Warum läuft der user-Apache?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

boriq

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe meine DS110j komplett neu installiert. (Festplatte neu formatiert und auch komplette Systemwiederherstellung, mit der neusten DSM 3.1 durchgeführt). Alles hat geklappt problemlos. Ich wollte mir einen neuen apache-Server über ipkg installieren, aber noch davor, habe ich mir die laufende apache-Prozesse angeschaut und war bissl überrascht. Es laufen keine Webdienste (ich hab nur ssh Terminal aktiviert, sonst nichts) auf der DS, also sollte meiner Kenntnissen nach, nur der root apache (system apache) auf den 5000/5001 Ports laufen.
So sieht's aber aus:
Rich (BBCode):
 3740 root      7656 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL -f /usr/syno/apache/conf/httpd.conf-sys
 3775 root      5480 S    /usr/syno/apache/bin/httpd
 3782 nobody    5480 S    /usr/syno/apache/bin/httpd
 3783 nobody    5480 S    /usr/syno/apache/bin/httpd
 3784 nobody    5480 S    /usr/syno/apache/bin/httpd
 3902 root      7656 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL -f /usr/syno/apache/conf/httpd.conf-sys
 3903 root      7656 S    /usr/syno/apache/bin/httpd -DSSL -f /usr/syno/apache/conf/httpd.conf-sys

Hmm, der erste und die zwei letzte Prozesse verstehe ich. Warum läuft aber unterm root ein anderes apache auf dem Port 80 mit dem config-File httpd.conf? Und warum laufen auch die anderen drei unterm nobody auf dem Port 80 mit dem config-File httpd.conf? Der user apache sollte mit dem config-File httpd.conf-user laufen, aber erst wenn irgendeine Webdienst aktiviert ist oder? Ich hab die zwei httpd.conf und httpd.conf-user nicht verglichen (so gut bin ich im Linux nicht), vielleicht sind sie gleich.

Warum brauch DS das Port 80 zu blockieren?

Sorry für die Newbie-Frage..., ich wollte nur drüber im Klaren sein.

Vielen Dank.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
die httpd.conf ist ein Link auf httpd.conf-user

Itari
 

boriq

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm, bei mir nicht, irgendwie verstehe ich das ganze nicht :confused:

Code:
beowulf_nas_dmz> diff httpd.conf httpd.conf-user
--- httpd.conf
+++ httpd.conf-user
@@ -504,4 +504,3 @@
 Header unset Etag
 </Files>

-DocumentRoot "/usr/syno/synoman/phpsrc/web"
beowulf_nas_dmz>

Der Wiki-Beitrag http://www.synology-wiki.de/index.php/Apache_Webserver scheint auch damit nicht mehr zu gelten.


weiss du etwas zu dem laufendem user-apache auf dem Port 80? vielleicht nur versehentlich von synology als default gestartet? Ich sehe da keine Nutzung.

Danke.
 

boriq

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jetzt hat's bei mir geklingelt....
in dem S97apache-user.sh File passiert es also, von httpd.conf-user wird httpd.conf, lieber vorher shauen erst dann schreiben ....

Die Fragen aber bleiben....
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn du die Webstation nicht aktiviert hast und trotzdem mal deine DS auf Port 80 aufrufst, was passiert denn dann?

Itari
 

boriq

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ds umleitet auf Port 5000/5001

aus dem netstat -a kriege ich unter anderem auch
Code:
tcp        0      0 ::%5:http               ::%3200002324:*         LISTEN

also er lauscht auf dem Port 80 aber trotzdem leitet auf 5000 um
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
ds umleitet auf Port 5000/5001

Ist das nicht eventuell sinnvoll? Wenn jemand keine Ahnung hat, so mit Ports, und das erste mal im Browser den Namen oder die IP der DS eingibt, dass er dann mit dem DSM verbunden/umgeleitet wird???

Ich glaube, in irgendeiner Datei unter /usr/apache/conf/extra wird das gemacht.

Itari
 

boriq

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja das stimmt, du hast recht

also, ich würde einfach den user-apache Start-Skript S97apache-user.sh in dem rc.d umbennen auf z.B. X97apache-user.sh und damit ihn abschalten und mir einen neuen apache über ipkg installieren und auf dem Port 80 laufen lassen

spricht etwas aus deinen Erfahrungen dagegen bzw. könnte dabei etwas schief gehen worauf ich aufpassen soll?

Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat