Wake on (W)Lan via Fritz Repeater 1750e

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tunc

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

bin seit Kurzem stolzer Besitzer und Eigentümer der DS216play und der DS215j. Beide Produkte sind sehr gelungen und hier im Forum habe ich schon wertvolle Tipps zu Herzen genommen. Herzlichen Dank dafür.

Num zu meinem Anliegen, was mich seit gestern Abend beschäftigt:

Ich möchte im Keller mein HP Microserver ProLiant N54L via WOL zu einem bestimmten Zeitpunkt hochfahren und eine externe Sicherung der Synologys über einen Script durchführen lassen. Da ich leider kein Netzwerkkabel bis in den Keller legen kann (darf), habe ich zuerst an die dLan (Devolo 1200+ bzw. Tenda AV1000) gedacht und umgesetzt. Da die Übertragungsraten doch sehr bescheiden sind (ca. 25 Mbit bzw 28 MBit), wollte ich das nun mit dem Fritz Repeater 1750e durchführen.

Gesagt, getan! Der Router ist nun mit dem Repeater im WLAN-Brücken-Modus, während der Repeater über LAN mit dem HP-Server verbunden ist.

Das Problem ist aber nun, dass das Script den HP nicht aufweckt. Da ist mir natürlich in den Sinn gekommen, dass das Magic Paket nicht über WLAN weitergeleitet wird. Ich kann aber mit dem Windows Programm WOL2 von Marko Oette den Rechner starten, wenn der WOL-Modus "Broadcast" ausgewählt ist. Andere Modi sind nicht erfolgreich.

Daher meine Frage: Wie muss das folgende Script geändert werden, um den HP-Server zu starten?

synonet --wake XX:XX:XX:XX:XX:XX eth0

Vielen Dank im Voraus für die hilfreiche(n) Antwort(en).
 
Zuletzt bearbeitet:

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Bei Synology gibt es zwei Arten, je nachdem welche DSM Version drauf ist.
Ab DSM 6 ist es aber synonet
Befehle z.B. so:

/usr/bin/ether-wake MAC
/usr/syno/sbin/synonet --wake MAC eth0


Kannst du nicht sonst zur geplanten Zeit den HP Server hochfahren lassen?
 

tunc

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bei Synology gibt es zwei Arten, je nachdem welche DSM Version drauf ist.
Ab DSM 6 ist es aber synonet
Befehle z.B. so:

/usr/bin/ether-wake MAC
/usr/syno/sbin/synonet --wake MAC eth0


Kannst du nicht sonst zur geplanten Zeit den HP Server hochfahren lassen?


Ich habe DSM 6 drauf. Wenn ich das Script auswähle und ausführen lasse, kann ich unter dem Ausführungsergebnis erkennen, das es in Ordnung ist "Normal(0)" und ausgeführt wurde.

Ferner nutze ich nun dieses Script aus diesem Forum:


MAC=XX.XX.XX.XX.XX.XX
if test -f /usr/bin/ether-wake; then
/usr/bin/ether-wake $MAC
elif test -f /usr/syno/sbin/synonet; then
/usr/syno/sbin/synonet --wake $MAC eth0
fi

Aber leider immer noch ohne Erfolg.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Ja das ist sicher von mir geschrieben :)

Am besten ist du testest dies direkt im Terminal.

Gerade mal gegoogelt und mit den Repeater klappt es wohl echt nicht.
 

tunc

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gerade mal gegoogelt und mit den Repeater klappt es wohl echt nicht.[/QUOTE schrieb:
Das ist ja genau das, was ich nicht so richtig verstehe: mit dem WOL2 funktioniert es im "Broadcast-Modus".
 
Zuletzt bearbeitet:

tunc

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe nach Alternativlösungen im Internet gesucht und habe WakeupOnStandBy gefunden. Zwar muss der Rechner im Standby-Modus laufen, ist aber immer noch besser als laufend an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat