Was für ein SSL-Zert. muß ich wo erwerben für HTTPS-Zugang ohne Browserfehlermedung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Grixel

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine DS111 mit DSM 4.0 richtig kennenzulernen und möchte gerne folgendes Umsetzen:

Ich möchte gerne über das Internet per HTTPS auf meine Diskstation zugreifen bzw. anderen Anwendern den Zugriff (Familie) ermöglichen.
Die Diskstation ist per Internet erreichbar - das Funktioniert einwandfrei per DDNS. Ich habe dazu mir bei 1&1 eine gratis Domain erstellt die ich auf meine No-IP.com Adresse weiterleiten lasse.
Um die Browserfehlermeldung wegzukriegen bräuchte ich nun ein SSL-Zertifikat. Ich habe es mal StartSSL.com probiert. Dort konnte ich aber nur eine Zertifikat auf meine 1&1-Domain erstellen.
Leider nicht für meine DDNS-Adresse. Und bei der Vorgehensweise bleibt die Browserfehlermeldung erhalten.

Wie und bei wem kann man (möglichst günstig) ein SSL-Zertifikat auch für DDNS erstellen?
Toll wäre es natürlich kostenlos wie bei StartSSL. Aber ich würde auch dafür bezahlen, wenn es denn dann funktioniert.

Leider habe ich damit noch nicht soviel Erfahrung, so das ich bisher daran total gescheitert bin.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.


Viele Grüße

Grixel
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

Wolfman_II

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2009
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Du kannst dir auch für völlig kostenlos ein eigenes Zertifikat erstellen. Wie das funktioniert ist hier beschrieben: http://www.synology-wiki.de/index.php/Generierung_eines_eigenen_SSL-Zertifikats

Wenn du das erstellte Stammzertifikat ca.crt in den Browsern die auf deine Seite zugreifen sollen als vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstelle installierst, dann kommt auch keine Fehlermeldung mehr.
 

gueschmid

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
SSL-Zertifikat

Hallo,

ich bin auch an einem SSL-Zertifikat interessiert!

Was hast du momentan eingerichtet? Ich habe nur eine kostenlose Sub-Domain bei Selfhost.de, da scheint StartSSL nicht zu gehen, da du zu deiner Domain einen Email-Account wie postmaster@ etc brauchts.

http://www.udo-telaar.de/kostenloses-ssl-zertifikat-von-startssl/

http://www.heise.de/security/artikel/SSL-fuer-lau-880221.html

Die alternative ist wohl so ein OpenSSL-Selbst-Zertifikat. Wird hier im Wiki beschrieben. Ich glaube aber, daß es in der Erläuterung einen Fehler beim kopieren der Dateien gibt. Da würde man ja aus den 6 Dateien 3 machen und 3 überschreiben. Außerdem wird mir nicht klar, an welcher Stelle dann die Angaben zur Domain etc. zu machen sind. Werden diese beim Erstellen vom Programm erfragt?

Gruß

gueschmid
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wird hier im Wiki beschrieben. Ich glaube aber, daß es in der Erläuterung einen Fehler beim kopieren der Dateien gibt. Da würde man ja aus den 6 Dateien 3 machen und 3 überschreiben.
ssl.crt ist ein Verzeichnis und keine Datei. Da wird nichts überschrieben, einfach mehrere Dateien ins selbe Verzeichnis kopiert :)
 

gueschmid

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
116
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke.

Und wo werden die Angaben zur Domain gemacht?
 

Grixel

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es hat geklappt

Hallo zusammen,

bei mir hat es jetzt geklappt. Allerdings nicht mit einer kostenlosen Domain von no-IP.com
Aber mit einer kostenpflichtigen funktioniert es dann tatsächlich bei Start-SSL. Das Geld war es mir Wert.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße

Grixel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat