- Mitglied seit
- 04. Aug 2012
- Beiträge
- 484
- Punkte für Reaktionen
- 11
- Punkte
- 24
Hallo liebes Forum,
Eine Diskstation teilt ja die Festplattenkapazität in Volumes ein. Die älteren und aktuellen kleineren Geräte können nur mit Volume-Grössen bis max. 16 TB umgehen.
Wenn ich in einer DS416j zunächst 3 x 6 TB-Platten einbaue, komme ich auf 12 TB-Kapazität bei einem RAID-5. Wenn ich jetzt die vierte Platte (ebenfalls 6 TB = Total Brutto 24 TB) einbaue, hätte ich theoretisch ein 18 TB Volume.
Da aber nur max. 16 TB möglich sind, wird der Controller vermutlich 4 x ca. 5,3 TB als RAID-5 einrichten (16 TB netto, 21,2 TB brutto). Stimmt soweit meine Vermutung?
Die verbleibenden 2,8 TB könne ich doch dann als 2. Volume nutzen. Das ergäbe etwa 2,1 TB als RAID-5.
Natürlich gehen doch Daten für das System und Verwaltungsinformationen ab, die ich jetzt nicht berücksichtigt habe. Aber wäre es prinzipiell möglich die Diskstation so einzurichten? Also das 2. Volume erst nach dem Einbau der vierten Platte anzulegen?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Eine Diskstation teilt ja die Festplattenkapazität in Volumes ein. Die älteren und aktuellen kleineren Geräte können nur mit Volume-Grössen bis max. 16 TB umgehen.
Wenn ich in einer DS416j zunächst 3 x 6 TB-Platten einbaue, komme ich auf 12 TB-Kapazität bei einem RAID-5. Wenn ich jetzt die vierte Platte (ebenfalls 6 TB = Total Brutto 24 TB) einbaue, hätte ich theoretisch ein 18 TB Volume.
Da aber nur max. 16 TB möglich sind, wird der Controller vermutlich 4 x ca. 5,3 TB als RAID-5 einrichten (16 TB netto, 21,2 TB brutto). Stimmt soweit meine Vermutung?
Die verbleibenden 2,8 TB könne ich doch dann als 2. Volume nutzen. Das ergäbe etwa 2,1 TB als RAID-5.
Natürlich gehen doch Daten für das System und Verwaltungsinformationen ab, die ich jetzt nicht berücksichtigt habe. Aber wäre es prinzipiell möglich die Diskstation so einzurichten? Also das 2. Volume erst nach dem Einbau der vierten Platte anzulegen?
Danke im Voraus für Eure Antworten.