- Mitglied seit
- 29. Mai 2008
- Beiträge
- 1.241
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 64
Ich habe den W-Lan USB-Stick "TP-Link TL-WN722N" in meine DS1512+ gesteckt. Es scheint soweit im DSM alles zu funktionieren, jedoch hatte ich den Plan, die NAS als W-Lan-Repeater einzusetzen. Wie ich darauf kam weiß ich selber nicht mehr, meine es aber gelesen zu haben, dass es funktionieren soll.
Jedenfalls finde ich die nötigen Einstellungen nicht. Ich habe wohl drei Möglichkeiten zur Wahl:
1) Drahtlos Netzwerk beitreten (funktioniert einwandfrei, stellt aber keine Repeaterfunktion bereit)
2) WLan-Router (stellt ein Wireless-Netzwerk zur Verfügung.. jedoch kann es ohne die Einwahl in das bestehende Netzwerk doch nicht "verstärken", sondern ist unabhängig?)
3) WLan-Hotspot (stellt ein Wireless-Netzwerk zur Verfügung.. jedoch kann es ohne die Einwahl in das bestehende Netzwerk doch nicht "verstärken", sondern ist unabhängig?)
Ich dachte ja an Funktion 3. Leider kommt es mir so vor, als ob diese Möglichkeit lediglich dazu gedacht ist, überhaupt das Netzwerk mit einem Hotspot zu bestücken - jedoch nicht zu Bestehenden zu erweitern. Ich bin mit drahtlosen Netzwerken aber auch nicht sehr bewandert und habe bisher lediglich "Fritz Repeater" im Einsatz, welche sehr einfach und schnell eingerichtet sind.
Eventuell hat ja schonmal einer von euch das selbe vor gehabt und kann mir einen Tipp geben. Vielen Dank![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Jedenfalls finde ich die nötigen Einstellungen nicht. Ich habe wohl drei Möglichkeiten zur Wahl:
1) Drahtlos Netzwerk beitreten (funktioniert einwandfrei, stellt aber keine Repeaterfunktion bereit)
2) WLan-Router (stellt ein Wireless-Netzwerk zur Verfügung.. jedoch kann es ohne die Einwahl in das bestehende Netzwerk doch nicht "verstärken", sondern ist unabhängig?)
3) WLan-Hotspot (stellt ein Wireless-Netzwerk zur Verfügung.. jedoch kann es ohne die Einwahl in das bestehende Netzwerk doch nicht "verstärken", sondern ist unabhängig?)
Ich dachte ja an Funktion 3. Leider kommt es mir so vor, als ob diese Möglichkeit lediglich dazu gedacht ist, überhaupt das Netzwerk mit einem Hotspot zu bestücken - jedoch nicht zu Bestehenden zu erweitern. Ich bin mit drahtlosen Netzwerken aber auch nicht sehr bewandert und habe bisher lediglich "Fritz Repeater" im Einsatz, welche sehr einfach und schnell eingerichtet sind.
Eventuell hat ja schonmal einer von euch das selbe vor gehabt und kann mir einen Tipp geben. Vielen Dank