Was für eine externe Platte an USB 2.0 zur Datensicherung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

peterhuehne

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2015
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hatte eine IDE-Platte mit USB 2.0-Schnittstelle, die sich nicht mehr einschalten ließ. Mit einem neuen Laufwerksgehäuse ist die Platte zwar am PC lesbar, aber meine DS207+ meldet immer Status "abgestürzt". Ich würde auch eine neue exteren Platte kaufen, wenn ich wüsste, was für eine. Welche Platten habt ihr im Einsatz?
 
Ich kaufe mir nur noch QuickPorts (HDD Docking Station). Es gibt da von den billigen veralteten bis hin zu den teuren und komplexen doch einige. Die eine oder andere von hab ich auch schon durch, und kann sagen: Die einfachsten sind die zuverlässigsten. Falls vorhanden lohnt es sich jedoch in USB 3 zu investieren.
Als platte dient dann was gerade rum liegt.
 
Moin Moin...,

ich verwende die WD MY BOOK als Backup in verschieden FP- Größen und kann diese auch sehr empfehlen...

Habe selbst auch noch die von @Bordi erwähnte "billige HDD Docking Station" im Einsatz und bin damit überhaupt nicht zufrieden.
Kann natürlich auch an meinem Modell nur liegen...
 
Weshalb bist du mit der Docking Station nicht zufrieden?
 
Festplatte werden nicht immer erkannt... FP raus wieder rein... usw.
Bei Kopiervorgängen steht dann irgendwann... Ziellaufwerk nicht verfügbar. Abbruch...
Das Gehäuse ist nicht gerade stabil... es ist halt billig...


Aber wie schon erwähnt "Kann es natürlich auch an meinem Modell nur liegen"...
 
..Aber wie schon erwähnt "Kann es natürlich auch an meinem Modell nur liegen"...
..oder am USB deiner DS.. Hatte selbiges auch schon bei mir beobachtet Hast das hervorragend beschrieben. Vermutete Fehlfunktion von ext USB-Festplatten bez Ruhezustand nach XY min. Ich hab' dann auch mit USB-SATA Adaptern , und USB Festplatten versucht -> vergeblich.
Funktioniert hats dann doch. Allerdings erst als ich sie über eSata angeschlossen habe. Der Hohn am ganze ist, das es in dem Moment ausgerechnet mit der billigsten von allen funktioniert hat, welche ich schon zu beginn dran hatte. Wobei ich noch die mit dem alten Gehäuse Design habe. ^^

Hast du schon mal versucht zu ermitteln ob es wirklich am Quickport liegt?
 
..

Hast du schon mal versucht zu ermitteln ob es wirklich am Quickport liegt?

Nein habe ich nicht... bin aber wie du an der Signatur schwer erkennen kannst komplett auf WD MY BOOK umgestiegen...
Benutze die Docking jetzt nur noch am PC für Festplatten die ich auslese... usw.
Ist aber am PC/NB das selbe DRAMA... mit dem Teil...
 
Und ich wollte es gerade DIR zum Kauf sogar anbieten... :) :cool: :)
 
*gg* Gibt es denn eine Empfehlung für eine "wertigere" Docking-Station?
 
*gg* Gibt es denn eine Empfehlung für eine "wertigere" Docking-Station?

Im #Tread 2 hat @Bordi einen Link verknüpft... die macht schon einen soliden Eindruck... kenne diese aber NICHT...
 
Und ich wollte es gerade DIR zum Kauf sogar anbieten... :) :cool: :)

Nix da.. oder nein, kommt auf dein Angebot an. Was zahlst du mir für... :cool:

@dil88: Allgemein USB + eSATA ist ok, alles was darüber hinaus geht -USB Hub, IDE, Cardreader, 2 oder mehr Platten usw- macht gerne Probleme. Ansonsten gilt auch bei den teilen: Wen's billig is ok -> augen zu, wen's defekt ist -> schrott. Ein besonders gute Marke gibt es nicht. StarTech schaut -zu teilen- interessant aus, Freecom und Sharkoon haben bei mir bisher gut funktioniert, und DeLOCK hat bisher noch keine schlechten eindrücke hinterlassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat