Volume umbenennen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dennis1201

Benutzer
Registriert
25. März 2011
Beiträge
169
Reaktionspunkte
2
Punkte
18
Ich habe eine DS 212 mit zwei Festplatten und hatte bis vor kurzem darauf jeweils ein Basisvolume. Nun habe ich den Inhalt von Volume 1 auf Volume 2 kopiert, Volume 1 entfernt und mit der freigewordenen Platte Volume 2 auf ein RAID1 erweitert. Leider hat es den Namen behalten und heißt noch immer Volume 2, obwohl es keine Nummer 1 mehr gibt. Besteht die Möglichkeit, den Namen von Volume 2 auf Volume 1 zu ändern? In Windows kann man das ja auch.

Gruß Dennis
 
Ist nicht vorgesehen (und gibt es auch nicht wirklich einen Grund für, ist nur ein Name).
 
Ich hole den Thread noch einmal aus der Versenkung, da ich auch gerne die Volumes umbenennen würde.

Ja, es ist nur eine Name, aber es nervt z.B., dass man in dem Widget nur Volume 1 und 2 sehen kann, ohne zu scrollen. Von daher wäre es praktisch, wenn ich ein mir wichtigeres Volume "nach oben holen" könnte.

Ich sehe dazu zwar nach wie vor keine Möglichkeit, aber evtl. gibt es im DSM mittlerweile eine versteckte Option, die ich übersehen habe?!
 
Nö. gibt es nicht.

Alles löschen und neu aufsetzen ist wahrscheinlich keine Alternative für Dich? :p
 
Nein, ich habe gerade eine Operation am offenen Herzen hinter mir, wo ich rund 20TB neu aufgesetzt habe. Das mache ich nicht noch 'mal. Jedenfalls nicht in näherer Zukunft. Das Problem ist ja nicht das Aufsetzen und die teilweise tagelange Einspielzeit der Backups. Vielmehr ist es problematisch 20TB immer vernünftig zu sichern, denn das sind extern aktuell mehrere Platten und eine weitere DS1515+ kommt momentan preislich nicht in Frage.

Na ja, werde ich mit leben können. Es gibt schlimmeres..
 
Also, ich hätte es auch gerne umbenannt. Beim Einrichten ist mir eine Festplatte abgeraucht. Ich habe es dann erneut einrichten müssen und er hat mir bei der Neueinrichtung ein „Volume 2“ eingerichtet. Und egal wie oft ich es neu einrichte, der Name bleibt. Mich stört das auch sehr.
Das Synology-NAS hat bei mir bisher – eben wegen solcher unnötigen Details – auch kaum Begeisterung in mir hervorgerufen. Und das finde ich schade. Da wäre so viel Potenzial.

Alles löschen und neu aufsetzen ist wahrscheinlich keine Alternative für Dich? :p
Das hilft ja nicht. Auch nach einer Neueinrichtung bleibt der Name. Er wird einfach wieder von den alten Platten genommen.
 
Da kann man nicht viel machen, weil es auch einfach keine echte Relevanz hat. Wo benötige ich schon die Volumebezeichnung?

Wie auch immer, der einzig gangbare Weg wäre tatsächlich über das Löschen des Volumes (am besten der ganzen Platte ausserhalb der DS) und einer Neuerstellung des Volumes.
 
Doch, es hat eine Relevanz. Denn wenn man irgendetwas konfiguriert, muss man oft das Volume dafür auswählen. Gerade wenn man mit mehreren Leuten daran arbeitet, führt das zu Irritationen, Nachfragen und Verzögerungen. Und das kostet Geld.

Ich habe noch eine leere Platte. Ich könnte es damit neu konfigurieren und dafür de bisherige Platte raus nehmen. Später kopiere ich die Daten rüber und lösche die bisherigen Platten, damit ich sie wieder hinzufügen kann.

Die DiskStation hat mir das erste Volume mit dem Namen „Volume 2“ auch als … oh Moment! Ich sehe gerade, ich meine gar nicht die Plattennamen, sondern den Namen des Speicherpools: „Speicherpool 2“.

Egal, jedenfalls hat mir die DiskStation den ersten Speicherpool auch als SHR angelegt und nicht als SHR-2. Ich bekomme das nicht mehr geändert. So was ist echt Mist! Nun muss ich alles löschen und noch mal ganz von vorne anfangen. Mehrere Tage Arbeit umsonst. :-(
Das alles begeistert mich im Moment nicht wirklich.
 
Doch, es hat eine Relevanz. Denn wenn man irgendetwas konfiguriert, muss man oft das Volume dafür auswählen.

Hast du mal ein Beispiel? Ausser nfs Freigaben fällt mir da gerade nix ein.
 
Nuja, wenn Du mit eigenen Scripten Files verteilst/kopierst/whatever und in den Scripten die Volumes mit angegeben sind, dann ist das sehr wohl relevant.
 
Hast du mal ein Beispiel? Ausser nfs Freigaben fällt mir da gerade nix ein.
Wenn ich z.B. einen neuen freigegebenen Ordner anlege, dann muss ich das Volume angeben. Aber auch bei fast jedem anderen Dienst muss ich angeben, wo dieser Dienst seine Daten abspeichern darf.
Screenshot 2019-11-14 18.09.54.png
 
Ja, OK, das ist administrative Arbeit die einmalig auf der DS zu erledigen ist. Da ist ja nun wurscht, wie das Volume heißt.
Das Beispiel von @Andi ist da schon plausibler.

Zugegeben, eine Funktion zum Umbenennen wäre nett, aber im täglichen Leben eher unwichtig.

Aber auch hier der Rat: Synology mit einem Feature-Request beglücken. Wenn genug Druck da ist werden sie vielleicht was machen.
 
Hi, der Beitrag ist schon etwas älter. Aber ich stand gerade vor demselben Problem, nachdem ich eine M.2 NVMe SSD als Volume für meine Virtuellen Maschinen eingerichtet habe, hatte der StoragePool eine Nummerierung die mir nicht gefiel. Aber es lässt sich ändern:

Eine SSH Verbindung und Root-Rechte sind erforderlich um das folgenden einzugeben.

synospace --meta -e
Listet die aktuelle Bezeichnung und Reihenfolge auf.

synospace --meta -s -d "Seagate IronWolf SSD" -i reuse_3 /dev/md4
Ändert den Speicherpool von aktuell 2 auf 3 ab. Wobei der Index hinter reuse den neuen Index angibt.

Fertig.

1611583615989.png
 
synospace --meta -s -d "Seagate IronWolf SSD" -i reuse_3 /dev/md4
Vielen Dank, das Umbenennen von Speicherpool 2 in Speicherpool 1 hat geklappt.
Wofür ist denn die Bezeichnung "Seagate IranWolf SSD"? Ich habe dieses Feld leer gelassen ""

Kannst du mir noch sagen, wie ich nun das Volume 2 auf Speicherpool 1 umbenenne zu "Volume 1"?

Aktuell sieht es so bei mir aus:

ssh@Diskstation:~$ sudo synospace --meta -s -d "" -i reuse_1 /dev/vg1
success to set meta (,reuse_1) into space [/dev/vg1]

ssh@Diskstation:~$ sudo synospace --meta -e
[/dev/vg1/volume_2]
---------------------
Descriptions=[]
Reuse Space ID=[]
[/dev/vg1]
---------------------
Descriptions=[]
Reuse Space ID=[reuse_1]
 
Vielleicht kann mir das einer erklären:
Die Laufwerke sind anhand der ID=[reuse 1-n] leicht zu identifizieren.
1. Warum wird bei der Auflistung aber umgekehrt aufgezählt?
2. Warum steht für die jeweilige Nummerierung bei [/dev/md#] - # steht für die Zahl, diese Ziffer immer eine Zahl höher als das Laufwerk?

Das hat mich bei der neuen Umbennung ganz schön durcheinandergebracht und fast zum Chaos geführt...

So - hat geklappt oder auch nicht...
Speicherpool 7 - steckt auf Platz 3, sollte zu Speicherpool 3 werden - jetzt ist aber der "Name" Speicherpool komplett weg.
Nur noch die Beschreibung ist vorhanden.
Hilft ein Reboot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat