzten Mitteln liegt.
Ich benutze für Labor und Test Umtgebungen jeweils VMWare Server oder ESXi und das NAS als Datastore.

Gruss
harders
 

_TokTok_

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
1.310
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denke eine Art Tutorial in Form eines Wiki-Beitrages mit den verschiedenen Vor- und Nachteilen der jeweiligen Lösungen wäre hier unheimlich wertvoll
 

Bloedi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2009
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du hast forgotten, mindestens five Begriffe und Wörter in your Satz auf Englisch zu artikulieren, sonst wird man der heutigen Scene nur bedingt gerecht.

Ich speichere my Daten meist lieber on my lokalen Daten-Server, obwohl ein Data-Store natürlich sau cool klingt.

Also im Ernst. Was geht hier in dieser Computer-Szene neuerdings ab? Ich hab gerade eine Info-Broschüre zu dem besagten Produkt gelesen, wobei mir 40 % ausschließlich englische Begriffe ins Gesicht sprangen. Aus dem Text ging weder klar hervor, was ich mit dem Produkt letztendlich mache, geschweige denn war es verständlich geschrieben, weil es ein Wurstsalat aus Deutsch und Englisch war.
Da frag ich mich schon ernsthaft, ob die Leute, die sowas verfassen, völlig verblödet sind?

Auch wenn ich technisch gut drinnen bin, bekommt man ja das Kotzen, wenn man diesen gemischten Deutsch-Englischen Mist dauernd liest. Wie wäre es, wenn man sich endlich mal der eigenen Sprache wieder besinnen würde und nicht jeden englischen Fachbegriff aus Bequemlichkeit und mangelnder Kreativität 1:1 übernimmt?

Wenn ich eine technische Anleitung oder eine Produkt-Information lese, dann möchte ich das in verständlicher Sprache und nicht einen Salat von englischen Phrasen vorgesetzt bekommen, nur weil man in Deutschland zu unterbelichtet ist, die eigene Sprache anzuwenden.

Ein bisschen Englisch ist ja okay, aber was heutezutage abgeht, bringt einem wirklich das Kotzen auf ein neues Niveau und läßt mich nur den Kopf schütteln.


Kann ich dieses VM-Ware Produkt nun direkt auf der Synology installieren? Vor lauter dummen englischen Gesülze ging das aus den bisherigen Infos nicht klar hervor.


Wenn ich schon diesen Cloud-Wolken-Scheiß lese oder höre.. das sind nichts weiter, als virtuelle Comnputer, die ein vernetztes Datensystem haben. Das gab es auch schon vor 5 Jahren.. ganz ohne Wolke..
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
du siehst schon auf einen wie alten Thread du ge-replied hast? ;-) Wenn dir die Produktbeschreibung von Synology nicht passt, dann solltest du das an Synology melden. Die Diskstation haben eine VMWare Zertifizierung und das heisst, dass sie Speicherplatz für virtuellen Maschinen z.B. via iSCSI anbieten können. Aber du kannst auf der DS selber kein VMWare (ESX oder was auch immer) installieren. Zumindest nicht wenn du dich ned sehr gut auskennst und deine DS bestimmte Bedingungen erfüllt (z.B. x86 Prozessor und VGA-Ausgang)
 

Zentris

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Du hast forgotten, mindestens five Begriffe und Wörter in your Satz auf Englisch zu artikulieren, sonst wird man der heutigen Scene nur bedingt gerecht.

Ich speichere my Daten meist lieber on my lokalen Daten-Server, obwohl ein Data-Store natürlich sau cool klingt.

Also im Ernst. Was geht hier in dieser Computer-Szene neuerdings ab? Ich hab gerade eine Info-Broschüre zu dem besagten Produkt gelesen, wobei mir 40 % ausschließlich englische Begriffe ins Gesicht sprangen. Aus dem Text ging weder klar hervor, was ich mit dem Produkt letztendlich mache, geschweige denn war es verständlich geschrieben, weil es ein Wurstsalat aus Deutsch und Englisch war.
Da frag ich mich schon ernsthaft, ob die Leute, die sowas verfassen, völlig verblödet sind?

Auch wenn ich technisch gut drinnen bin, bekommt man ja das Kotzen, wenn man diesen gemischten Deutsch-Englischen Mist dauernd liest. Wie wäre es, wenn man sich endlich mal der eigenen Sprache wieder besinnen würde und nicht jeden englischen Fachbegriff aus Bequemlichkeit und mangelnder Kreativität 1:1 übernimmt?

Wenn ich eine technische Anleitung oder eine Produkt-Information lese, dann möchte ich das in verständlicher Sprache und nicht einen Salat von englischen Phrasen vorgesetzt bekommen, nur weil man in Deutschland zu unterbelichtet ist, die eigene Sprache anzuwenden.

Ein bisschen Englisch ist ja okay, aber was heutezutage abgeht, bringt einem wirklich das Kotzen auf ein neues Niveau und läßt mich nur den Kopf schütteln.

Kann ich dieses VM-Ware Produkt nun direkt auf der Synology installieren? Vor lauter dummen englischen Gesülze ging das aus den bisherigen Infos nicht klar hervor.

Wenn ich schon diesen Cloud-Wolken-Scheiß lese oder höre.. das sind nichts weiter, als virtuelle Comnputer, die ein vernetztes Datensystem haben. Das gab es auch schon vor 5 Jahren.. ganz ohne Wolke..

Ruhig Brauner... :D
ist warm heute, nicht war?

BTW (by the way - bei der Gelegenheit) :eek:: Computertechnik ist eine technische Richtung, die wesentlich von Entwicklungen aus dem englischsprachigem Raum dominiert wird. Somit sind viele Begriffe nunmal englisch.
Wenn Zuse damals seine Teile richtig zum fliegen bekommen hätte (kommerziell) und die Forschung/Industrie in DE damals etwas weniger zögerlich gewesen wäre, gäbe es vielleicht heute ein "Basis" auf deutsch (Ich weiß, das gibt es trotzdem... :) )

Ich habe mal Texte gelesen, da waren viele Begriffe "eingedeutsch" - ich habe den Text nicht mehr verstanden und zum Originaldokument (englisch) gegriffen.
Spontan fällt mit nur noch:

"verborgene Rückhochsteller" => Hochstellfüße an der Tastaturhinterseite
"Wegevermittler" => Switch
"Klapprechner" => Laptop

ein...
Naja... egal... mußt aber nicht gleich so' Faß aufmachen deswegen...

... immer locker durch die Hose atmen und so :D

die Zentris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat