Volume-Datensicherung auf USB / eSATA / Generell Externe Festplatte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jugi

Benutzer
Registriert
07. Apr. 2011
Beiträge
1.853
Reaktionspunkte
0
Punkte
56
Hallo zusammen,

ich ziehe mein Frage mal aus dem DS115 Thread raus, da es eigentlich gar nicht speziell um diese DS geht:

Wie viele Platten können die kleinen DS (1 & 2 Bay) am eSATA eigentlich verkraften? Ich überlege zwischen der DS215j und DS115 als BackupStation und frage mich welche flexibler ist. eSATA wäre ja erstmal deutlich schneller als USB3…

Also, könnte man die DS115 durchgehend laufen lassen, z.B. eine DX515 anschließen und auf dieser dann wöchentlich Backups fahren? Wichtig wäre v.A. das die DX-Platten die übrigen Woche auch wirklich (zuverlässig ) schlafen).
Und Könnte man diese DX dann auch für den Volume-Backupdienst benutzen. (Bei der DS215j geht das am USB Port nämlich leider nicht)

(DX515 ist jetzt ein übertriebenes Beispiel, es würde wohl eher irgendein 2-Bay-Case werden)
 
Also, könnte man die DS115 durchgehend laufen lassen, z.B. eine DX515 anschließen und auf dieser dann wöchentlich Backups fahren? Wichtig wäre v.A. das die DX-Platten die übrigen Woche auch wirklich (zuverlässig ) schlafen).
Interne und eSATA-Platten schlafen nur gemeinsam - laufen die internen, laufen auch die externen.
 
Hm ok, dann hat die 115 ja quasi keinen vorteil gegenüber der 215j… selbst preislich nehmen die sich ja nix

das mit den backups scheint auch nicht zu klappen…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat