VPN-Verbindung zu portunity

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wsyro

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Experten im Forum,
ich versuche seit geraumer Zeit mit einer DS 710+ eine OpenVPN-Verbindung zu Portunity aufzubauen. Leider gelingt mir das nicht. Die Verbindung über PPTP ist mir zu unsicher bzw. die LT2P/IPSec-Verbindung funktioniert nur bedingt.

Auf den Endgeräten kann ich die Konfigurationsdateien des Providers Portunity bequem importieren. Auf der DS geht da nicht so einfach. Nun habe ich bereits mit diversen Erklärungen versucht, das key-File auf die DS zu bringen, aber ich dürfte da doch etwas falsch gemacht haben.

Gibt es im Forum jemanden, der mit der DS schon erfolgreich eine Verbindung zu Portunity hergestellt hat? Oder gibt es eine Anleitung, die Provider unabhängig erklärt, wie ich die richtigen Einstellungen auf die DS bringe? Ich habe auch schon mal wo gelesen, dass man den VPN-Server missbrauchen kann um eine OpenVPN-Verbindung (als Client) herstellen kann. Doch diese Anleitung finde ich nicht mehr.

Herzlichen Dank schon jetzt für die Hilfe,
Wolfgang
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo Wolfgang,

die Config für den Clienten kannst Du auf der DS unter /usr/syno/etc/synovpnclient/openvpn finden. Die DS verwendet zur Benutzerauthentifizierung Username und Passwort. Bei einigen Providern werden aber Clientzertifikate genutzt (Ich kenne Portunity nicht). Dann geht es über die GUI nicht. Hier ist nur das ca.crt zu importieren. Gegebenenfalls kannst Du vielleicht etwas erreichen wenn Du das Config anpaßt unter dem oben genannten Pfad.

Nur interessenhalber was heißt eigentlich L2TP/IPsec funktioniert nur bedingt?

Gruß Frank
 

wsyro

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus Frank!
Danke für Deine Rückmeldung und die Aufklärung. Ich werde es damit mal versuchen.

Mit "funktioniert bedingt" habe ich den Umstand beschrieben, dass die VPN-Verbindung exakt alle 56 Minuten unterbrochen wird. Sie wird zwar dann zuverlässig wieder aufgebaut, aber die Unterberchung an sich stört mich doch sehr. Ich habe zunächst die Ursache bei meinem Provider gesucht, doch mittlerweile tippe ich doch auf die DS. Denn sobald ich die Verbindung über den Rechner herstelle, gibt es keine Probleme mehr.

Ich habe die Ursache schon bei den ICMP-Paketen gesucht. Die habe ich in der DS-Firewall jedoch schon zugelassen.

Ich bin nun eher ratlos - zumal ich nicht wirklich das nötige Tiefen-Wissen besitze...

Herzliche Grüße
Wolfgang
 

michaelmehl

Benutzer
Mitglied seit
16. Feb 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich habe dasselbe 56-Minuten-Problem. Hast Du damals eine Lösung gefunden?

Grüße,
Michael
 

wsyro

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Servus!
Leider habe ich damals keine Lösung gefunden. Ich kann daher leider keinen Lösungsweg aufzeigen. Ich habe es vorgezogen, einen professionell gehosteten Server zu nutzen und dann mit der DS auf diesen zuzugreifen um die gewünschten Daten abzuholen. Dies hat den Vorteil, dass ich mir zu Hause keine Probleme mit geöffneten Ports einhandle.
Herzliche Grüße
Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat