Volume abgestürzt. Wie kann ich die Pakete auf anderes Volume schieben ?

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

Heute habe ich ein unbeobachtet Backup von meinem s10+ gemacht. Leider reichte der freie Platz auf dem Volume nicht aus, woraufhin dann das Volume abgestürzt ist. Ich schätz mal , dadurch ist die Platte jetzt echt hin, da Smartwerte nicht so doll aussehen.
Ich habe schon eine neue Plate bestellt und schiebe gerade alle möglichen Daten per Totalcomander auf ein anderes Volume, wo noch Platz ist. Lesen geht zum Glück noch.
Leider sind auch fast alle Pakete nicht mehr nutzbar und lassen sich nicht reparieren.
Gibt es irgendeine möglichkeit die Pakete auf ein anderes Volume zu schieben ? Oder geht das nicht, weil man die jetzigen Paket von dem defekten Volume nicht löschen kann ?

Achja, muss ich das fehlerhafte Volume per DSM Manager entfernt werden, bevor man die neue Platte einbaut ?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308
Ausgehender Speicherplatz führt nicht zu einem Absturz eines Volumens und zerstört mit Sicherheit auch keine Festplatten. Was deine Fragen angeht, zeig doch erst einmal deine Konfiguration im Speichermanager.

PS: Du plenkst.
 

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
1607298784716.png
 

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Die installieren Pakete auf ein anderes Volume zu schieben funktioniert nicht, solange die defekte Platte noch vorhanden ist.
Es würde mich jetzt mal interessieren, ob die Nas, die Pakete automatisch auf die neue Platte installiert.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.390
Punkte für Reaktionen
510
Punkte
214

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308
Die Frage ist, ob das Verschieben der defekten Pakete überhaupt sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.390
Punkte für Reaktionen
510
Punkte
214
Wenn damit Daten und Einstellungen mitgehen, würde das ggf. schon Sinn machen, wenn Wiederherstellungen z.B. schwierig sind oder lange dauern. Bei reinen Funktions-APPs bringt das nichts, das ist klar. Die Alternative wäre ja eine Sicherung über Hyperbackup, das wäre eine Alternative.
 

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Genau das hatte ich dann auch vor. Es ging mir nur um die Apps, wo ich wieder soviel einstellen muss, denn ich befürchte, das die Settings dann auch verloren sind, wenn ich die neue Platte einbaue.
Hyperbackup lässt dich derzeit auch nicht starten :/
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308
Für Hyperbackup ist es jetzt auch zu spät. Zum einen ist Hyperbackup kaputt, zum anderen ist unklar wie sich Hyperbackup beim Sichern und Wiederherstellen kaputter Pakete verhält. Hyperbackup auf einem anderen Volumen neu installieren dürfte daran scheitern, dass du es vorher deinstallieren musst, was wegen abgestürztem Volumen auch nicht möglich ist.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.390
Punkte für Reaktionen
510
Punkte
214
Settings dann auch verloren

Vielleicht prüfst Du mal, was sich alles exportieren lässt. Synology benutzt ausserdem gerne entsprechende Homebereiche oder spezielle Verzeichnisse, deren Inhalte dann manuell gesichert werden könnten.
 

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich konnte die Systemkonfiguration sichern, falls du das meinst.
Sind darin auch die Informationen enthalten, welche Pakete installiert sind und evtl deren Settings, oder wie bzw wo speichert Synology diese Informationen?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.390
Punkte für Reaktionen
510
Punkte
214
Du meinst Systemkonfiguration über Hyperbackup? Falls ja, diese meine ich nicht. Beispiel: Drive legt ein Verzeichnis im Userhome an, oder Plex legt ein Verzeichnis als gemeinsamen Ordner an, usw.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wie kommt man denn an das Homedir, wo die apps bzw die Configurationen gespeichert sind?
Ich meine so etwas wie /etc bei Linux.
Dann könnte ich mir das sichern.

Also wenn ich euch richtig verstanden habe, sind alle APPs und deren Einstellungen verloren.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.390
Punkte für Reaktionen
510
Punkte
214

Wollfuchs

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Sep 2020
Beiträge
1.143
Punkte für Reaktionen
261
Punkte
159
4 Pools ueber 4 Platten verteilt .. alles ohne Schutz .. ich meine, kommt schon .. da MUSS doch ein Backup vom kompletten System rumliegen irgendwo. Hab ich den Teil ueberlesen oder warum wird nicht die komplette abgestuerzte Geschichte neu aufgesetzt?

So oft aendert man doch Pakete nicht, da findet sich doch ein Backup mit gesicherten Einstellungen der Pakete .. oder nicht?
 

BrainBuggy

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2015
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also Home & Homes habeich auch gesichert, aber da waren keine APPs enthalten.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat