Volumen abgestürzt

eigenARTig

Benutzer
Mitglied seit
22. Okt 2020
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mein Volumen ist abgestürtz es handelt sich um ein RAID 5 5x4TB.
Laufwerk 1, 3 und 5 in Ordnung
Laufwerk 2 Initialisiert, Laufwerk 4 nicht initialisiert.

Nun möchte ich versuchen auf einem anderen Weg an die Daten zu kommen, hat jemand einen Tipp wie ich an die Daten gelange?
Habe nichts gefunden.
eSata-USB-Adapter?


Besten Dank



Bildschirmfoto 2020-11-28 um 00.05.50.pngLaufwerk2_2.pngLaufwerk2.pngLaufwerk4.pngLaufwerk4_2.png
 

Tommi2day

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2011
Beiträge
1.196
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
68
Bei einem Fehler von 2 Platten im Raid5 - wohl nur noch vom Backup oder vom professionellen Datenretter. 40000h sind auch schon eine Menge
 

TechX

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2014
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Zeit für den Rückgriff auf das Backup.

Die alten Platten gleich raus u. neue rein - wenn da schon 2 Platten Terz machen, wird es nicht besser.
 

eigenARTig

Benutzer
Mitglied seit
22. Okt 2020
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke euch.
Das Backup ist leider nicht vollständig...
Die Datenrettung kostet 4000.- Franken.
Dann wars das wohl ?
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Die Smartwerte sehen ja nicht sooo schlecht aus (gut sind sie auch nicht).

Ich nehme an, dass beide betroffenen HDDs noch drehen und grundsätzlich funktionieren.
Wenn ja, würde ich probieren sie am PC (ohne NAS!) zu mounten. Die Chancen für das Lesen von Daten sind ja grundsätzlich sehr hoch, da ja nur eine der beiden Platten Daten liefern muss. Dazu kommt, dass du ein älteres Backup hast und somit nicht alles retten musst, sondern nur auf vereinzelte Daten zugreifst.

Für 4.000 Franken Ersparnis musst du dich in die Materie da etwas einlesen (Linux, Raid5, Mount)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308
Es reicht aber nicht, die beiden defekten Platten am PC auszulesen, es müssen mindestens 4 der 5 Platten aus dem RAID sein.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.210
Punkte für Reaktionen
2.147
Punkte
259
Und für die Zukunft besser in ein ausgereiftes Backup investieren, als in ein RAID mit doppelter Ausfallsicherheit. Das Backup schützt gegen mehr, als ein aufgebohrtes RAID.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Macht Sinn, da es sich ausschalten kann. Evtl. sogar in anderem Haushalt aufstellen.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.210
Punkte für Reaktionen
2.147
Punkte
259
Zum Beispiel. In der einfachen Variante mit HyperBackup tut es eine „j“.

Aufwändiger ist ein „gezogenes“ Backup, bei dem auf dem Quellgerät keinerlei Zugangsdaten für das Backupgerät liegen. Das Backupgerät wählt sich mit dort vorhandenen Zugangsdaten auf dem Quellgerät ein und zieht sich das Backup. Vorteil: Nach aktuellem Stand sicher gegen Verschlüsselungstrojaner.

Wenn man das mit Synology-Software machen will, heißt die Lösung Active Backup for Business. Das setzt aber voraus, dass auf der Backup-DS BTRFS als Filesystem läuft. Und das bedeutet eine „+“ als Backupgerät.

Es gibt andere Lösungen von Dritten (mal im Forum suchen), die das nicht benötigen.

Meiner Meinung nach benötigt man auf der Backup-DS keinen RAID - spart schon mal 1 Platte, was oft den Unterschied zwischen einer 2- und einer 4-bay dafür ausmacht. Man muss auch nicht immer alles sichern.

Aber nicht vergessen, die Backups wachsen an, und bei versionierten Backups tun sie es auch dann, wenn auf der QuellDS nicht viel Neues dazu kommt, aber fleißig gearbeitet wird. Wer z.B. seinen Fotobestand mit ein paar Schlagworten versieht, hat ihn für die Versionierung faktisch dupliziert, weil sich alle Dateien 1x geändert haben.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat