Warum SSL-Hinweis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

arnis

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2009
Beiträge
87
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habt ihr eine Lösung
Seit einiger Zeit stört es mich wieder, dass ich jedesmal die Info bekomme, wenn ich mich mit HTTPS auf die DS1512+ über das WWW einwähle, dass es ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat gibt. Daraufhin habe ich mir das Synology-Zertifikat angesehen und es kann keine Verbindung zur Zertifizierungsstelle aufgebaut werden kann. Das Zertifikat ist aber bis Ende 2030 gültig.
Wie kann ich das Problem am Einfachsten lösen?

Gruß
Torsten
 

Anhänge

  • synology.JPG
    synology.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 90

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Hallo Torsten,

in dem du dem Zertifikat vertraust und es als vertrauenswürdiges Stammzertifikat an jedem Rechner hinterlegst oder
ein selbstsigniertes Zertifikat erstellst und dieses an jedem PC installierst oder
du dir ein Zertifikat durch einen Drittanbieter ausstellen lässt

Das Problem wurde hier im Forum schon oft behandelt und ist auch in der Wiki beschrieben. Nutze einfach mal die Suchfunktion.
Kurz gesagt: Prüft ein Zertifikat die Vertrauenswürdigkeit einer Adresse. Dein Server ist im Internet und wechselt wahrscheinlich durch deinen Internetanschluss auch öfters die IP. Der Zertifikatfehler warnt dich einfach vor unsicheren Servern die nicht bekannt sind. Einfach ausgedrückt... ;-)


Gruß Mike
 

arnis

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2009
Beiträge
87
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Mike0185
Danke für die schnelle Rückmeldung. Hinzu kommt noch, dass ich fotografisch unterwegs bin und ich den Kunden den Zugriff auf den Server/Ordner gewähre und ich oft eine Mail bekomme, ob sie auch wirklich die Seite öffnen können und das nervt ein wenig. Die Kunden arbeiten mit den unterschiedlichsten Browsern, unterschiedliche "Fehlermeldungen" und der ewige Schriftverkehr macht auch kein Spass. Dann werde ich mir wohl ein Zertifikat zulegen müssen und es irgendwie in die "Box quetschen", so dass es keine Hinweismeldung mehr geben wird.

Gruß
Torsten
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das geht recht einfach und ist - wenn Du das Zertifikat einmal im Jahr erneuerst - sogar kostenlos möglich (Wiki oder hier mal suchen).
Dein Server ist im Internet und wechselt wahrscheinlich durch deinen Internetanschluss auch öfters die IP. Der Zertifikatfehler warnt dich einfach vor unsicheren Servern die nicht bekannt sind.
Das ist insowfern korrekt, dass man vor Webservern gewarnt wird, dessen Domain nicht durch ein mitgeliefertes Zertifikat, welches mit einer bekannten Root-CA signiert ist, belegt ist. Die IP allerdings, selbst wenn sie täglich wechselt, ist nicht Gegenstand des Zertifikats.
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Die IP allerdings, selbst wenn sie täglich wechselt, ist nicht Gegenstand des Zertifikats.

Da hast du vollkommen Recht! - Mein Fehler! :)


StartSSL bietet z.B. kostenlose Zertifikate für ein Jahr an. Ich habe dort selbst eines mit einer TopLevelDomain über Selfhost. Es gibt aber natürlich sicherlich noch andere tolle Anbieter ;)
 
Mitglied seit
30. Okt 2012
Beiträge
265
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
StartSSL bietet z.B. kostenlose Zertifikate für ein Jahr an. Ich habe dort selbst eines mit einer TopLevelDomain über Selfhost. Es gibt aber natürlich sicherlich noch andere tolle Anbieter ;)

ich habe das kostenlose StartSSL Cert auch im Einsatz. Kann dieses aber nur bedingt empfehlen. Privat funktioniert das super, will ich aber zum Beispiel vom meinem Arbeitgeber aus auf meine DS zugreifen (eine der größten Drogerieketten in Deutschland) dann wird das Zertifikat blockiert. Viele Server blockieren die kostenlosen StartSSL Zertifikate mittlerweile weil Sie im Prinzip mit selbst signierten Zertifikaten gleichzusetzen sind. Google liefert hierzu auch einige Ergebnisse zurück. Ich werde mir jetzt ein "ordentliches" Zertifikat für ein paar Euros im Jahr installieren und gut ist - da ist man dann auf Nummer sicher, dass auch wirklich jeder ohne Meldung auf die Box kommt.

Viele Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat