Wake on LAN (WOL) mit DS 1512+ und Fritbox 7390

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
02. Aug 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Fritzbox 7390 zugelegt, weil ich dachte das ich so mein Router Problem mit den Magic Paketen umschiffen kann.
Leider schaffe ich es nicht, meine DS1512+ über das Internet via WOL zu starten.

Zu den Basics: Wie gesagt ich nutze eine DS 1512+, hier habe ich auch schon in der Systemsteuerung für die beiden Netzwerkkarten das WOL aktiviert. Zusätzlich habe ich mir auch eine ......synology.me Dyndns Adresse angelegt. Internet Verbindung steht und die Adresse wird aufgelöst.
In der Fritzbox habe ich die Konfiguration so gemacht das ich das Häckchen für das Starten via Internet für die Diskstation (Ip Adresse und auch MAC) auch gesetzt habe.
Auf dem IPAD ein WOL Tool installiert, .....synology.me Adresse mit Port 9 als Start Parameter angegeben. Aber leider rührt sich nix.
Habe dann an der Fritzbox auch noch ein zusätzliche Portweiterleitung des Port 9 auf die IP der Diskstation gemacht, leider auch wieder ohne Erfolg.

Hat jemand ein ähnliche Konfiguration schon am laufen, bzw. kann mir jemand Tipps geben was ich falsch mache ?

Besten Dank im Voraus !
Lg.
Werner
 
naja das WOL aus dem inet is immer so ne Sache.... eigentlich funktioniert das nicht, da eigentlich jeder einen Router hat der das blockt! Speziell AVM hat jedoch 2 Möglichkeiten verbaut:

Du kannst die Syno über die Fritzbox starten, also auf der Konfigseite der Fritz.

ODER / UND:

Du kannst einstellen das eine anfrage auf die Syno, ein WOL paket schickt an die Syno! Das wäre im Prinzip auch das komfortabelste! Das Problem dabei ist das das Nas so lange zum booten braucht. und die erste Anfrage dann immer ins leere läuft, da das Nas ja erst startet!
 
Du meinst einfach ein WOL aus dem INternet an die FritzBox und dort auf die Synology weiter routen.
Bedeutet auch das die Fritzbox eine DYNDNS Adresse braucht und dann nicht die Synology, oder ?

Lg.
Werner
 
Bedeutet auch das die Fritzbox eine DYNDNS Adresse braucht und dann nicht die Synology, oder ?
Hallo Werner, wenn die DiskStation "aus" ist, benötigst Du die externe IP Adresse,
also einen DDNS der nicht schläft :) den in der FritzBox einrichten oder myfritz.net benutzen.
In der FritzBox ist im Heimnetz bei der DiskStation der Punkt
[V]Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.
zu aktivieren. In der DiskStation ist WOL auch zu aktivieren.

Gruß Jo
 
Du kannst einstellen das eine anfrage auf die Syno, ein WOL paket schickt an die Syno! Das wäre im Prinzip auch das komfortabelste!

Das bedeutet dann aber auch, dass jede Anfrage von aussen an die DS die DS starten würde.
M.W. leitet eine FritzBox Magic Packets durch, wenn du Port 9 aufmachst.
 
Das bedeutet dann aber auch, dass jede Anfrage von aussen an die DS die DS starten würde.
M.W. leitet eine FritzBox Magic Packets durch, wenn du Port 9 aufmachst.

Hätte ich auch so gemacht. Ich habe auf der Fritzbox den Port 9 auf die DS weitergeleitet. Via Iphone WOL App versucht das Ding zu starten funktioniert leider nicht.
Habe auch in der Fritzbox es so eingerichtet, falls jemand von aussen auf die DS zugreift das Sie ebenfalls automatisch gestartet wird.
Mir ist nur unklar, wenn die DS ausgeschaltet ist, wie dann jemand wissen kann/soll, wo das Paket hin muss. Hierzu gibt es dann den DYNDNS Eintrag direkt an der DS, so denke ich, oder ?
 
Oh, sorry, dass du Port 9 schon weitergeleitet hast, habe ich völlig überlesen! :o
Dann liegst du natürlich völlig richtig mit der Annahme, dass die Fritzbox die DynDNS aktualisieren muss! Denn die DS könnte ja schlafen und den IP-Wechsel verpennen. Dann läuft die letzte Auflösung deiner DynDNS natürlich ins Nichts.

Aber zumindest unmittelbar nach dem Ausschalten der DS sollte WOL über das Internet doch dann möglich sein, oder?
 
Als ich den Pirelli Router noch genutzt habe war das der Fall. Unmittelbar nach dem Aauschalten konnte ich via Internet WOl die DS starten.

Noch einmal für mich. Der Dyndns muss auf der Fritzbox angelegt sein und nicht in der Diskstation selber ?
 
Noch einmal für mich. Der Dyndns muss auf der Fritzbox angelegt sein und nicht in der Diskstation selber ?

Wichtig ist, dass das Gerät, welches die aktuelle externe IP an den DynDNS Anbieter meldet, auch wach ist, wenn ein IP-Wechsel stattfindet. Und das ist bei einer ausgeschalteten DS eben nicht der Fall.
 
naja das WOL aus dem inet is immer so ne Sache.... eigentlich funktioniert das nicht, da eigentlich jeder einen Router hat der das blockt! Speziell AVM hat jedoch 2 Möglichkeiten verbaut:


Die Router blockieren das nicht. Die Router wissen nach kurzer Zeit nur nicht mehr, an wen sie das Magic-Paket weiterleiten sollen. Bei 08/15-Routern gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:

  1. Anfragen auf einen Port an die Broadcastadresse (statt Hostadresse) des internen Netzwerkes weiterleiten lassen (sofern die Konfigurationsoberfläche des Routers dies zuläßt)
  2. Einen statischen ARP-Eintrag auf dem Router anlegen (sofern dieser dies ermöglicht. Wer beispielsweise einen Uralt-Zyxel-Prestige-WLAN-Router hat, kann sich freuen)

Ich persönlich halte von beiden Varianten nichts, da jeder die Diskstation prinzipiell über das Internet wecken kann. Daher empfehle ich hierzu VPN.
Eine Fritzbox 7390 führt eine Liste bisher gesehener Netzwerkgeräte und läßt auch manuell weitere hinzufügen. Eventuell legt sie für Geräte in ihrer Liste bereits statische ARP-Einträge an (ich habe das selbst nicht geprüft, ist also nur eine vage Vermutung).

Viele Grüße
Süno42
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat