Von CH3SNAS zu DS211 Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Carodey

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bekomme morgen meine DS211 und eine 2TB WDEARS.
Ich möchte nun von meinem alten CH3SNAS auf die DS211 umziehen.
Die 2TB soll in die DS211 und dann möchte ich die ca. 1,5 Terrabyte Daten verteilt auf 2x 1TB Platten umkopieren. Die Platten waren in meinem alten
NAS extfs2 formatiert. Würde die DS211 die Platten als 2. Platte intern erkennen
? oder wie bekomme ich die Daten am schnellsten auf die 2TB Platte in der DS211 ? Wie schnell sind eigentlich die USB-Ports beim kopieren auf die interne Platte ? Kann man eigentlich bei der Installation über den neuesten DS-Manager
das Filesystem wählen oder ist extfs4 Pflicht. (Frage wegen Lesefähigkeit der
FP direkt an einem Windows-PC dort geht nur extfs2/3 oder geht jetzt auch schon extfs4 ?)

Schaltet die DS211 sich nach einem Stromausfall wieder ein oder muß man
erst einen Schalter drücken (war leider bei meinem alten NAS so).
Letzte Frage fürs erste kann ich für den Windows 7 Zugriff die ganze FP im DS211 freigeben oder nur Shares. Fragen über Fragen obwohl ich schon viel
im Forum und auf der HP von Synology in den Faq´s gelesen habe.:(

LG Carodey
 

Carodey

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

kann mir wirklich keiner von den Experten hier antworten ?:confused:

MfG Carodey
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das mit den alten Platten würde ich ausprobieren ... einfach mal per USB-Adapter an die DS anschließen und schauen, ob sie erkannt werden.

Die neuen Platten werden automatisch auf ext4 formatiert (wählen kann man da - glaube ich - nicht). Grundsätzlich lassen sich ext4-Dateisysteme recht einfach mit einem Linux-System lesen (kann auch von einem Stick gestartet sein). Schau auch mal hier.

Die DSen schalten sich automatisch nach einem Stromausfall wieder ein.

Win7-Zugriff kann nur auf Shares realisiert werden.

Itari
 

Carodey

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Der Link hat mir geholfen es gibt schon etwas womit man ext4 unter Windows
lesen kann. In der Produkt-Beschreibung der DS211 steht Filesystem ext3/4
bin mal gespannt ob ich das wählen kann.
Zu den Shares muß ich jeden Ordner auf den Volumes der DS211 einzeln freigeben ? Beim CH3NAS habe ich für mich das ganze Volume freigegeben
und kann auf jeden Ordner unter Windows zugreifen (Samba oder FTP).
Geht das mit der DS211 nicht ?

MfG Carodey
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Zu den Shares muß ich jeden Ordner auf den Volumes der DS211 einzeln freigeben ? Beim CH3NAS habe ich für mich das ganze Volume freigegeben und kann auf jeden Ordner unter Windows zugreifen (Samba oder FTP).
Geht das mit der DS211 nicht ?

Das 'Volume' ist im Grund die Bezeichnung für ein Linux-Dateisystem. Damit man nun konkrolliert für verschiedene User Teile dieses Dateisystems übers Netz freigeben kann, wird halt das Konzept der Freigabe/Share/Gemeinsamer Ordner, wie es Windows kennt per Samba und Linux-Verzeichnissen darübergelegt. Damit nicht jemand dieses Konzept unterlaufen kann, stellt man auf der Ebene des Volumes keine Freigaben zur Verfügung (Risiko, dass das jemand nicht richtig versteht, wäre zu groß) - deswegen geht es nicht, direkt auf das Volume per Share zuzugreifen. Man kann das unterlaufen per mount --bind ...

Itari
 

Carodey

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das 'Volume' ist im Grund die Bezeichnung für ein Linux-Dateisystem. Damit man nun konkrolliert für verschiedene User Teile dieses Dateisystems übers Netz freigeben kann, wird halt das Konzept der Freigabe/Share/Gemeinsamer Ordner, wie es Windows kennt per Samba und Linux-Verzeichnissen darübergelegt. Damit nicht jemand dieses Konzept unterlaufen kann, stellt man auf der Ebene des Volumes keine Freigaben zur Verfügung (Risiko, dass das jemand nicht richtig versteht, wäre zu groß) - deswegen geht es nicht, direkt auf das Volume per Share zuzugreifen. Man kann das unterlaufen per mount --bind ...

Itari
Ich kann dann aber in dem freigegebenen Ordner praktisch alle meine jetzigen Ordner als Unterordner reinkopieren ?

Habe gerade nocheinmal meine Konfig im CH3SNAS überprüft dort habe ich für das lokale Netzwerk Volume_1 und Volume_2 komplett geshared
und die Dateirechte für Admin auf read/write gesetzt. Für andere User oder Groups kann man das natürlich einschränken. Ein bisschen Linux kenne
ich auch. Schade das dies bei der DS211 so nicht gehen wird. Die CH3SNAS ist von Conceptronic und natürlich mit Linux-Kernel halt nur schon älter.
Läuft bei mir seit fast drei Jahren problemlos.

Mfg Carodey

Mfg Carodey
 
Zuletzt bearbeitet:

Saro

Benutzer
Mitglied seit
12. Jan 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die DSen schalten sich automatisch nach einem Stromausfall wieder ein.

Hierzu möchte ich noch anmerken das dies wählbar ist unter den Energie Optionen wie die DS sich nach Stromausfall verhält (Einschalten oder ausgeschaltet bleiben) und bei einer nagelneuen DS ist das Standardmäßig auf Ausgeschaltet bleiben.
 

Carodey

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2011
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hierzu möchte ich noch anmerken das dies wählbar ist unter den Energie Optionen wie die DS sich nach Stromausfall verhält (Einschalten oder ausgeschaltet bleiben) und bei einer nagelneuen DS ist das Standardmäßig auf Ausgeschaltet bleiben.

Danke für den Hinweis. Das hat mein altes CH3SNAS leider nicht gemacht nur
nach Knopf drücken.

Warte schon den ganzen Tag auf den Expresszusteller mit der DS211 und FP

MfG Carodey
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat