vorhandene Time Backup Daten werden nach Neuinstallation nicht erkannt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Killastyle

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2014
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen,

nachdem meine DS414 öfters irgendwelche Probleme hatte, habe ich diese gestern zurück gesetzt und neu installiert.
Meine Daten im Raid 5 Verbund habe ich zusätzlich auf einer externen HDD via Time Backup gesichert. Alle Daten auf der internen, als auch externen Platte sind vorhanden.
Nach der Neuinstallation meiner DS musste ich natürlich auch Time Backup wieder installieren und den Backup Task neu erstellen.
Dadurch meine gesicherten Daten auf der externen HDD nach wie vor vorhanden sind, sollte TimeBackup eigentlich dort weitermachen wo es vor der Neuinstallation aufgehört hatte.
Dies ist aber nicht der Fall. Er möchte ein komplett neues Backup erstellen und meckert natürlich irgendwann, dass die Platte bereits voll ist, weil diese bereits zu 75% belegt ist.

Gibt es also eine Möglichkeit, Time Backup dort weitermachen zu lassen, wo es zuletzt aufgehört hat, ohne erneut ein komplettes Backup zu machen ?
Grundsätzlich wäre es kein Problem alles neu zu sichern, aber ein Backup von 5TB dauert mindestens 2-3 Tage und alle vorhergehenden Version sind natürlich dann futsch.

Danke für Eure Hilfe
LG Marcus
 
Nein, Time Backup ist nicht dafür vorgesehen, bei einer Neuinstallation ein altes Backup wieder aufzunehmen.

Das hätte man mit einem kleinen Kunstgriff (Sichern der Konfiguration des TimeBackup-Paketes über die Konsole) vor Neuinstallation des DSM bewerkstelligen können, nun hast du allerdings nur noch die Möglichkeit, ein neues Backup aufzusetzen.
 
Ein Backup habe ich vorher natürlich gemacht, aber ich wollte es zunächst nicht einspielen, damit die Bugs nicht wieder mit übertragen werden.
So ist es zumindest bei Windows und Mac OS, falls man vorher Probleme hatte.

Meine derzeitige DS Version nach der Neuinstallation ist 5.2.5565. Soweit ich mich erinnern kann, lief mit dieser Version alles rund. Nachdem ich Update 1 eingespielt hatte hatte ich auf einmal diverse Probleme.
Diese wurden auch mit Update 2 nicht beseitigt. Falls dies erneut der Fall sein sollte, warte ich bis das update auf 5.3 kommt. Hauptsache die Kiste läuft wieder wie sie soll.
 
Guten Morgen Puppetmaster, mein Problem besteht leider immernoch und ich hoffe das du mir dabei helfen kannst, etwas Licht ins dunkle zu bringen.

Gestern habe ich die DS per Resettaste zurück gesetzt und das Betriebssystem neu installiert. Anders ging es nicht, sonst wären alle Daten weg gewesen.
Ist das technisch mit einem Werksreset zu vergleichen, um ggf. meinen Fehler zu beheben ?
Anschließend habe ich alles neu eingestellt und zunächst mal keinen Energie Zeitplan erstellt, sondern die DS inkl. der Platten mal laufen lassen ohne irgendwelchen Sleep Mode Einstellungen für die HDD's.
Als ich gestern Abend nach Hause kam, trat mein ursprüngliches Problem meiner DS erneut auf.

Die DS läuft normal. Zugriff auf die Benutzeroberfläche funktioniert ! Zugriff via Mediaplayer auf meine Serien funktioniert ! Verbindung vom iMac auf die DS funktioniert NICHT !!
Sobald die ausgewählte Episode der gewählten Serie fertig ist und ich die nächste Folge starten soll, ist der Zugriff vom Mediaplayer auf die DS ebenfalls nicht mehr möglich (Mediaplayer hängt sich auf).
Zu diesem Zeitpunkt leuchten alle 4 grünen und die blaue Status LED normal, kein blinken zu sehen.
Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche ist weiterhin möglich, aber kein Zugriff mehr auf Photostation, Videostation, TimeBackup, etc. Nun gehe ich mit meinem iMac auf die Benutzeroberfläche der DS und mache einen Restart.
Die DS hängt sich beim runterfahren auf und die blaue Status LED blinkt. Hier hilft nur noch den Stromstecker zu ziehen. Sobald dies vollzogen und die DS wieder hochgefahren ist, funktioniert sie absolut einwandfrei in jeder Hinsicht.
Einen Tag später fängt das Spiel von vorne an, bis ich den Stromstecker ziehe und die Box neustartet.

Meine ursprüngliche Vermutung lag daran, dass sich die Box im Sleep mode oder beim HDD standby in irgendeiner Weise aufhängt, daher habe ich vor und auch nach der Neuinstallation den Energiemodus mal komplett abgeschaltet.
Leider ohne Erfolg. Das Problem tritt scheinbar auch auf, wenn die Box nicht in standby oder sleep mode geht, sondern durchgehend läuft, aber technisch macht das gar keinen Sinn.

Liegt mein Problem eher an der Hardware (DS414 defekt oder HDD's defekt) oder doch der Software ? Die Software wurde wie bereits oben erwähnt schon zurück gesetzt ohne jeglichen Erfolg.
Ich habe es mit 5.2.5565, 5.2.5565 Update 1 und 5.2.5565 update 2 getestet. Ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher, aber ich meine dieses Problem fing mit 5.2 erst an. Unter 5.1 hatte ich diese Problme bisher nie.

Hast du noch eine Idee ?, bevor ich mir auf Garantie eine neue DS414 bestelle und ggf. 4 neue HDD's kaufen müsste !! Nach mehr als 6 Wochen Testphase nervt dieses Problem langsam extrem.

Danke für die Hilfe.
 
Das Fehlerbild ist nicht wirklich aussagekräftig.
Vermutung ist da immer, es könnte ein Defekt an den Platten sein.

Dazu am besten mal die SMART Werte der Platten ansehen und ggf. hier posten.
 
Nein, kein Test, nur die Werte auslesen. weiß nicht aus dem Kopf, wie der Punkt/Reiter da genau heißt...
 
Start / Speicher-Manager / HDD/SSD / Button "Integritätsstatus" / 2. Reiter "S.M.A.R.T-Informationen". Das Fenster für einen Screenshot bitte so groß ziehen, dass alle Werte zu sehen.
 
Perfekt, sobald ich nahher zuhause bin, sende ich Euch den Screenshot.
Für den Fall dass die Platten defekt sind, wäre es möglich von meiner aktuellen Raid 5 Lösung mit 4 x 2 TB + externe HDD Sicherung, auf 2 x Raid 1 mit 4 x 3 TB zu gehen oder muss ich das automatisch als Raid 10 einrichten ?
 
Du musst kein RAID-10 machen.
 
Also Platte 4 hat definitiv schon erste Ausfall Anzeichen, da solltest du über einen Wechsel nachdenken.
Mindestens einmal die Werte von ID1 und ID200 solltest du im Auge behalten.
 
Danke, wirklich nett von dir, aber woran erkenne ich das ? Wie hoch darf welcher Wert sein ?
 
Du musst bei den Rohdaten gucken.
Idealerweise sollte dort überall eine 0 stehen.

Der Multi Zone Error ist m.E. am bedenklichsten. Die Platte kann auch noch länger leben, es kommt da mehr auf die Entwicklung der Werte an, deswegen solltest du sie auch beobachten. Steigen die Werte weiter an, ist das Ende absehbar.

In der Tat könnte die Platte auch für ein Einfrieren der DS verantwortlich sein.
 
Ok verstanden. Vielleicht ist die Platte bereits defekt. Ich beobachte das ganze mal, aber dennoch ist es sehr merkwürdig. Ich kopiere seit 2 Stunden diverse Video's von meinem PC auf die DS, ohne Probleme. Nun wollte ich von meinem Mediaplayer darauf zugreifen. DS wird nicht gefunden.
Das solch ein Phänomen an einer HDD liegen kann, unglaublich. Spiele ich aber einen Film mit Plex über meinem iMac ab, läuft ebenfalls alles einwandfrei.
Noch unerklärlicher ist doch die Tatsache, dass sich die DS beim hoch fahren (nach Neustart) aufhängt und die blaue LED blinkt. Falls diese Probleme nicht besser werden, bestelle ich mir morgen mal eine neue HDD und tausche diese aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die DS beim Hochfahren hängt kann gut an der Platte liegen. Der Rest ist fraglich. Kann sein, muss nicht.
Ist leider nicht ganz trivial, den Fehler einzugrenzen.

Hättest du eine Platte übrig zum Testen wäre es einfach, wenn du erst eine kaufen musst, kann es auch ein teurer Fehlschuss werden.
 
Guten Morgen, nach langem hin und her sowie einer 1 wöchigen Testphase, funktioniert nun (fast) alles wieder einwandfrei. Ich habe keine Ahnung warum, aber das ist mir mittlerweile auch egal.
Platte 4 welche bereits erste Ausfälle zeigte, wird beobachtet. Die Multi Zone Error Rate war mal bei 7 und ist seit einer Woche bei 6 und seitdem konstant.

Das einzige was immernoch nicht funktioniert ist der Zugriff von meinem Mediaplayer per nfs auf die DS, nachdem die HDD's im Festplattenruhemodus waren.

Hier die Aussage vom Synology Support:
Leider habe ich eine schlechte Nachricht für Sie. Das Problem, dass Sie haben beruht auf dem NFS Protokoll. Dieses baut initial eine Verbindung zum NAS auf und es lässt sich in diesem Fall das Video problemlos abspielen. Wenn nun die DiskStation in den Festplattenruhemodus wechselt, kann dieses Protokoll die Verbindung nicht aufrecht erhalten und endet in einem Timeout (da kein Keepalive stattfindet). Dies ist leider eine Limitation des NFS Protokolls und kann daher nicht durch uns behoben werden.

Das kann aber sein, weil vor dem Update auf 5.2 hat dies bei mir einwandfrei funktioniert !! Habt Ihr noch eine Idee ?
 
Aus irgendeinem Grund habe ich seit einigen Tagen überhaupt keinen Zugriff mehr per NFS mit meinem Mediaplayer auf meine DS. Alle Einstellungen sind identisch. Jedenfalls bekam ich vom Syn. Support folgende Antwort.

Beispiel: Sie nutzen die manuelle ip Adresse 192.168.1.111. In Ihrem Fall sollte die IP unter den NFS Regeln folgendermaßen eingetragen werden: 192.168.1.0/24
Dies gewährt allen IPs von 192.168.1.0 bis 192.168.1.255 den Zugriff auf diesen Ordner per NFS. Bitte testen Sie die Verbindung mit dieser Schreibweise.

Dies nur zur Info für alle, die das gleiche Problem haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat