Volume 1 plötzlich nicht mehr verfügbar ("Status initialisieren")

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich habe ein dringendes Problem: meine DS 211 hat 2 1,5TB Platten (Software: 3.2 -1944) verbaut (ohne Backupsicherung & Redundanzen als RAID 0). Auf Platte 1 liegt meine gesamte Musik und seit heute kann ich nicht mehr darauf zugreifen. Im DSM wird der Status "Initialisieren" bei der Platte 1 angezeigt. Platte 2 läuft normal. Lustigerweise hat er automatisch einen Ordner MUSIC auf der Platte 2 angelegt, obwohl diese eben auf Platte 1 lag. Ich habe keine Änderungen vorgenommen, kein Softwareupdate oder ähnliches.

Wie kommt dies? Sind meine ganzen Daten weg? Und wie kann ich die Platte/DS prüfen, damit ich in Zukunft vor so einem Fehler sicher bin?

Danke!
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Wie kann dein RAID0 defekt sein und du hast trotzdem noch Zugriff auf deine Daten!?

Kann es sein das du ein RAID1 hast? Dies würde auch noch die Zugriffsmöglichkeit erklären und warum auch ein Ordner music auf Volume2 ist. Mach ein Backup von allen Daten und dann sieht man weiter.

Entweder du integrierst wieder Volume1 zu einem RAID1 mit der 2. Festplatte oder du nutzt beide als Basic und machst mittels TimeBackup eine Sicherung von Volume 1 auf 2.
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
sorry, mit der RAID bezeichnung liege ich evt. nicht richtig. Ich weiß nur, dass ich beide 1,5TB zu einer 3 TB verbunden habe.

- von der Volume 1 kann ich ja kein Backup mehr machen, da ich nicht darauf zugreifen kann (bzw. keiner der freigegebenen Ordner mehr erscheint)

eigentlich Stellen sich mir momentan 2 Fragen:
1) Wie kann ich meine Daten von HD 1 noch retten?
2) Wie kann es überhaupt dazu kommen , das HD1 plötzlich nicht mehr initialisiert ist und wie kann ich das in Zukunft verhindern? (Bzw. kann ich die HD 1 überhaupt noch zuverlässig nutzen?)

Danke
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo fritte,

also ein Raid 0 ist sicherheitstechnisch (gerade ohne Backup) wohl das gefährlichste, was es gibt. Denn bei dem von dir beschriebenen Raid 0, bei dem man zwei Festplatten zu einer großen verbindet, werden die Daten quasi halbiert und jeweils ein halber Teil auf Platte 1 und der zweite halbe Teil auf Platte 2 geschrieben. Der einzige Vorteil ist der größere Plattenplatz. Bei lokal verbauten Festplatten gibt es wohl auch einen Geschwindigkeitsvorteil, da ja beide Platten zeitgleich schreiben können, rein rechnerisch verdoppelt sich hier die Geschwindigkeit. Ob mans wirklich merkt, da fehlt mir die Erfahrung.

Wieso du aber auf Platte 2 zugreifen kannst, ist mir schleierhaft. Denn bei einem klassichen Raid 0 ist beim Ausfall einer Platte alles weg. Je nach Beschädigung der Platte(n) kann man ein Datenrettungslabor in Betracht ziehen. Das wird dann aber schnell ziemlich teuer. Das deckt dann die Frage Nr. 1 ab.

Zur zweiten Frage, es gibt unzählige Gründe, warum eine Platte plötzlich den Dienst verweigert. Angefangen von Firmwarefehlern, die einen Zugriff plötzlich blockeren (gabs wirklich, kannst ja mal im Forum stöbern), über Dateisystemfehler, bei denen Daten vernichtet werden, Viren, Controller-Fehlern, Plattenfehlern, Erschütterungen (z. B. durch eine benachbarte Platte, oder durch Bewegung der Platte im laufenden Betrieb), gibt es viele Möglichkeiten. Manche Fehlerquellen können mit den SMART-Werten frühzeitig erkannt werden, andere treten Plötzilch auf, wie z. B. der berüchtigte Headcrash. Dann vertragen Festplatten keine hohen Temperaturen.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wie du an deine Daten rankommst. ich denke allerdings, das wird schwierig werden.

Ciao Jan
 

fritte

Benutzer
Mitglied seit
26. Aug 2008
Beiträge
246
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
danke für die antworten. wenn ich die HDs jetzt neu aufsetze, würde ich die beiden Platten gerne zwar mit den 1,5+1,5=3TB Daten komplett nutzen, brauche aber keinen Geschwindikeitsvorteil. Wie setze ich dies dann am BEsten auf? (Backup werde ich seperat über USB externe Platte durchführen)
 

Indianerkrapfen

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2011
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch wenn die Antwort fast 1 Jahr zu spät kommt.

Bei mir war's ganz genauso und die Installation der neuesten Firmware (DSM 4.1) hat alles gerichtet. Aber ich vermute nicht, dass es die Firmware selbst war, sondern nur der Wechsel auf eine höhere Version, womit eine Art Systemwiederherstellung aktiv wurde, auf die ich vorher nicht zugreifen konnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat